SoLaWi – Solidarische Landwirtschaft – MaNa-Allgäu

  • Unterstützer*innen

    49

  • Finanziert

    2.769,72 €

  • Etappenziel

    3.750 €

Mehrwert für die Umwelt

Das Projekt schützt oder verbessert die Bereiche…

Mensch

Boden, Wasser, Luft

Klima

Tier und Pflanzen

biologische Vielfalt

Sach- und Kulturgüter

Energie und Ressourceneinsatz

Verwendete Ressourcen

Die verwendeten Ressourcen sind…

grün hergestellt

öko-zertifiziert

fair gehandelt

regional bezogen

sparsam eingesetzt

recycelt, upcycled

erneuerbar (z.B. Energie)

Diese Selbsteinschätzung durch den Projektinhaber/die Projektinhaberin dient als Entscheidungshilfe für die Crowd. Nicht alle Kriterien müssen dabei erfüllt, aber sämtliche Alternativen in Erwägung gezogen werden.

Zusammenfassung

„Mehr als nur ein Acker“ – Das Gemüse erhält Mehrwert durch Nährwert! Was bedeutet das? Durch aktives Einbringen in die solidarische Landwirtschaft bekommst du einen intensiven Bezug zu deinem Gemüse. Unterstütze uns beim Aufbau unserer eigenen SoLaWi.

Beschreibung

Was bedeutet „SOLAWI“ – Solidarische Landwirtschaft?


In der solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) tragen mehrere private Haushalte die Betriebskosten eines Landwirtschaftlichen Betriebs, bringen sich aktiv mit ein und es wird gemeinsam die Ernte eingefahren und bedürfnisorientiert an alle teilnehmenden Mitwirkenden verteilt. Die solidarische Landwirtschaft lebt von und mit der Gemeinschaft. In unserer „SoLaWI“ ist jede/r eingeladen sich mit dem einzubringen was er/sie bereit ist mit der Gemeinschaft zu teilen. Wir bauen ausschließlich sortenfestes Saatgut an.
Darüber hinaus haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Bildungsarbeit rund um das Thema Naturschutz und biologische Landwirtschaft zu leisten. Dies beinhaltet auch das spielerische und lebendige Heranführen interessierter Kinder und Jugendliche um einen natürlichen Bezug zur Natur und der Nahrung zu fördern. Zudem wird das Projekt durch das Kulturgut des „Circle way“ ergänzt, welches uns in der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit ermöglicht auf eine achtsame und wertschätzende Weise miteinander zu kommunizieren.
Das Gemüse erhält Mehrwert durch Nährwert!
Was bedeutet das?
Durch aktives Einbringen in die solidarische Landwirtschaft bekommt jede/r Teilnehmer/in einen intensiven Bezug zu dem Gemüse, das in Zukunft im eigenen Kochtopf landet.

„Die Lebensmittel verlieren ihren Preis und erhalten so ihren Wert zurück.“
Wolfgang Stränz, Buschberghof

Zusätzlich wird darauf geachtet regional und saisonal Gemüse und Obst anbieten zu können. Durch Transparenz und dem ökologischen Grundgedanken wird somit ein höchst möglich biologisches Nahrungsmittel erzeugt. Dies hat wiederum Einfluss auf die eigene Gesundheit, das den Menschen und Tier umgebende Ökosystem und ermöglicht ein Netzwerk aus in Achtsamkeit erzeugtem Lebensmittel. 
Vom Acker in den Mund. In der „SoLaWi“ „MaNa-Allgäu“ besteht die Möglichkeit das Nahrungsmittel so lebendig wie möglich genießen zu können. Über Lagerung und Transportwege verliert das Gemüse stetig an Vitalität und Bioverfügbarkeit.
Abgesehen vom Lagergemüse kann somit das vitale Gemüse direkt verarbeitet und genossen werden.


