Unter 2 Grad? – Das Klima geht uns alle an

  • Unterstützer*innen

    161

  • Finanziert

    6.822 €

  • Etappenziel

    1.000 €

Zusammenfassung

Wir möchten Wissen vermitteln, Diskussionen anstoßen und für klimabewusstes Verhalten sensibilisieren. Das Buch Unter 2 Grad? soll insbesondere Schülern, Studenten, Forschenden und Lehrenden in möglichst vielen Bibliotheken zur Verfügung stehen und damit eine bewusste Auseinandersetzung
mit dem Klimawandel anregen. Welche Chancen bietet das Pariser-Abkommen? Welche Risiken für den
Klimawandel sind schon jetzt absehbar? Welche Alternativen sind denkbar?

Beschreibung

Am 22. April 2016 wird das Pariser Abkommen von allen 196 teilnehmenden Staaten des Klimagipfels unterschrieben. Ziel des Abkommens ist es, die globale Klimaerwärmung auf unter zwei Grad zu senken.

Doch was bringt dieses Abkommen? Inwiefern ist es verbindlich und zielführend? Welche Regelungen zur Emissionsreduzierung sind darin enthalten, an die sich alle teilnehmenden Nationen halten müssen? Dies sind nur einige wenige Fragen, die das Pariser Abkommen aufwirft. Genug Stoff zur Diskussion birgt es auf jeden Fall. Doch es sollte nicht nur in den Kreisen ausgewählter Politiker diskutiert werden, sondern in der breiten Öffentlichkeit. Denn Klimaschutz geht uns alle an.

Mit Unter 2 Grad? möchten wir genau das: Den Diskurs über den Klimawandel fördern und für aus dem Abkommen entstehende Fragen und die angebrachte Kritik sensibilisieren. In unserem Buch analysieren über 30 namhafte Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Medien, Politik und Umweltbewegungen die Ergebnisse, Zielvorgaben und Maßnahmen des Klimagipfels. Darunter Franz Alt (ehemaliger Moderator des Politmagazins Report und Leiter der Zukunftsredaktion des SWR), Maria Krautzberger (Präsidentin des Umweltbundesamtes) und Anton Hofreiter (Vorsitzender der grünen Bundestagsfraktion), um hier nur einige wenige Namen zu nennen.

Klicke hier für weitere Infos.

Warum brauchen wir eure Unterstützung? 

Unter 2 Grad? geht Mitte März diesen Jahres in den Druck und wir möchten das Buch der breiten Öffentlichkeit zu Verfügung stellen. Damit also auch Schülern, Studenten und anderen interessierten Lesern die Auseinandersetzung mit dem Klimawandel ermöglicht wird, planen wir das Buch möglichst vielen Bibliotheken in ganz Deutschland kostenlos zu überlassen.  

 


Wofür wird das eingesammelte Geld eingesetzt?

1.000 €

Mit dem gesammelten Geld möchten wir möglichst vielen Bibliotheken Unter 2 Grad? kostenfrei zur Verfügung stellen. Die Bibliotheken bewerben sich bei uns um ein Buch.

Die Verteilung der Bücher erfolgt dann nach Zeitpunkt der Anmeldung. Für jeden Ertrag von 10 € aus dem Crowdfunding können wir einer weiteren Bibliothek ein Exemplar zur Verfügung stellen. Verzichtest du auf ein Tauschgut, können wir deine Spende direkt nutzen, um einer Bibliothek ein Exemplar von Unter 2 Grad? zur Verfügung zu stellen.

Hier können sich die Bibliotheken um ein Freiexemplar bewerben.

 

Warum ist das Projekt ein EcoCrowd Projekt?

Das Buch liefert interessierten Lesern langfristig eine Informationsquelle über das Pariser Abkommen. Dabei regt es die Entwicklung einer eigenen Position zur Klimapolitik sowie eigenverantwortliches Handeln an und vermittelt unterschiedliche Sichtweisen auf Chancen, Risiken und Maßnahmen des Abkommens.

Krautzberger

 

Wer steht hinter dem Projekt?

joergsommer

Jörg Sommer ist seit 2009 Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung und ermöglicht in deren Rahmen zahlreiche nachhaltige Projekte. Zudem fördert er aktiv diverse Publikationen rund um das Thema Naturschutz. Hauptberuflich arbeitet er als Schriftsteller und ist Mitherausgeber der Zeitschrift movum, sowie des JAHRBUCH ÖKOLOGIE.

