Vom Acker zur Obstwiese mit Alten Sorten – fit für den Klimawandel!
-
Unterstützer*innen
82
-
Finanziert
5.896 €
-
Etappenziel
6.500 €
-
Restdauer
22 Tage
Mehrwert für die Umwelt
Das Projekt schützt oder verbessert die Bereiche…
Mensch
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Boden, Wasser, Luft
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Klima
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Tier und Pflanzen
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
biologische Vielfalt
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Sach- und Kulturgüter
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Energie und Ressourceneinsatz
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Verwendete Ressourcen
Die verwendeten Ressourcen sind…
grün hergestellt
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
|
|
fair gehandelt
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
regional bezogen
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
sparsam eingesetzt
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
|
|
erneuerbar (z.B. Energie)
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Zusammenfassung
Beschreibung
Wofür wird das eingesammelte Geld eingesetzt?
Warum ist das Projekt ein EcoCrowd Projekt?
Wer steht hinter dem Projekt?
Wir gestalten die Zukunft, weil ...
anonym
anonym
Gast
Leipzig, DE
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
Gast
Leipzig, DE
Gast
Taucha, DE
anonym
anonym
anonym
Gast
Leipzig, DE
anonym
anonym
Gast
Leipzig, DE
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
Gast
Wechselburg, DE
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
Gast
Kassel, DE
anonym
Gast
Leipzig, DE
anonym
anonym
anonym
anonym
arimr
Panitzsch, DE
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
Gast
Taucha, DE
anonym
anonym
anonym
Gast
Leipzig, DE
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
Gast
Leipzig, DE
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
anonym
Gast
Leipzig, DE
-
Aktualisierung #5: Vom Acker zur Obstwiese mit Alten Sorten – fit für den Klimawandel!27.01.2023
Liebe Unterstützer*innen,
noch rund drei Wochen, dann wird unsere Crowdfunding-Kampagne zum Ende kommen. Wir sind froh und dankbar über die vielen großen und kleinen Beiträge, die wir bisher einsammeln konnten! Aber wir hoffen auch darauf, dass wir noch unsere weiteren Meilensteine und unser Gesamtziel erreichen.
Wir haben gesehen, dass die Fünf-Liter-Packungen mit regionalem Apfelsaft ein besonders beliebtes Tauschgut sind. Die 20 Packungen, die wir ursprünglich eingestellt hatten, waren ziemlich schnell „ausgebucht“.
Aber wir haben gute Neuigkeiten: Es gibt wieder Apfelsaft! Wir haben den Vorrat gecheckt und konnten weitere 20 Packungen als Tauschgut bereitstellen.Falls ihr Menschen kennt, die sich gerne vom besonderen Geschmack der alten Apfelsorten überzeugen wollten und bei der ersten Runde keinen Apfelsaft mehr bekommen haben, sagt es gerne weiter.
Und auch sonst sind wir euch sehr dankbar, wenn ihr anderen von dem Crowdfunding-Projekt erzählt, im direkten Gespräch oder in den sozialen Medien.Zur Erinnerung: Wir nutzen den Hashtag #ObstanbauMitAltenSorten:
– https://www.instagram.com/explore/tags/obstanbaumitaltensorten/
– https://twitter.com/hashtag/ObstanbauMitAltenSorten
– https://www.facebook.com/hashtag/obstanbaumitaltensortenLiebe Grüße,
Euer Crowdfundingteam von der Roten BeeteAktualisierung #4: Vom Acker zur Obstwiese mit Alten Sorten – fit für den Klimawandel!16.01.2023Liebe Unterstützer*innen,
wir sind beeindruckt und dankbar. Eure Großzügigkeit hat dafür gesorgt, dass wir mittlerweile fast 40% unserer Zielsumme eingesammelt haben. Der dritte Meilenstein ist in greifbarer Nähe!