„Unsere Nahrungsmittel sollten Heil-, unsere Heilmittel Nahrungsmittel sein.“
Hippokrates

Wir bedanken uns für jede Unterstützung zur Gründung 

von


SoLaWi – MaNa – Allgäu


„Mehr als nur ein Acker“


    • Ein Ort an dem die Verbindung zwischen Mensch und Erde belebt wird und spürbar ist.
    • Dem Gedeihen der Pflanzen und des Gemüses „beiwohnen“
    • Eine Gemeinschaft in der jede/r willkommen ist der sich solidarisch einbringen möchte
    • Hier kannst du dich einbringen und ein Teil von gemeinschaftlich gelebten Träumen und Visionen sein.
    • Eine Oase für Leib & Seele
    • Ein lebendiger, ökologischer, fruchtbarer Nahrungsquell


Fair, ökologisch, nachhaltig
Mit´Ananda – Für´Ananda
   SoLaWi
  MaNa – Allgäu





















Wofür wird das eingesammelte Geld eingesetzt?

10.000 € Streuobstwiese
5.000 € Bauwagen;
5.000 € Windturbine zur Stromerzeugung; Stauden;
5.000 € Folientunnel;
2.500 € Bewässerung; Kulturschutz; Wasserreservoir;
2.500 € Geräte; Kisten; Transporthilfen;
1.250 € Saatgut; Anzucht;

Wir starten bei 100 Prozent Enthusiasmus und Vertrauen in das Gelingen des Projekts. Jedoch starten wir bei Null  Prozent wenn es um die Materiellen Güter geht. In Großzügigkeit stellt uns ein Bio-Landwirt seinen Acker zur Verfügung und auch weitere Unterstützung erreicht uns bereits im Vorfeld der Gründung. Als erster Schritt wird das Saatgut und alles Weitere für die Anzucht besorgt. Dazu gehören als größere Einmalanschaffung die Folientunnel. Des weiteren benötigen wir Gerätschaften und Werkzeuge um den Acker zu bearbeiten. Ebenso ein durchdachtes Bewässerungssystem. Gemüsekisten für die Vergabe der Ernteanteile werden ebenso benötigt. Als Mehrzweck wird ein Bauwagen benötigt. Dieser wird als Windschott, Lagerraum, Aufenthaltsraum und Rückzugsort für mithelfende Kinder im heißen Sommer wie kalten Winter benötigt. Um nachhaltig selbst generierten Strom für Bewässerung und weitere Bedürfnisse nutzen zu können benötigen wir eine Windturbine und eine Self -PV Anlage. Eine möglichst Energie autarke, selbst regulierende Nutzung des Ackers und  dem Anbau des Gemüses wird angestrebt.

Als Highlight wollen wir in näherer Zukunft anstreben auch Obst von der eigenen bewirtschafteten Streuobstwiese  ernten zu können.

Aus einem nun gelebten Traum darf ein sich selbst unterstützender und wertschätzender lebendiger Organismus heranwachsen. Getragen von jedem und jeder Einzelnen die sich liebevoll mit einbringen kann und mag.

Aber was ist wenn die gesetzten finanziellen Ziele nicht erreicht werden? Dann werden wir anstatt mit finanziellem Raketenantrieb in den „Feuersteinmodus“ schalten und in Rhythmus und Kontinuität mit durchgehendem Elan weiter machen um die Vision ins Leben zu rufen und am leben zu halten. 

Und um die Kraft der positiven Visualisierung zu nutzen, halten wir das innere Bild eines erfolgreich unterstützen Gemeinschaftsprojekts. 

Warum ist das Projekt ein EcoCrowd Projekt?

Damit auch Deine Nachkommen in einer Welt leben werden, in der Früchte und Gemüse auf natürliche Weise wachsen…

…betreiben wir Ackerwirtschaft weitgehend ohne Maschinen.

