Solawi Erfurt – Ökogemüse dank Fräse und Lastenanhänger

  • Unterstützer*innen

    117

  • Finanziert

    8.954,90 €

  • Etappenziel

    8.640 €

Mehrwert für die Umwelt

Das Projekt schützt oder verbessert die Bereiche…

Mensch

Boden, Wasser, Luft

Klima

Tier und Pflanzen

biologische Vielfalt

Sach- und Kulturgüter

Energie und Ressourceneinsatz

Verwendete Ressourcen

Die verwendeten Ressourcen sind…

grün hergestellt

öko-zertifiziert

fair gehandelt

regional bezogen

sparsam eingesetzt

recycelt, upcycled

erneuerbar (z.B. Energie)

Diese Selbsteinschätzung durch den Projektinhaber/die Projektinhaberin dient als Entscheidungshilfe für die Crowd. Nicht alle Kriterien müssen dabei erfüllt, aber sämtliche Alternativen in Erwägung gezogen werden.

Zusammenfassung

35 Ernteteiler*Innen essen schon leckeres Bio-Gemüse vom Acker um die Ecke – jetzt wollen wir es auch ressourcenschonend und wetterunabhängig per E-Lastenrad nach bringen. Außerdem brauchen wir eine Fräse – beides schont Ressourcen, Kraft und Geld.

Beschreibung

In der Thüringer Landeshauptstadt ökologisch und gemeinsam Gemüse säen, es ernten und genüsslich verspeisen – das war die erste Idee von einer Solidarischen Landwirtschaft in Erfurt. Diese Idee existiert bereits eine Weile und kreiste in vielen verschiedenen Köpfen. Anfang diesen Jahres war es soweit – wir haben diese Idee umgesetzt und den Solawi Erfurt e.V. gegründet, 35 Ernteanteile verteilt und die Gärtnerinnen Maria, Andrea und Juliane bereiteten in Büßleben, einem Vorort von Erfurt, die Beete vor. Zudem haben wir ein SoLaWi-Kernteam und vielfältige AGs gegründet, um neben dem gemeinschaftlich geteilten Gemüse auch kulturellen Pflänzchen den Boden zu bereiten.

Seit Mai 2019 ist es nun soweit: die erste Erntesaison läuft! Wir haben inzwischen viele tolle Erfahrungen mit solidarisch organisierter Ernte, Transport, Lagerung und Verteilung gemacht und möchten nun noch ein bisschen wachsen und grünen.

Unsere Gärtnerinnen arbeiten auf 2000 m² vorwiegend bodenschonend per Hand. In den vergangenen, sehr heißen und trockenen Monaten, ist diese Bearbeitung des lehmigen Bodens in den Beeten sehr aufwendig und kraftraubend gewesen. Daher möchten wir zur Erleichterung der Arbeit unserer Gärtnerinnen einen Einachser mit Fräsaufsatz erwerben (der Einachser steht schon als Leihgabe bei uns im Schuppen). Diese unterstützt die tägliche Arbeit und hilft Zeit und Kraft für andere Aufgaben zu erhalten.

Freiwillige Menschen fahren bei uns jede Woche zwei Mal das super leckere Gemüse unserer GärtnerInnen aus Büßleben in die Stadtmitte von Erfurt zu unserer Verteilstation „Clärchen“ – das sind pro Fahrt etwa 20 km. Derzeit machen das alle ehrenamtlich per PKW. Viele von uns radeln jedoch lieber und schonen somt unsere Umwelt. Wir träumen schon seit einigen Monaten davon, den Transport mit einem Lastenrad à la „Carla Cargo“ zu organisieren. Da die Strecke hügelig und mit den großen Mengen Gemüse nur schwer mit purer Muskelkraft zu bewerkstelligen ist, möchten wir unseren Transport-Traum zudem so Gestalt annehmen lassen, dass wir mit Eurer Hilfe ein Lastenrad mit E-Antrieb erwerben können – eine E-Carla Cargo!

Wofür wird das eingesammelte Geld eingesetzt?

7.180 € E-Carla (ein eigens für Solawis entwickelter Lastenradanhänger mit E-Antrieb)
1.460 € Einachser plus Fräsaufsatz

Wenn wir mit Eurer Unterstützung 1.460 € zusammenbekommen, dann kaufen wir eine Fräse und einen Aufsatz zur Bodenbearbeitung. Wenn wir 8.640 € erreichen, dann kaufen wir zusätzlich eine E-Carla (48V) mit Wetterschutz, mit der alle Freiwilligen das Gemüse fahren können – unabhängig vom Wetter oder Kondition. Zudem werden wir die E-Carla über https://www.ella-lastenrad.de/ auch anderen Gruppen in Erfurt zur Verfügung stellen, die sich für nachhaltige Alternativen einsetzen.

Falls wir die Zielsumme nicht erreichen, würden wir versuchen die noch fehlende Summe bei anderen nachhaltig agierenden Stiftungen / Organisationen etc. einzuwerben, die Initiativen wie die unsere fördern. Das Geld fließt also in jedem Fall in Fräse und Lastenanhänger.