Vielleicht hat auch die Berichterstattung in der Presse dazu beigetragen – wir haben eine Pressemitteilung zu unserem Projekt herausgegeben, und die Leipziger Internetzeitung sowie „Taucha kompakt“ haben letzte Woche darüber berichtet:
– https://www.taucha-kompakt.de/2023/gemuesekooperative-rote-beete-sammelt-geld-fuer-nachhaltigen-obstanbau/
– https://www.l-iz.de/politik/region/2023/01/eine-andere-welt-ist-pflanzbar-rote-beete-taucha-sammelt-geld-nachhaltiger-obstanbau-506592Gerne könnt ihr die Artikel auf Social Media liken und verbreiten (Schlagwort: #ObstanbauMitAltenSorten) — oder euren Freunden, Bekannten & Verwandten von unserer Crowdfunding-Kampagne auch einfach so erzählen. All das hilft uns, mehr Menschen auf die Kampagne aufmerksam zu machen!
Wenn ihr nicht gerne viel Zeit vor dem Bildschirm verbringt, sondern lieber etwas mit den Händen macht, haben wir jetzt auch eine Möglichkeit: Hier (Link: https://rotebeete.org/wp-content/uploads/2023/01/ObstanbauMitAltenSortenHandzettelCrowdfunding.pdf ) findet ihr eine PDF-Vorlage für einen Handzettel. Wenn ihr mögt, könnt ihr ihn ausdrucken, unten einschneiden, und ihn z.B. ans Schwarze Brett im Kleingartenverein, der Uni oder der Hausgemeinschaft aufhängen. Dann können Menschen sich den Link zur Webseite auf einem Abreißzettel mitnehmen oder ihn direkt über den QR-Code aufrufen.
Ihr habts sicher auf dem Schirm, aber falls nicht, dann hier die Erinnerung: diese Woche ist die Wir-Haben-Es-Satt-Demonstration für eine andere Landwirtschaft mit dem Motto „Gutes Essen für alle statt Profite für wenige“ in Berlin (mehr u.a. hier: https://www.wir-haben-es-satt.de/)
Liebe Grüße,
Euer Crowdfundingteam von der Roten BeetePS: Hier das schöne Einstiegsbild von Taucha kompakt mit Tom + Torsten
Aktualisierung #3: Vom Acker zur Obstwiese mit Alten Sorten – fit für den Klimawandel!06.01.2023Liebe Unterstützer*innen,
das ist großartig! Unsere Crowdfunding-Kampagne hat den zweiten Meilenstein erreicht und insgesamt 2.500 € eingesammelt. Nach der Finanzierung der Beschilderung mit Informationen über das Obstbauprojekt ist damit ein weiterer wichtiger Baustein gesichert: Die wassersparende Tröpfchenbewässerung für die jungen Bäume. In der ersten Phase ihres Lebens ist das besonders wichtig, weil ihre Wurzeln noch nicht so weit reichen, um Wasser aus tieferen Bodenschichten zu holen.
Zunächst werden wir dafür eine Zuleitung von dem Bewässerungssystem anlegen, das bereits für die Gemüseäcker genutzt wird. Wenn die Kampagne weiterhin erfolgreich ist und wir genügend Geld einsammeln, dann kann eine dauerhafte Zuleitung gelegt werden.
Um unser Gesamtziel von 14.000 € bis zum 18. Februar zu erreichen, haben wir noch einen weiten Weg vor uns. Deshalb freuen wir uns sehr, wenn ihr weiterhin dabei helft, die Informationen über das Projekt zu verbreiten – im Gespräch mit euren Familien und Freund*innen oder auf Social Media, zum Beispiel in Gruppen, die sich für ökologische Landwirtschaft, Klimaschutz und solidarisches Wirtschaften engagieren.
Liebe Grüße,
Euer Crowdfundingteam von der Roten BeetePS: Inzwischen funktioniert auch die sehr einfache Möglichkeit, per Paypal zu unterstützen – es wird also noch einfacher!
