Summtgarter Imker nachhaltig mobil in Stuttgart

  • Unterstützer*innen

    103

  • Finanziert

    5.387 €

  • Etappenziel

    4.900 €

Zusammenfassung

Mobilität ist in unserer Imkerei von großer Bedeutung. Wir möchten nicht zur Feinstaub- und Verkehrsproblematik in Stuttgart beitragen, sondern in unserer Imkerei Lastenfahrräder einsetzen.

Beschreibung

Mobilität ist in unserer Imkerei von großer Bedeutung. Wir möchten nicht zur Feinstaub- und Verkehrsproblematik in Stuttgart beitragen, sondern in unsere Imkerei Lastenfahrräder einsetzen.

Gerader der Feinstaub ist in Stuttgart ein massiven Problem  für Mensch und Natur. So möchten wir es nicht dabei belassen, über Lösungsmöglichkeiten zu debattieren, sondern durch eigenes Handeln ein Zeichen setzen.

Unsere Lastenfahrräder sollen auch andere Menschen dazu motivieren, ihre Form der Mobilität zu überdenken.

Dank des enormen Transportvolumens der Lastenfahrräder können wir unsere Autofahrten um ca. 80% reduzieren. Das sind im Jahr ca. 15 000 weniger Auto-Kilometer in Stuttgart. Dies entspricht ca. 2.782,5 kg weniger co2 im Jahr.

Wofür wird das eingesammelte Geld eingesetzt?

4.900 €

Wir möchten mit dieser Crowdfunding mit Eurer Unterstützung 2 Lastenfahrräder finanzieren um unsere Autofahrten um ca. 80% reduzieren zu können:
Je Lastenfahrrad benötigen wir 4.900 Euro. Es handelt sich um ein Lastenfahrräder des jungen, innovativen Unternehmens Radkutsche. Für unsere Imkerei benötigen wir das Model Rapid. Dieses Lastenfahrrad hat eine Ladekapazität von einer halben Europalette. Das Fahrrad ist komplett ausgestattet und für den sofortigen Einsatz bereit (Rahmen, Bremsen, Schaltung, Schutzbleche, Gepäckträger, Ladefläche,  E-Antieb)

Etappenziele:

Position Betrag
Rahmen 1600€
Bremsen, Schaltung, Räder, SChutzbleche, Gepäckträger 1550
250 Watt eZeebike Lastenradmotor 1000€
Akku 750€
Summe 4900€

Für die Finanzierung von zwei Rädern benötigen wir 9.800 Euro.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns bei der Finanzierung dieses Projektes unterstütz!

Warum ist das Projekt ein EcoCrowd Projekt?

Unser Vorhaben ist in vielen Bereichen nachhaltig:

Mobilität und Verkehr
Wir wollen mit den Lastenfahrrädern die Mobilität in der Imkerei radikal neu denken und leben. Die sonst in Imkereien eingesetzen schweren Autos wollen wir in unserer Imkerei durch Lastenfahrräder zum größten Teil (ca. 80%) ersetzen.

Erneuerbare Energien:

Unsere Lastenfahrräder sollen mit einem Elektro-Motor ausgestattet werden, sodass die Lastenfahrräder in der hügeligen Topografie in Stuttgart genutz werden können. Die Akkus werden ausschließlich mit Ökostrom aufgelden, so tragen wir ein Stück weit zur Energiewende bei.

Luft
Mit den Lastenfahrrädern reduzieren wir unsere Autofahrten in der Imkerei massiv. Gerade in Stuttgart mit extremen CO2 Problemen tragen wir so zu einer sauberen Stadt bei.

Multiplikator
Das Lastenfahrrad fällt durch seine besondere Bauart auf. So können wir aufzeigen, wie die Mobilität von morgen aussehen wird. Uns ist es ein Anliegen, Menschen zu motivieren Ihre Form der Fortbewegung zu überdenken.

Wer steht hinter dem Projekt?

Unsere junge Unternehmung Summtgart befindet sich mitten in Stuttgart. David Gerstmeier ist Imkermeister und Gartenbaulehrer, hat Erfahrungen aus Berufsimkereien in Deutschland und in Afrika. Tobias Miltenberger ist Agraringenieur und arbeitete bereits Ende der neunziger Jahre in Südamerika an den Bienen und hatte zuletzt eine Anstellung in einer Lehr- und Versuchsimkerei.

