Sana Mare – Bildung und Aktionen gegen den Meeresmüll
-
Unterstützer*innen
66
-
Finanziert
2.490 €
-
Etappenziel
3.500 €
Mehrwert für die Umwelt
Das Projekt schützt oder verbessert die Bereiche…
Mensch
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Boden, Wasser, Luft
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Klima
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Tier und Pflanzen
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
biologische Vielfalt
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Sach- und Kulturgüter
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Energie und Ressourceneinsatz
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Verwendete Ressourcen
Die verwendeten Ressourcen sind…
grün hergestellt
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
|
|
|
|
|
|
|
|
recycelt, upcycled
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
|
Zusammenfassung
Beschreibung
Wofür wird das eingesammelte Geld eingesetzt?
Warum ist das Projekt ein EcoCrowd Projekt?
Wer steht hinter dem Projekt?
Wir Sana Mare die Zukunft, weil ...

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym
Gast
Almancil, PT

anonym

anonym

anonym
Gast
Hamburg, DE

anonym
Gast
Regensburg, DE
Gast
Hamburg, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym
Anja Schaetzel
Almancil, PT

anonym

anonym

anonym
Gast
Essen, DE

anonym

anonym

anonym
Gast
Berlin, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym
helia
Niddatal, DE
Gast
Weimar, DE

anonym
Gast
Berlin, DE
Gast
Nessetal OT Wangenheim, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym
rbschu
Schwalmstadt, DE
Gast
Berlin, DE

anonym
Gast
Neckargemünd, DE
Gast
Berlin, DE
lucasschmitz
Hamburg, DE
-
Aktualisierung #1: Sana Mare – Bildung und Aktionen gegen den Meeresmüll16.03.2020
Unsere Maßnahmen zum Umgang mit der Coronapandemie,
Liebe Unterstützer,
die Ausbreitung des Coronavirus beschäftigt uns in diesen Tagen alle. Die nötigen Maßnahmen zur Eingrenzung der Ausbreitungswege betreffen auch unsere Vereinsaktivitäten. Natürlich ist in diesen Tagen der Meeresschutz ebenso wichtig wie zu jedem anderen Zeitpunkt. Gleichzeitig kann es keinen Zweifel daran geben, dass wir alle eine Verantwortung dafür haben die Ausbreitung des Virus zu verringern. Wir haben in den letzten Tagen die Entwicklungen weltweit sehr genau verfolgt und unser Bestes gegeben um auf die Situation angemessen zu reagieren.
Wir haben deswegen bereits am vergangenen Freitag, den 13.03.2020 alle Cleanups in Deutschland bis auf weiteres abgesagt. Ein Cleanup in Portugal mit Schulkindern fiel wegen der Schulschließungen aus. Ein Cleanup, dass für Samstag, den 14.03.2020 in Kenia geplant war haben wir als Vorsichtsamßnahme auf eine sehr kleine Teilnehmrerzahl begrenzt.
Wir sind der Meinung, dass die Einschätzung der zur Eindämmung des Virus einzuhaltenen Schritte und Maßnahmen den Experten zu überlassen ist. Die Einschätzung der Gefährdungslage, sowie der Wirksamkeit einzelner Maßnahmen können und möchten wir nicht treffen.
Wir werden aus diesem Grund die Anweisungen der Behörden in allen Regionen, in denen wir ein Cleanup planen weiter sehr genau verfolgen und uns an die vorgeschriebenen und empfohlenen Maßnahmen halten. Das bedeutet, dass wir die Cleanups in Portugal zum gegenwärtigen Zeitpunkt auf 5 Teilnehmer begrenzen. In Deutschland und Kenia werden wir bis auf weiteres keine Cleanups durchführen. Gleiches gilt für Umweltbildungsangebote für Kinder und Jugendliche. Ob und in welcher Form geplante Cleanups in Frankreich, Schweden und Trinidad und Tobago stattfinden, wird sich in den kommenden Tagen und Wochen zeigen. Die Situationen und Maßnahmen können sich jederzeit ändern und wir werden schnellstmöglich darauf reagieren. Selbstverständlich überlassen wir unseren lokalen ehrenamtlichen Organisatoren der Cleanups immer auch die Freiheit ein Cleanup aus eigener Entscheidung spontan abzusagen.
Mit diesem Vorgehen versuchen wir das nötige zu unternehmen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen und gleichzeitig unsere Vereinsaktivität für den Schutz des Ozeans so gut wie möglich aufrecht zu halten.
Durch die Situation wird es für uns schwieriger das ambitionierte Ziel von 50 Cleanups in diesem Jahr zu schaffen. Wir arbeiten aber auch in diesen Tagen daran weitere Cleanups für die Zeit nach der Coronapandemie zu organisieren und setzen alles daran unser Ziel zu erreichen.
Vielen Dank für eure Unterstützung.Bleibt gesund.
Lucas Schmitz
Erster Vositzender von Sana Mare e.V.