Weideausrüstung für Schafe und Ziegen im Streuobstgebiet
-
Unterstützer*innen
58
-
Finanziert
2.945 €
-
Etappenziel
2.910 €
Mehrwert für die Umwelt
Das Projekt schützt oder verbessert die Bereiche…
Mensch
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Boden, Wasser, Luft
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Klima
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Tier und Pflanzen
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
biologische Vielfalt
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Sach- und Kulturgüter
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Energie und Ressourceneinsatz
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Verwendete Ressourcen
Die verwendeten Ressourcen sind…
grün hergestellt
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
|
|
|
|
regional bezogen
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
sparsam eingesetzt
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
recycelt, upcycled
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
erneuerbar (z.B. Energie)
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Zusammenfassung
Beschreibung
Wofür wird das eingesammelte Geld eingesetzt?
Warum ist das Projekt ein EcoCrowd Projekt?
Wer steht hinter dem Projekt?
Wir fressen für die Zukunft, weil ...

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym
Gast
Tengen, DE

anonym
Gast
Ditzingen, DE

anonym

anonym

anonym
Gast
Burkhardtsdorf, DE

anonym
Gast
Köngen, DE

anonym

anonym
Gast
Nürtingen, DE
honkeng
Dettingen, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym
GerdM
Kirchheim, DE
Gast
Grossbettlingen, DE

anonym
Gast
Großbettlingen, DE

anonym

anonym

anonym
Gast
Nürtingen, DE

anonym

anonym
killroy2000
Nürtingen, DE
Gast
Nürtingen, DE

anonym

anonym

anonym
Gast
Nürtingen, DE

anonym
Gast
Frickenhausen, DE
Gast
Nürtingen, DE
Gast
Großbettlingen, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym
Gast
Nürtingen, DE