…betreiben wir nachhaltige Landwirtschaft so gut wie möglich nach Permakultur Prinzipien (Vorhandene Ressourcen werden genutzt um effektiv zu wirtschaften und nicht ausgenutzt)

…betreiben wir effektiven Humusaufbau, indem wir dem Boden sofort wieder etwas zufügen und nicht nur nehmen.

…schonen wir den Boden und erhalten Artenvielfalt durch Pflanzung von Mischkulturen.

…produzieren wir so gut wie keinen Abfall – es wird alles wiederverwendet (upcyling).

…pflanzen wir Stauden und Sträucher um Kohlenstoff aus der Atmosphäre im Boden zu speichern.

…pflanzen wir Zwischenfrüchte um möglichst immer lebende Wurzeln im Boden zu haben.

…verzichten wir vollständig auf Kunstdünger und Spritzmittel.

…schaffen wir neue Lebensräume für Vögel, Kleinnager, Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten durch Anlegen von Totholz-Hecken.

…stärken wir gemeinschaftliche Strukturen durch das Miteinander von groß und klein, dick und dünn, alt und jung… Bei uns sind alle willkommen, die offen und bereit sind für ein großes WIR!

Ein weiteres Ziel ist es Familien und Kindern die Natur wieder nahe zu bringen. Als Wildnis-Pädagogen bieten wir auch gerne Programme für Kindergartengruppen und Schulklassen an. Bei uns geht es um die Verbindung zu allem Lebendigen, zum Essen, zur Natur, der Gemeinschaft und letztendlich zu Dir selbst.

Dieses ab jetzt und vieles mehr in Zukunft tragen wir zur Erhaltung unseres Heimatplaneten bei!

                                    

Wer steht hinter dem Projekt?

Ich bin die Malena:

19 Jahre jung

offen, herzlich& motiviert

Mir ist es wichtig, etwas nachhaltiges und sinnvolles in meinem Leben zu machen, wo ich all meine Ideen mit einbringen kann.

Besonders am Herzen liegt mir eine gesunde Ernährung.

Demnach ist es mir auch wichtig, dass jeder Einzelne von uns die Möglichkeit bekommt, seinem Gemüse beim Wachsen zuzusehen. Und somit sicher sein kann, dass das Gemüse zu 100% BIO ist und keine langen Transportwege hinter sich hat.

Mit Mana-Allgäu möchte ich die Menschen um mich rum glücklicher machen, indem sie wieder mehr Bezug zu ihren Lebensmitteln bekommen und sie eine wunderschöne Gemeinschaft inklusive vieler Projekte erleben dürfen.

Ich bin Nadja, 39 Jahre

ich liebe es die Natur beim Wachsen zu beobachten. Ich liebe es unter freiem Himmel zu sein. Ich liebe es mein Obst und Gemüse am Besten von der Pflanze in den Mund zu schieben, in dem alle Vitamine enthalten sind und nicht durch viel zu frühe Ernte und lange Transportwege verloren gegangen sind.

Ich liebe unsere Mutter Erde und ich liebe Kinder und Tiere.

Ich trage seit meiner Kindheit eine Vision in meinem Herzen, von einem Leben auf der Erde in absoluter Harmonie und im Einklang mit Allem was ist. Ich sehe eine Welt, in der es keinen Ausgleich braucht, weil immer alles da ist. Und dann können wir Schöpfen aus der Quelle. Frei von Mangel. Immer wieder treibt mich eine innere Stimme an „der Wandel ist jetzt“. Und darum habe ich mich entschieden, meiner Vision eine Gestalt zu schenken.

Ich möchte mir, meinen Kindern, Freunden, Mitmenschen und vor allem unseren Enkeln und Urenkeln ermöglichen, die wundervolle bunte Vielfalt der Erde genießen zu können. Dafür braucht es JETZT ein Umdenken, ein Wandeln. Raus aus dem Konsum hinein in die Verantwortung und in die Verbundenheit.