Das Leben und Arbeiten mit den Bienen ist für uns Bereicherung. Die geheimnisvollen Vorgänge im Bienenstock lassen uns immer wieder aufs Neue erstaunen.  Die Bienen stärken unsere Verbindung zur Natur. Sie sammeln und bereiten wertvolle Gaben und bringen uns stets neue Begegnungen mit Menschen.
Auf der anderen Seite ist die Bienenhaltung für uns eine Herausforderung. Eine artgerechte Bienenhaltung ist nur möglich mit einem bescheidenen Ertrag und einer intakten Umgebung. Beides – die Erzeugung und die Umwelt – versuchen wir aktiv mitzugestalten. So suchen wir stets nach Maßnahmen der Tierhaltung, die schonend für unsere Bienen und die Qualität der Produkte sind.
Wir handeln verantwortlich gegenüber unseren Kunden, der Umwelt und uns. Den Verlust der Wertigkeit von Lebensmitteln, die Ausbeutung von Natur und Menschen möchten wir nicht mittragen. Unsere Produkte sind wertvoll in ihrer Qualität und haben einen fairen Preis.
Unser Ziel des Wirtschaftens ist es, zukunftsfähig zu sein, dass heißt für uns ökologisch, ökonomisch und sozial zu handeln.
Mit dem Namen Summtgart möchten wir unsere Verbundenheit mit der Stadt und der Region Stuttgart ausdrücken und die Lebendigkeit, die die Bienen dieser bringen.
Unsere  Bienenvölker stehen größtenteils auf biodynamischen und städtischen Flächen. Diese Standorte sind von natürlicher und kultureller Lebendigkeit und nicht von Monokulturen und Pestiziden geprägt.
Die Imkerei wurde von uns –  David Gerstmeier und Tobias Miltenberger –  gegründet. Seit Beginn der Imkerei sind wir demeterzertifiziert.
Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen und uns mit Ihnen über die faszinierende Welt der Bienen und deren wertvolle Produkte auszutauschen.

Wir gestalten die Zukunft, weil ...

wir Positives in die Welt tragen wollen!

Gast

Sindelfingen, DE

Gast

Tübingen, DE

Gast

Ilsfeld, DE

kprietzel

Bremen, DE

anonym

anonym

anonym

Gast

Stuttgart, DE

Gast

Stuttgart, DE

Marion

Halle Saale, DE

anonym

Dreimling

Dreimling

Filderstadt, DE

Gast

Brannenburg, DE

Elfriede Mairle

Meitingen, DE

Gast

Achern, DE

anonym

gaia-bikes.de

Karlsruhe, DE

Gast

Stuttgart, DE

Gast

Stuttgart, DE

christsc

Stuttgart, DE

Gast

Weinstadt, DE

Gast

Würzburg, DE

BoogieWoogie

Ostflidern, DE

Gast

Stuttgart, DE

anonym

Oliver Watzulik

Stuttgart, DE

Gast

Ludwigsburg, DE

Gast

Stuttgart, DE

anonym

anonym

Gast

Stuttgart, DE

Gast

Stuttgart, DE

Gast

Stuttgart, DE

Markus Diebold

Stuttgart, DE

Gast

Filderstadt, DE

Gast

Stuttgart, DE

Gast

Stuttgart, DE

Planetjanet

Stuttgart, DE

koerswitt

Witten, DE

Gast

Stuttgart, DE

Gast

stuttgart, DE

X-tof

Stuttgart, DE

Ita Osthoff

Stuttgart, DE

Gast

Vaihingen, DE

Gast

Glatten, DE

Gast

Stuttgart, DE

Dieselwiesel

Stuttgart, DE

Gast

Rottenburg, DE

Gast

Böblingen, DE

anonym

anonym

Judica

Gerlingen, DE

anonym

anonym

Gast

Reutlingen, DE

Andrea Blume

Reutlingen, DE

Gast

Hildrizhausen, DE

anonym

Gast

Stuttgart, DE

Gast

Tübingen, DE

Gast

Riedstadt, DE

APS

APS

Stuttgart, DE

anonym

Dreimling

Dreimling

Filderstadt, DE

Gast

Stuttgart, DE

Gast

Stuttgart, DE

anonym

Gast

karlsruhe, DE

Gast

Stuttgart, DE

David Gerstmeier

David Gerstmeier

Igling, DE

anonym

anonym

Gast

Stuttgart, DE

rebi

Stuttgart, DE

Gast

Stuttgart, DE

David Gerstmeier

David Gerstmeier

Igling, DE

anonym

Gast

Stuttgart, DE

anonym

Gast

Stuttgart, DE

anonym

anonym

anonym

Imke.t@web.de

Wurster Nordseeküste, DE

Gast

Schellbronn, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

Dionysous

Dionysous

Stuttgart, DE

Beate

Stuttgart, DE

Gast

Stuttgart, DE

Gast

Stuttgart, DE

anonym

Gast

Stuttgart, DE

Axana

Stuttgart, DE

Irina

Irina

Hildesheim, DE

user620

Bubenreuth, DE

Joerg Sommer

Bad Friedrichshall, DE

anonym

Patrick Gross

Patrick Gross

Freiburg, DE

Gast

Berlin, DE

Es gibt noch keinen Neuigkeiten für das Projekt.