anonym
-
Aktualisierung #19: Weideausrüstung für Schafe und Ziegen im Streuobstgebiet2021-03-17
Übrigens: ein ganz herzliches Dankeschön möchte ich auch noch Herrn Lamparter, dem für unsere Region zuständigen Außendienstmitarbeiter von PATURA aussprechen! Herr Lamparter ist selbst Schäfer und hat uns nicht nur bezüglich der richtigen Ausrüstung beraten, sondern auch sehr viele gute Tipps für den Aufbau und auch für den Umgang mit den Schafen selbst gegeben.
Herr Lamparter hat sicherlich einen sehr wichtigen Beitrag zum guten und gesunden Ankommen der Schafe geleistet!
Aktualisierung #18: Weideausrüstung für Schafe und Ziegen im Streuobstgebiet2021-03-17Nun ist es tatsächlich geschafft: die Schafe sind gestern eingezogen!!! Vor der Abfahrt gab es noch eine ausführliche Pediküre und Maniküre:
Und eine gute Stunde nach der Abfahrt kamen die fünf Damen auch schon in Dettingen an:
Nach einem ersten nervösen Umschauen haben aber alle doch schnell festgestellt, dass es auf dem Käppele in Dettingen gar nicht so schlecht ist und auch das Gras ganz frisch und lecker schmeckt!
Aktualisierung #17: Weideausrüstung für Schafe und Ziegen im Streuobstgebiet2021-03-17Und jetzt die allerbeste Neuigkeit: am kommenden Sonntag, 9. Mai 2021, werden die ersten fünf Schafe von Weissach nach Dettingen/Teck umziehen! Das geht etwas schneller als geplant, aber da die fünf Damen trächtig sind und bald werfen, bat der Züchter darum, sie so bald wie möglich abzuholen. Damit kann den Lämmern der Umzugsstress erspart bleiben und sie erblicken direkt in der neuen Umgebung das Licht der Welt! Hoffen wir, dass die Lämmer sich so lange noch gedulden – und falls doch das eine oder andere bis Sonntag schon zur Welt gekommen ist, werden wir noch vorsichtiger fahren, als das sowieso geplant ist.
Aktualisierung #16: Weideausrüstung für Schafe und Ziegen im Streuobstgebiet2021-03-17Letzten Dienstag beim ersten Probeaufbau des Zaunes auf dem Käppele in Dettingen/Teck. Dieses schwarze Knäuel, was auf manchen Bildern zu sehen ist, ist die liebe Jodie. Der Hund von Ralf-Peter Hasselbach. Sieht zwar aus wie der geborene Hütehund, ist aber so lieb, dass sie sogar vor Schafen Respekt hat!
Aktualisierung #15: Weideausrüstung für Schafe und Ziegen im Streuobstgebiet2021-03-17Liebe Unterstützer und Interessierte,
das Projekt nimmt nun richtig Fahrt auf und es gibt einiges zu berichten. Zunächst möchte ich aber eine Übersicht über die Finanzen geben und teile hier gerne einmal die Administratorenansicht, die ich als Initiator der Crowdfunding-Kampagne auf EcoCrowd habe:
Wie zu sehen ist, ist die Zielsumme erreicht, wovon nach Abzug der entsprechenden Gebühren genau 2.625,06 EUR netto für die Anschaffung der Ausrüstung bleiben. Wie bereits berichtet, habe ich von diesem Geld bereits für 300 EUR einen gebrauchten Bauwagen gekauft und einige der Tauschgüter versendet, was mit 5,80 EUR zu Buche geschlagen hat. Zudem haben wir (das hat Herr Hasselbach für mich übernommen), die ganze Zaunausrüstung, Solarmodul, Batterie etc. gekauft, wofür eine Rechnung i.H.v. 1.866,12 EUR noch offen ist. Dieser Betrag ist mehr, als ich ursprünglich veranschlagt hatte, weshalb ich das auch noch nicht bezahlt habe. Ich bin nämlich noch in der Verhandlung mit dem Hersteller, ob er dieses schöne Projekt nicht auch über einen kräftigen Rabatt unterstützen möchte :-). Drücken Sie mir die Daumen!
Aber selbst wenn es keinen oder nur einen kleinen Rabatt gibt sind nach Adam Riese noch 453,14 EUR aus der Gesamtsumme übrig. Diese werde ich noch für das restliche Material für die Bauwagenrenovierung und den Baumschutz benötigen. Und sollte doch etwas übrig bleiben, geht das direkt an die drei Schafhalter. Diesbezüglich haben sich nun Ralf-Peter Hasselbach aus Dettingen/Teck und Gitti Wierichs und Leonie Waldner aus Neckarhausen zusammen getan, was hervorragend passt! Alle zusammen haben sich nun die ersten fünf Schafe gekauft, wobei ich hier auch noch der Bodelschwinghschule in Nürtingen herzlich danke, die zwei der fünf Schafe „sponsort“ (was bei 250 EUR pro Schaf auch gleich 500 EUR machte).
Aktualisierung #14: Weideausrüstung für Schafe und Ziegen im Streuobstgebiet2021-03-17Liebe Unterstützer und Interessierte,
eben hat das Crowdfunding-Projekt seine Ziellinie überschritten!!!!! Das freut mich riesig und ich danke allen, die das Projekt so weit gebracht haben vielmals!
Die Kampagne hier auf EcoCrowd läuft trotzdem noch gute 20 Tage und ich werde Sie weiterhin über diesen Kanal auf dem Laufenden halten, wie es mit der Umsetzung läuft. Denn das Geld wurde ja für einen speziellen Zweck gesammelt. Und nun geht es an die konkrete Umsetzung dieses Zwecks. Ich bin sehr gespannt!
Am kommenden Dienstag werde ich mich mit der Jugendwerkstatt Nürtingen treffen (draußen und mit Abstand), um den Bauwagen und die zu erledigenden Arbeiten anzusehen und zu besprechen. Auch über das Ergebnis dieses Gesprächs werde ich Sie dann zeitnah informieren.
Noch einmal herzlichen Dank, dass Sie bei dem Erreichen des Zielbetrages hier so kräftig geholfen haben!
Beste Grüße und Wünsche für ein schönes Wochenende
Tobias Metzger
P.S.: Wie ich bereits in einem anderen Beitrag hier erwähnt habe, können Sie nach wie vor hier auf EcoCrowd in das Projekt investieren. Jeder Cent wird dem Projekt zu Gute kommen und was nicht für die Ausrüstung gebraucht wird, geht direkt in die Tiere.
Aktualisierung #13: Weideausrüstung für Schafe und Ziegen im Streuobstgebiet2021-03-17Es gibt noch eine sehr schön Neuigkeit: wir haben das Projektziel nun fast erreicht! Es fehlen nun keine 200 EUR mehr! Ich bin optimistisch, dass wir auch den restlichen Betrag noch zusammen bekommen und bitte nochmals alle, kräftig die Werbetrommel zu rühren.
Eine große Lücke hat der Förderverein der Verbundschule Dettingen/Teck geschlossen, in dem 500 EUR auf einen Schlag in das Projekt eingezahlt hat! Das freut mich sehr – und vor allem freut mich, dass das Projekt dem Förderverein so gut gefällt und er es auch für die Schule sinnvoll findet.
Übrigens: selbst wenn das genannte Projektziel überschritten werden sollte, versichere ich Ihnen, dass jeder Cent dem Projekt zu Gute kommt. Alles Geld, das aus der Anschaffung der Ausrüstung übrig bleibt, wird in die Beschaffung des Tiere, Tierarzt, Abgaben an das Veterinäramt etc. gesteckt. So ein Steinschaf kostet z.B. zwischen 200 EUR und 250 EUR (je nachdem, ob es z.B. trächtig ist). Zudem brauchen Schafe (egal welcher Rasse) regelmäßige Entwurmung, „Pediküre“ (d.h. Klauenpflege), ein bis zweimal im Jahr einen Friseurtermin, ab und zu Geburtshilfe etc. Selbst bei einer kleinen Herde kommt da gleich ein hübsches Sümmchen zusammen.