Ich möchte erfahren, was es bedeutet meine Lebensmittel auf einem gesunden Boden wachsen zu lassen. Ich möchte eine lebendige Nahrung zu mir nehmen. Ich möchte beseeltes Gemüse heranziehen. Ich möchte den wilden Tieren und Insekten die Möglichkeit bieten, sich ansiedeln zu können. Und ich wünsche mir in einer Gemeinschaft zu sein, die sich gegenseitig stützt und trägt, egal was kommt. Ein großes Anliegen ist, die Ernährungssouveränität zu erlangen, indem wir Unabhängig werden von globalen Handelsströmen und einer Ernährung aus dem Supermarkt. 

Und all dies möchte ich teilen!



Wir SoLaWi MaNa Allgäu die Zukunft, weil ...

WIR gemeinsam im Einklang mit der Natur ein unerschöpfliches Maß an Potenzial und Lebenskraft erleben dürfen. “ Mit´ Ananda – Für´Ananda!“

Gast

Landsberg, DE

anonym

anonym

anonym

Samuel

Vidno, BG

anonym

m1955

Waal, DE

anonym

Samu

Samu

Trostberg, DE

anonym

Gast

Landsberg am Lech, DE

anonym

Sandra Rickert

Pürgen, DE

anonym

anonym

Gast

Syrgenstein, DE

anonym

ClaudiSIM

Elchingen, DE

Gast

Honsolgen, DE

Gast

Landsberg, DE

anonym

anonym

Gast

Waal, DE

LebensGrund

Diepoldshofen, DE

LebensGrund

Diepoldshofen, DE

Gast

Waal, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Gast

Augsburg, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

Gast

Landsberg, DE

docdiesel

Vilgertshofen, DE

anonym

anonym

MaGeWe

Olching, DE

Gast

Landsberg am Lech, DE

anonym

Gast

Honsolgen, DE

anonym

Gast

Bad Wörishofen, DE

anonym

anonym

  • Mana-Allgaeu
    Aktualisierung #6: SoLaWi – Solidarische Landwirtschaft – MaNa-Allgäu
    20.06.2021

    Das Team von SoLaWi MaNa Allgäu sagt DANKE!

    Wir danken Dir für Deine Unterstützung!

    Nun sind wir der Vision durch Deine Unterstützung ein Stück näher gekommen.

    Wenn Dich das Heranwachsen der SoLaWi MaNa Allgäu weiterhin interessiert klicke doch ab und zu auf unsere Homepage – www.solawi-mana-allgäu.de

    oder folge unserem Instagramm Account: https://www.instagram.com/solawimanaallgaeu/

    Wir ackern nun weiter für eine enkeltaugliche und nachhaltige solidarische Landwirtschaft

    Danke

    das Team von SoLaWi MaNa Allgäu

  • Mana-Allgaeu
    Aktualisierung #5: SoLaWi – Solidarische Landwirtschaft – MaNa-Allgäu
    06.05.2021

    Rückhalt vor Ort

    Der Bürgermeister der Gemeinde Waal unterstützt uns mit einem weiteren Artikel im Gemeindeblatt. 

    https://www.waal.de/fileadmin/user_upload/waal/dokumente/gemeinde_und_verwaltung/gemeindeblatt/2021/GEM_Mitteilungsblatt_Layout_Ausgabe_09_220421_digital.pdf

    Herzlichst

    Das Team von MaNa Allgäu

    Zum Weiterverteilen ein Link für Dich:

    SoLaWi – Solidarische Landwirtschaft – MaNa-Allgäu

    Weitere Informationen und zeitnahe Updates sind hier zu finden:

    https://www.instagram.com/solawimanaallgaeu/

    www.solawi-mana-allgäu.de

    Mit´ananda – Für´ananda








  • Mana-Allgaeu
    Aktualisierung #4: SoLaWi – Solidarische Landwirtschaft – MaNa-Allgäu
    06.05.2021

    In einem Boot

    Wir sind mittlerweile gut in unserer Gemeinde  integriert. 