Warum ist das Projekt ein EcoCrowd Projekt?

Die Solawi allein ist reich an nachhaltigen Ansätzen: Unsere Gärtnerinnen Maria, Andrea und Juliane produzieren biologisch erzeugtes Gemüse, saisonal, frisch, lecker und mit kurzem Weg zur Verbraucher*in, ohne Zwischenhändler*in, dafür mit Gesicht und Herz. Die biologische Anbauweise schont Boden, Wasser, Tier- und Pflanzenwelt. Der kurze Draht zu den Ernteteiler*Innen bringt Wissen und Verständnis für die Lebensmittelherstellung auf Verbraucher*innenseite und hilft auf der anderen Seite Planungssicherheit für die Gärtner*Innen zu schaffen. Die bewusst offen gehaltene Kommunikation im Verein, Kernteam und den AGs dient einer guten Vernetzung untereinander, fördert neue spannende Ideen und deren Umsetzung und schafft ein Wir-Gefühl.

Die Fräse soll die tägliche Arbeit auf dem Acker erleichtern und damit helfen die Ressourcen unserer GärtnerInnen zu schonen.

Und unsere Idee vom nachhaltigen Transport unseres nachhaltig angebauten Gemüses ist ein weiterer und folgerichtiger Schritt in Richtung Ressourcenschutz zum Wohle von Mensch und Natur. Zudem wollen wir unser E-Bike auch anderen Gruppen in Erfurt zur Verfügung stellen. Denn es gibt bereits drei Lastenräder in Erfurt, die über https://www.ella-lastenrad.de/ ausgeliehen werden können – aber unser Lastenrad ist das erste mit E-Antrieb und dadurch auch für Lasten bis 150kg per Lastenanhänger geeignet.

Wer steht hinter dem Projekt?

Wir sind Jule, Maria und Nadine vom Solawi Erfurt e.V. und haben Lust neben unserem leckeren Gemüse auch dessen Transport für alle 35 Ernteteiler*Innen so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Wir sind alle aktiv im Kernteam und verschiedenen AGs.

Uns eint, dass wir neben der frischen Luft auch das Radfahren lieben und wir gerne auch anderen Menschen zeigen wollen, dass in Erfurt ein autofreies Leben locker geht!

Wir sind die Zukunft, weil ...

wir unsere Ernährungsgrundlagen wieder gemeinsam vor Ort in die Hand nehmen 🙂

anonym

anonym

anonym

Gast

Kassel, DE

Kay R.

Erfurt, DE

Gast

Erfurt, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Gast

Erfurt, DE

anonym

Gast

Erfurt, DE

anonym

anonym

Gast

Erfurt, DE

Gast

erfurt, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

Gast

Erfurt, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Gast

Erfurt, DE

anonym

Gast

Kassel, DE

Gast

Erfurt, DE

anonym

anonym

Gast

Erfurt, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

dervorausschaut

Erfurt, DE

anonym

anonym

anonym

christianclaus

Erfurt, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Max Hesse

Freiberg, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Gast

Erfurt, DE

Gast

Arnstadt, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Gast

Frankfurt, DE

anonym

Gast

Erfurt, DE

OnkelLutz

Königsee, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Gast

Erfurt, DE

anonym

Gast

Erfurt, DE

anonym

anonym

Gast

Gamstädt, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

Gast

Berlin, DE

anonym

anonym

anonym

Gast

Erfurt, DE

Gast

Erfurt, DE

Christl

Davos Clavadel, CH

Gast

Erfurt, DE

anonym

anonym

  • Solawi Erfurt
    Aktualisierung #6: Solawi Erfurt – Ökogemüse dank Fräse und Lastenanhänger
    26.04.2020

    Hallo in die Runde,

    Ein neuer Folientunnel steht und die frühen Kulturen wachsen schon der ersten Gemüselieferung im Mai entgegen 🙂 Nichtsdestotrotz ist auch dieses Frühjahr schon wieder relativ kalt und sehr trocken und wir verbringen viel Zeit mit Bewässern.

    Unser Carla-Lastenanhänger ist derweil schon fleißig für Umzüge und den Corona-bedingten Einkaufsservice des großartigen Ella-Lastenrad-Teams im Einsatz – yeah :)!

    Fräse sei Dank sind wir dieses Jahr wesentlich schneller mit der Bodenvorbereitung und haben so noch etwas mehr Zeit um uns über Landschaftsgestaltung und gute Sachen wie Mulchen und Untersaaten Gedanken zu machen und diese auch umzusetzen.

    Die Tauschgüter sind auch soweit fertig und bei euch im Briefkasten gelandet – jetzt stehen vor Allem noch die DraußenAktivitäten wie Acker- und Kräuterspaziergänge, sowie Kochabende an 🙂 Mal schauen, wann wir die wieder machen können.

