Strandgut-Quartett: Spielend die Welt verbessern

  • Unterstützer*innen

    203

  • Finanziert

    7.820 €

  • Etappenziel

    8.000 €

Mehrwert für die Umwelt

Das Projekt schützt oder verbessert die Bereiche…

Mensch

Boden, Wasser, Luft

Klima

Tier und Pflanzen

biologische Vielfalt

Sach- und Kulturgüter

Energie und Ressourceneinsatz

Verwendete Ressourcen

Die verwendeten Ressourcen sind…

grün hergestellt

öko-zertifiziert

fair gehandelt

regional bezogen

sparsam eingesetzt

recycelt, upcycled

erneuerbar (z.B. Energie)

Diese Selbsteinschätzung durch den Projektinhaber/die Projektinhaberin dient als Entscheidungshilfe für die Crowd. Nicht alle Kriterien müssen dabei erfüllt, aber sämtliche Alternativen in Erwägung gezogen werden.

Zusammenfassung

Stell dir vor, man könnte spielend die Welt verbessern!
Mit dem Strandgut-Quartett lernt ihr mit viel Spaß eine Menge über Müll im Meer, Ressourcen und ulkige Strandfunde.
Um das Spiel drucken lassen zu können, brauche ich eure Unterstützung!

Beschreibung


Glühbirne, Plastiktüte, Kühlschrank oder Gummistiefel –

Was haben diese Dinge gemeinsam? Man findet sie, wo sie nicht hingehören – am Strand.

Doch handelt es sich um einen Schatz oder schlicht um Müll? Was passiert mit den Fundstücken in der maritimen Umgebung und handelt es sich nicht auch um wertvolle Rohstoffe, die recycelt werden können?

Wofür wird das eingesammelte Geld eingesetzt?

500 € Begleitbroschüre
3.800 € Spielschachtel
4.200 € Spielkarten

Ich wünsche mir, möglichst viele Menschen auf die Verschmutzung der Meere aufmerksam machen zu können, da mir dieses Thema sehr am Herzen liegt.
Dafür möchte ich das Strandgut-Quartett über viele Wege wie zum Beispiel Museumsshops verbreiten.
Die Druckkosten für eine erste Auflage von 3000 Exemplaren sind allerdings sehr hoch und eine kleinere Auflage wäre nicht wirtschaftlich (der Produktionspreis ist z.B. bei einer Auflage von 1000 Stück pro Exemplar dreimal so hoch).

Und hier kommt ihr ins Spiel!
Helft mir, die Produktionskosten zu stemmen, damit wir gemeinsam die Welt spielend schöner und sauberer machen können!

Gedruckt wird das Strandgut-Quartett in der Ulenspiegel Umweltdruckerei, die nachhaltig und nach höchsten Umweltstandards produziert.

Warum ist das Projekt ein EcoCrowd Projekt?

Das Strandgut-Quartett soll spielerisch auf die Themen Müll im Meer und Ressourcen aufmerksam machen, Strandfunde in den Fokus rücken und zum Nachdenken und Recherchieren anregen.

Dabei steht zunächst der Spaß am Spiel im Vordergrund und ganz nebenbei werden Informationen über zum Beispiel Zersetzungsdauer, Gefahr für die Umwelt, Recyclingfähigkeit von Strandfunden vermittelt.
Für alle, die noch wissensdurstiger sind, gibt es zu den einzelnen Objekten immer noch eine kleine Zusatzinformation auf jeder Karte.

In der Begleitbroschüre gibt es außerdem noch ein paar Hintergrundinformationen, weiterführende Links und Erklärungen und Beispiele zum Punktesystem.

Wusstet ihr zum Beispiel, dass ein Taschentuch und eine Bananenschale bis zu 6 Monate brauchen, bis sie verrottet sind?
Eine Plastikflasche braucht bis zu 450 Jahre, obwohl man hier eigentlich nicht von einer Zersetzung sprechen kann, da die Bestandteile nur immer kleiner werden, bis man sie nicht mehr sehen kann, aber ganz verschwinden tun sie nie.
Die kleinen Partikel werden dann von Meerestieren mit Futter verwechselt und gelangen
so auch in unseren Nahrungskreislauf. Forscher behaupten sogar, dass 95% der Menschen schon jetzt Plastikrückstände im Blut haben.

Und hättet ihr gedacht, dass man Kriegsmunition und sogar ganze Kühlschränke und Waschmaschinen am Strand finden kann?

Wer steht hinter dem Projekt?

Nach meiner Ausbildung zur Holzbildhauerin in Flensburg habe ich Spiel- und Lerndesign an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule in Halle studiert.

Meine Freizeit verbringe ich am liebsten an Nord- und Ostseeküste, wo ich mich in der Umweltbildung unter anderem beim Windsbraut e.V. – Verein für ökologisches Lernen und Handeln, dem Verein Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V.  und dem Deutschen Jugendbund für Naturbeobachtung engagiere.

Ich liebe es, diese beiden Bereiche zu verknüpfen und umweltpolitische Inhalte mit Spaß im Spiel zu vermitteln.
Denn Spielen ist Lernen und nur mit Begeisterung können wir unsere Umwelt nachhaltig beeinflussen!

Wir bereichern die Zukunft, weil ...

Spielen Lernen ist und wir mit viel Spaß die Welt verbessern können!

Gast

Schwerin, DE

anonym

anonym

Gast

Halle, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

sinosinus

Flensburg, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Gast

Norderney, DE

anonym

anonym

Gast

Halle, DE

anonym

Bernd Stuerenburg

Baltrum, DE

anonym

Gast

Halle, DE

Gast

Halle, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Gast

Osnabrück, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Gast

Berlin, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Gast

Neuenkirchen, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Gast

Halle, DE

anonym

Gast

Hollenstedt, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Gast

Halle (Saale), DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

CarolinFlauschi

Cuxhaven, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

Gast

Berlin, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

fraschus

Freudenberg, DE

juergenb

Herrrsching am Ammersee, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Gast

Belm, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Gast

Walschleben, DE

Gast

Tönning, DE

Gast

Hörstel, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Gast

Osnabrück, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

Gast

Göttingen, DE

anonym

anonym

Gast

Dresden, DE

anonym

anonym

Gast

Leipzig, DE

anonym

Gast

Augsburg, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Gast

Stuttgart, DE

anonym

anonym

Gast

Oldenburg, DE

anonym

38punkt

Halle, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Gast

Hamburg, DE

anonym

anonym

anonym

Gast

Coswig, DE

sinosinus

Flensburg, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Gast

Sachsenheim, DE

Gast

Halle (Saale), DE

anonym

Gast

Bissersheim, DE

anonym

Gast

Halle, DE

Es gibt noch keinen Neuigkeiten für das Projekt.