    Regelmäßig erscheinen Informationen im ortsansässigen Gemeindeblatt.

    Viel Freude beim Erkunden:

    https://www.waal.de/fileadmin/user_upload/waal/dokumente/gemeinde_und_verwaltung/gemeindeblatt/2021/GEM_Mitteilungsblatt_Ausgabe_07_190321_online.pdf

    Teilt unser Vision und Botschaft gerne weiter. Zur Förderung unserer Kampagne und zur Inspiration für jede/n die sich in ihrer Region ähnliches erschaffen möchten.

    Herzlichst

    Das Team von MaNa Allgäu

    Zum Weiterverteilen ein Link für Dich:

    SoLaWi – Solidarische Landwirtschaft – MaNa-Allgäu

    Weitere Informationen und zeitnahe Updates sind hier zu finden:

    https://www.instagram.com/solawimanaallgaeu/

    www.solawi-mana-allgäu.de

    Mit´ananda – Für´ananda

  • Mana-Allgaeu
    Aktualisierung #3: SoLaWi – Solidarische Landwirtschaft – MaNa-Allgäu
    06.05.2021

    Fast Live und ganz in Farbe

    Hier erfährst du mehrmals wöchentlich was sich alles auf unserem Acker entwickelt. 

    Sei ein Teil dieser lebendigen sich entfaltenden Vision!

    https://www.instagram.com/solawimanaallgaeu/

    Herzlichst

    Das Team von MaNa Allgäu

    Zum Weiterverteilen ein Link für Dich:

    SoLaWi – Solidarische Landwirtschaft – MaNa-Allgäu

    Weitere Informationen und zeitnahe Updates sind hier zu finden:

    https://www.instagram.com/solawimanaallgaeu/

    www.solawi-mana-allgäu.de

    Mit´ananda – Für´ananda

  • Mana-Allgaeu
    Aktualisierung #2: SoLaWi – Solidarische Landwirtschaft – MaNa-Allgäu
    06.05.2021

    „VOLLE VITAMIN LEISTUNG“

    Das Projekt „MaNa Allgäu“ macht sogar in der Presse seine Runde. 

    Ein ganzseitiger Artikel in der Allgäuer Zeitung.

    Viel Freude beim Lesen. 

    https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgaeu/buchloe/solidarische-landwirtschaft-im-allg%C3%A4u-so-funktioniert-es_arid-289495

    Teilt unser Vision und Botschaft gerne weiter. Zur Förderung unserer Kampagne und zur Inspiration für jede/n die sich in ihrer Region ähnliches erschaffen möchten.

    Herzlichst

    Das Team von MaNa Allgäu

    Zum Weiterverteilen ein Link für Dich:

    SoLaWi – Solidarische Landwirtschaft – MaNa-Allgäu

    Weitere Informationen und zeitnahe Updates sind hier zu finden:

    https://www.instagram.com/solawimanaallgaeu/

    www.solawi-mana-allgäu.de

    Mit´ananda – Für´ananda

  • Mana-Allgaeu
    Aktualisierung #1: SoLaWi – Solidarische Landwirtschaft – MaNa-Allgäu
    06.05.2021

    Einen wundervollen Tag Dir,

    wir haben ein Video für Dich über unseren ersten Acker-Helfer Tag der interessierten Ernteteiler und Unterstützer dieser Kampagne.

    Teile gerne die Botschaft unserer Vision. 

    Wir sind dankbar für jede Unterstützung um diese Vision ins Leben zu rufen und so bunt wie möglich zu gestalten.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Herzlichst 

    Das Team von MaNa Allgäu

    Zum Weiterverteilen ein Link für Dich:

    SoLaWi – Solidarische Landwirtschaft – MaNa-Allgäu