    Hier noch ein Tipp: eine befreundete Gärtnerei möchte ihren Bio-Gemüsebetrieb auch in Zeiten von Klimawandel und Trockenheit gerne fortführen und ihr könnt sie dabei unterstützen: https://www.ecocrowd.de/projekte/wir-bauen-einen-brunnen/

    Eure Solawistas,
    Maria, Jule, Nadine und Eva

    [Solawi-Kater mit Foto von den Menschen, die bei Tunnelaufbau geholfen haben.]

    ***

    PS: Falls ihr für eure Crowdfunding-Spende eine Spendenquittung für eure Steuererklärung haben mögt – schreibt uns bitte bis Ende April an pflanzstrumpf@posteo.de

  • Solawi Erfurt
    Aktualisierung #5: Solawi Erfurt – Ökogemüse dank Fräse und Lastenanhänger
    29.02.2020

    Nach einer erholsamen Winterpause starten wir motiviert in die zweite Saison – und unsere neuen Helfer*innen sind auch schon am Start 🙂 Dank euch!

    Carla wurde uns schon Ende letzten Jahres zugesandt und ist mittlerweile schon voll in Ella’s kostenlosem Lastenrad-Verleihsystem angekommen und heiß begehrt. Ein paar Bilder von ihren ersten Fahrten anbei. Gemüse gibt es dann ab Mai.

    Auch der Fräsaufsatz (samt Ferrari-Aufkleber – wir wissen auch nicht genau, wie der da rein kam) steht schon am Acker bereit und muss nur noch auf den Einachser montiert werden.

    An den Tauschgütern sind wir dran bzw. einige sind auch schon verteilt 🙂

    Auf dem Acker bewegt sich auch schon langsam was – wir haben diese Woche unsere ersten Aussaaten gemacht und fahren morgen gen Norden um dort unseren zweiten, großen Folientunnel abzubauen und dann in der Solawi aufzustellen. Wir sind schon sehr gespannt 🙂

    Wir hoffen ihr kommt alle gut in den März und bis bald,

    Eure Solawistas,

    Maria, Jule, Nadine und Eva

  • Solawi Erfurt
    Aktualisierung #4: Solawi Erfurt – Ökogemüse dank Fräse und Lastenanhänger
    23.11.2019

  • Solawi Erfurt
    Aktualisierung #3: Solawi Erfurt – Ökogemüse dank Fräse und Lastenanhänger
    19.11.2019

    Wir sind kurz vorm Ziel – und haben den E-Lasten-Radanhänger schon fast gemeinsam finanziert! Klasse!!!

    Vielen herzlichen Dank euch allen fürs Spenden, Weitersagen, Teilen und Daumendrücken!

    Für den letzten Hügel brauchen wir noch ein wenig Anschub, um ihn – aktuell noch ohne E-Antrieb – zu überwinden ; )
    Könnt ihr uns beim letzten Stück helfen? Dann freuen wir uns noch bis Mittwoch morgen über eure Unterstützung unter
    https://www.ecocrowd.de/projekte/solawi-erfurt/

    PS: Es gibt neue Tauschgüter ; )

    Herzliche Grüße von Maria, Jule, Nadine und Eva

    für den SoLawi Erfurt e.V.

  • Solawi Erfurt
    Aktualisierung #2: Solawi Erfurt – Ökogemüse dank Fräse und Lastenanhänger
    13.11.2019

    Vielen Dank für mittlerweile über 6300 Euro!

    Wir haben unsere Aktion auch am Wochenende nochmal gut bewerben können – auf der bundesweiten Herbsttagung des Netzwerkes Solidarische Landwirtschaft in Zierenberg bei Kassel und zusammen mit dem Ella-Lastenrad auf dem Martinimarkt auf dem Erfurter Domplatz. Hat Spaß gemacht und wir hatten viele gute Gespräche.

    Zudem ist gerade Uwe’s RadioBeitrag über die letzte Gemüselieferung dieser Saison mit Lastenrädern und den Start unserer Crowdfunding-Kamapagne fertig geworden – hört gerne rein!

    https://www.radio-frei.de/index.php?iid=7&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=7831

    Und zum Schluss: wir freuen uns auf weitere Unterstützung!

    Leitet den Link zur Kampagne gerne weiter und teilt ihn in euren sozialen Netzwerken.

    Beste Grüße,

    Maria, Jule, Nadine und Eva
    für den SoLawi Erfurt e.V.

  • Solawi Erfurt
    Aktualisierung #1: Solawi Erfurt – Ökogemüse dank Fräse und Lastenanhänger
    02.11.2019

    Dank euch haben wir fast 3000 Euro gesammelt und unser erstes Etappenziel – die Anschaffung einer Fräse – erreicht!

    Jetzt sind wir auf dem Weg zu unserem Lastenanhänger und würden uns riesig freuen, wenn ihr uns weiter unterstützt, indem ihr z.B die Info über eure Social Media Kanäle teilt und weiterleitet.

    Unsere Crowdfundingkampagne läuft bis zum 20. November
    – wir sind schon sehr gespannt und freuen uns über eure Unterstützung!
    Maria, Jule, Nadine und Eva
    für den SoLawi Erfurt e.V.