Vom Maisfeld zur Streuobstwiese

-
Unterstützer*innen
60
-
Finanziert
4.050 €
-
Etappenziel
4.300 €
Mehrwert für die Umwelt
Das Projekt schützt oder verbessert die Bereiche…
Mensch
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Boden, Wasser, Luft
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Klima
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Tier und Pflanzen
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
biologische Vielfalt
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Sach- und Kulturgüter
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Energie und Ressourceneinsatz
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Verwendete Ressourcen
Die verwendeten Ressourcen sind…
grün hergestellt
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
|
|
fair gehandelt
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
regional bezogen
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
sparsam eingesetzt
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
|
|
|
Zusammenfassung
Beschreibung
Wofür wird das eingesammelte Geld eingesetzt?
Warum ist das Projekt ein EcoCrowd Projekt?
Wer steht hinter dem Projekt?
Wir verbessern die Zukunft, weil ...
anonym
anonym
anonym
Gast
München, DE
Gast
Kilchberg, DE
Gast
München, DE
PeterB
Bad Aibling, DE
anonym
anonym
anonym
anonym
Holger B.
Kasendorf, DE
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
ClaudiSIM
Elchingen, DE
anonym
anonym
Gast
Lüneburg, DE
anonym
Gast
Schlehdorf, DE
anonym
anonym
anonym
Carola Holweg
Merzhausen, DE
anonym
Gast
Hattingen, DE
Hortus fresena
Wangerland, DE
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
docdiesel
Vilgertshofen, DE
docdiesel
Vilgertshofen, DE
anonym
Gast
München, DE
Gast
Herne-Eickel, DE
anonym
anonym
anonym
anonym
Gast
Nürnberg, DE
anonym
anonym
Gast
Unterföhring, DE
Gast
Strasslach, DE
anonym
anonym
Gast
München, DE
Gast
Straßlach, DE
anonym
anonym
HLeifert
Moosinning, DE
anonym
-
Aktualisierung #2: Vom Maisfeld zur Streuobstwiese17.08.2021
So schauts derzeit aus auf dem Feld. Man kann erkennen, dass einige der Blumen auf eine stattliche Höhe gewachsen sind. Der Mais dahinter hat ca 250-280 cm Höhe erreicht.
Mehr Informationen dazu unter:
https://sites.google.com/view/streuobst-projekt-dachau/aktuelles-2021
Aktualisierung #1: Vom Maisfeld zur Streuobstwiese17.08.2021Liebe UnterstützerInnen,
es geht mit großen Schritten voran. Der verregnete Sommer hat den Bäumen unglaublich gut getan und sie wachsen traumhaft. Noch sind sie nicht gepflanzt auf dem Acker. Das kommt erst im Herbst, sobald sie ihre Blätter abgeworfen haben. Die Blumenwiese ist super angewachsen und sind eine große Freude nicht nur für unsere Augen, sondern insbesondere für die ganzen Biene, Fliegen, Käfer, Heuhüpfer, Spinnen etc., die darin eine Refugium gefunden haben. Weil die Samen nach dem verregneten Sommer noch nicht ausgereift sind, warte ich noch ein paar Tage mit der Mahd. Alle Bilder könnt Ihr auf meiner Hompepage sehen.
Vielen Dank nochmals für Euer Vertrauen und die großzügigen Unterstützungen.
Euer Michael