Wo der Himmel die Erde küsst
Dieses Projekt ist von vielen Menschen für viele Menschen entstanden. Es befindet sich an einem Ort, der mit unglaublich viel Unterstützung von allen Seiten zu einem Platz geworden ist, an welchem Menschen zusammenkommen und Verantwortung für ihre, unsere, die Zukunft unser Nachkommen übernehmen. Hier finden Begegnungen auf Augenhöhe statt und ein Austausch aus dem Herzen. Dieser Ort in seiner Weite und Kraft öffnet die Sinne und Herzen und ermöglicht damit die Alltagslasten und -konzepte fallen zu lassen und sich dem zu öffnen, was darunter liegt, der Sehnsucht nach Verbindung und Frieden.

Das Strohballenhaus
Unser Bauvorhaben
Wir wollen ein rundes Strohballenhaus bauen, das als Seminarraum dienen soll. Das Stroh stammt vom Demeterbauernhof in Peetzig und der Lehm wird aus der unmittelbaren Umgebung abgetragen. Die Handwerker kommen aus der Region, ebenso wie die Planer vom Naturbauhof Prenzlau. Wir freuen uns, dass der Bauantrag dafür genehmigt wurde.
Wissen weiter geben
Während des Bauprozesses wird die Stroh-Lehm-Bauweise dokumentiert und in Form von Workshops gelehrt. So kann diese nachhaltige und ökologische Form des Bauens weiter verbreitet werden. Diese Workshops werden von Fachverbänden begleitet.
Was schon entstanden ist – TaraZentrum
Dieser Raum gehört zu einem Zentrum, in dem Visionen für eine nachhaltige Lebensweise entstehen. Vor zwei Jahren haben wir diesen Platz inmitten der wunderschönen Natur gefunden. Viele Menschen haben uns unterstützt, hier ein kleines Zentrum aufzubauen. Das 8000qm grosse Grundstück hat eine Struktur bekommen und die Schätze des Gartens sind so zum Vorschein gekommen. Wir haben eine Jurte aufgestellt, in der erste Veranstaltungen stattfinden konnten und in Haus und Garten Schlafplätze geschaffen.
Was hier schon passiert
Jetzt führen hier Menschen aus unterschiedlichen Bereichen Seminare und Workshops durch. Gemeinsam werden hier Visionen einer gesunden, naturverbundenen und ganzheitlichen Lebensweise und geschaffen und umgesetzt. Kreativität, Spiritualität, Begegnungen im Kreis, Meditation und praktisches Herangehen an ökologische nachhaltige Themen stehen dabei im Moment im Vordergrund. Neues darf dazu kommen.

(Foto: Anke Großklaß/Selbstliebe-Seminar 2016)
Was hier passieren soll
Den Seminarraum können zukünftig Gruppen für Workshops, Treffen und Symposien nutzen. Themenschwerpunkte werden z.B. sein: Ökologie, Permakultur, nachhaltiges Leben, Körperarbeit, Meditation, Bewusstseinsarbeit, Kunst, Friedensarbeit, Heilung und Tiefenökologie.
Was uns ist wichtig ist
Dieses Projekt liegt uns am Herzen, weil wir damit einen Ort schaffen, an dem wir Menschen uns begegnen und Vorbehalte ablegen können. Wir können lerne, uns und den anderen mit offenem Herzen zu sehen und ein Miteinander zu kreieren, dass friedvoll und visionär ist. Hier können Ideen gelebt werden, wie wir unsere Zukunft in die Welt bringen möchten, wie wir und unsere nachkommenden Generationen ressurcenschonend, bewusst und achtsam auf und mit diesem Planeten leben können.
Ökologie, Bewusstseinsbildung, Rückverbindung zur Natur, Heilung und Spiritualität spielen für uns dabei eine wichtige Rolle. Aus unserer Sicht kann nur im Zusammenspiel von all dem die Verbundenheit von uns Menschen mit der Natur auf Dauer respektvoll gelebt werden.
Warum du wichtig bist
Die Bilder der Zukunft werden von uns allen gemeinschaftlich kreiert. Dieses Projekt ist ins Leben gerufen von vielen Menschen für viele Menschen, auch für dich. Wir freuen uns, wenn du dabei bist. Werde Teil einer Gemeinschaft, die eine neue Art zu leben in die Welt bringt.

(Foto: Anke Großklaß /Im Garten)