PPS: In den sozialen Netzwerken nutzen wir den Hashtag #ObstanbauMitAltenSorten:
– https://www.instagram.com/explore/tags/obstanbaumitaltensorten/
– https://twitter.com/hashtag/ObstanbauMitAltenSorten
– https://www.facebook.com/hashtag/obstanbaumitaltensortenUnd hier sind auch einige (gern nachnutzbare!) Bilder aus den Sozialen Netzwerken zu sehen, ohne dass ihr dort selbst unterwegs sein müsst: https://rotebeete.org/obstanbau/
U.a. das hier von der supertollen Pflanzaktion mit der SUmPf-Gruppe aus Taucha:
Aktualisierung #2: Vom Acker zur Obstwiese mit Alten Sorten – fit für den Klimawandel!30.12.2022Liebe Unterstützer*innen,
das Jahr nähert sich dem Ende, aber unsere Crowdfunding-Kampagne hat gerade erst angefangen! Wir freuen uns sehr, dass wir die ersten 1.000 € zusammen haben, und danken euch allen, dass ihr dazu beigetragen habt. Um alle unsere Ziele zu erreichen, müssen wir aber noch mehr Menschen auf das Projekt aufmerksam machen.
Dabei könnt ihr uns sehr gerne unterstützen. Eine ganz einfache Möglichkeit wäre zum Beispiel, dem Kommuneprojekt Schmiede04, auf dessen Flächen die Rote Beete ihre Gemüse- und Obstanbauflächen hat, auf Social Media zu folgen. Dort werden wir in den nächsten Wochen regelmäßig Fotos des Projekts und Updates zum Crowdfunding mit dem Hashtag #ObstanbauMitAltenSorten posten, die ihr teilen könnt – so könnt ihr mit einem Klick eure eigenen Follower*innen auf das Projekt hinweisen.
Wenn ihr Instagram nutzt, folgt gerne hier: https://www.instagram.com/schmiede04/.
Twitter-Nutzer*innen könne gerne hier folgen: https://twitter.com/schmiede04
Auf Facebook werden wir vom Südhaus in Sehlis huckepack genommen: https://www.facebook.com/suedhausortderbildungundbegegnung/
Liebe Grüße,
Euer Crowdfundingteam von der Roten Beete
PS: Hier ein schönes Posting mit Torsten, einem unserer Obstgärtner:
Aktualisierung #1: Vom Acker zur Obstwiese mit Alten Sorten – fit für den Klimawandel!22.12.2022Liebe Unterstützer*innen,
wir freuen uns unglaublich! Innerhalb weniger Tage wurde der erste Meilenstein unserer Crowdfunding-Kampagne erreicht. Die ersten 500 € sind zusammen gekommen, so dass die Finanzierung für die Infotafeln, mit denen wir Besucher*innen über die Hintergründe unseres Obstbauprojekts informieren möchten, gesichert ist. Es liegt uns besonders am Herzen, das viele Wissen, das hinter dem Projekt steht, auch anderen zugänglich zu machen. Viele alte Obstsorten sind fast in Vergessenheit geraten, obwohl ihre Eigenschaften sie besonders resilient machen und dafür sorgen, dass sie für die zukünftigen Klimaextreme gewappnet sind. Mit dem Projekt können wir dazu beitragen, sie wieder bekannter zu machen.
Wenn ihr noch mehr tun möchtet, um das Projekt zu unterstützen, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr anderen davon erzählt und es auf Social Media verbreitet. Vielleicht kennt ihr Menschen, die selbst einen Garten mit Obstbäumen haben. Dann könnt ihr gerne nachfragen, ob die Veredlung eines Apfelbaums oder der Baumschnittkurs für sie von Interesse sind, und ihnen den Link zum Projekt zuschicken.
In jedem Fall danken wir euch sehr für eure Unterstützung, wünschen euch schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
Liebe Grüße,
Euer Crowdfundingteam von der Roten Beete