Michael Müller, ehemaliger Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium und seit 1995 Bundesvorsitzender der Naturfreunde Deutschlands, setzt sich für einen verantwortungsbewussten Umgang mit den natürlichen Rohstoffen ein und fordert deshalb mehr Demokratie und soziale Gerechtigkeit. 

Wir verlängern die Zukunft, weil ...

wir den Diskurs über den Klimawandel fördern und in die breite Öffentlichkeit tragen. Dies trägt zu einer Sensibilisierung der Bürger für klimapolitische Aspekte bei und fördert eine differenzierte Auseinandersetzung mit den politischen Entscheidungen des Pariser Abkommens. Zudem kann das Buch als Anstoß zur Selbstreflexion und umweltschonenden Verhaltensänderung dienen und das Finden alternativer Lösungen anregen.

Dr. Sauter

Dr. Sauter

Renchen, DE

gerbiberlin

Berlin, DE

Joerg Sommer

Bad Friedrichshall, DE

Gast

Berlin, DE

Gast

Birmingham, GB

Dscho

Butzbach, DE

Wolfgang Schlueter

Viechtach, DE

anonym

Gast

Frankfurt am Main, DE

Gast

Berlin, DE

Gast

Kirchzarten, DE

Joerg Sommer

Bad Friedrichshall, DE

anonym

Gast

Heusweiler, DE

anonym

Gast

Munich, DE

Gast

Berlin, DE

Gast

Würzburg, DE

Gaby

Königstein, DE

Manfred

Bergisch Gladbach, DE

Gast

Derenburg, DE

Gast

Hamburg, DE

Gast

Berlin, DE

Zarah Thiel

Erfurt, DE

Gast

Berlin, DE

Gast

Berlin, DE

anonym

anonym

drscheffler

Leipzig, DE

Gast

Prien, DE

Gast

Groß Vollstedt, DE

Gast

Freiburg, DE

Bernd Lieneweg

Senden, DE

wittmann.witti

Fürth, DE

Gast

Berlin, DE

Joerg Sommer

Bad Friedrichshall, DE

Cliterski

Dortmund, DE

LordBlitz

Winsen (Luhe), DE

Gast

Hannover, DE

Gast

Berlin, DE

Ingo Scheulen

Ingo Scheulen

Bad Salzuflen, DE

Gast

Köln, DE

Gast

Paderborn, DE

Groszmann

Berlin, DE

Gast

Lilienthal, DE

jkrohmer

Frankfurt, DE

Christina Stadler

Konstanz, DE

Gast

Frankfurt, DE

Gast

Vogt, DE

Gast

Berlin, DE

Gast

Bad Zwischenahn, DE

Gast

Köln, DE

anonym

Lauretti

Heidelberg, DE

anonym

StoneAge

Würzburg, DE

Gast

Erlangen, DE

Pia Anderer

Herzogenrath, DE

Gast

Ahrensfelde, DE

Gast

Lilienthal, DE

Gast

Carlow, DE

Gast

Surwold, DE

Gast

Berlin, DE

HansLeo

HansLeo

München, DE

Scylla713

Neustadt a. Rbge., DE

Joerg Sommer

Bad Friedrichshall, DE

Joerg Sommer

Bad Friedrichshall, DE

Gast

Schwabstedt, DE

club-basic

Berlin, DE

Saskia Letz

Saskia Letz

Berlin, DE

Gast

Hamburg, DE

Gast

Laer, DE

Gast

Hövelhof, DE

MonikaMai

Relsberg, DE

Dr. Sauter

Dr. Sauter

Renchen, DE

Gast

Bischofsheim, DE

Gast

Paderborn, DE

Ekoteam-Bosnien

Riesbürg, DE

Gast

Stuttgart, DE

Gast

Schlieren, CH

anonym

Martin

Schwielowsee, DE

Gast

Jena, DE

Monika Griefahn

Buchholz, DE

anonym

Gast

Fuchstal, DE

Sabine Mueller

Köln, DE

Berlin, DE

Gast

Berlin, DE