Internationales Uranium Film Festival Berlin #IUFFBerlin 7.0
-
Unterstützer*innen
32
-
Finanziert
555 €
-
Etappenziel
1.500 €
Mehrwert für die Umwelt
Das Projekt schützt oder verbessert die Bereiche…
Mensch
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Boden, Wasser, Luft
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
|
|
Tier und Pflanzen
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
|
|
Sach- und Kulturgüter
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Energie und Ressourceneinsatz
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Verwendete Ressourcen
Die verwendeten Ressourcen sind…
grün hergestellt
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
öko-zertifiziert
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
fair gehandelt
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
regional bezogen
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
sparsam eingesetzt
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
recycelt, upcycled
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
erneuerbar (z.B. Energie)
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Zusammenfassung
Beschreibung
Wofür wird das eingesammelte Geld eingesetzt?
Warum ist das Projekt ein EcoCrowd Projekt?
Wer steht hinter dem Projekt?
Wir arbeiten für die die Zukunft, weil ...

anonym
Olly
Berlin, DE

Gast
Berlin, DE

anonym

anonym

Joerg Sommer
Bad Friedrichshall, DE
Marvin Oppong
Bonn, DE

anonym

Gast
Bindlach, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Gast
Berlin, DE

anonym

anonym

Gast
Berlin, DE

anonym

anonym

Gast
Münchberg, DE

anonym

anonym

HubertB
Münchberg, DE

anonym

AJ13189
Berlin, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym
-
Aktualisierung #12: Internationales Uranium Film Festival Berlin #IUFFBerlin 7.02018-03-02
Wir machen weiter!
Die 8. Auflage des Internationalen Uranium Film Festival Berlin – vom 15.-18. Oktober im Zeiss-Großplanetarium und im Kino in der KulturBrauerei – ist in Vorbereitung. Eine neue Crowdfunding Kampagne läuft seit Anfang Dezember.– Bitte unterstützen Sie uns auch diesmal! –
Hier kann man sich über das IUFF Berlin 2020 informieren und uns direkt unterstützen:
https://www.ecocrowd.de/projekte/iuffberlin8/Aktualisierung #11: Internationales Uranium Film Festival Berlin #IUFFBerlin 7.02018-03-02Last Call
Unsere Crowdfunding Kampagne für das #IUFFBerlin 7.0 bei #EcoCrod endet heute um 15.30 Uhr.
Wenn jemand noch jemanden kennt, der uns in letzter Minute unterstützen würde, bitte weitersagen.
Hier nochmal der Link zum weitergeben:
https://www.ecocrowd.de/projekte/internationales-uranium-film-festival-berlin-iuffberlin-7-0/Herzlichen Dank an alle Unterstützer!
Aktualisierung #10: Internationales Uranium Film Festival Berlin #IUFFBerlin 7.02018-03-02Neues Tauschgut!
Aus gegebenem Anlass haben wir unsere Tauschgüter ergänzt:
Im Vorfeld des Tschernobyl-Jahrestages findet am Freitag, den 20. April, um 19.30 Uhr eine Sonderveranstaltung mit zwei außergewöhnlichen atomaren Filmen und anschließender Diskussionsrunde unter der Leitung von Klaus Mindrup, Schirmherr des Uranium Film Festival Berlin zusammen mit Jörg Sommer und Uwe Bünker und Mitglied des Deutschen Bundestages.FILMPROGRAMM
NUCELAR ZEN – Deutschland, Japan, Chile, 2016, Regie Michael Saup,
Produktion Andreas Erhart, Dokumentarfilm, 20 min.
„Nuclear Zen“ dokumentiert ein Gespräch mit dem japanischen Kulturanthropologen und
Bestsellerautor Keibo Oiwa. Er spricht über die Wurzeln der nuklearen Kultur, das Versagen der
Politik und die Evolution nuklearer Krisen: „Etwas Positives in etwas sehr Schlechtem zu finden, ist
die schwierigste, am meisten herausfordernde Art der Kritik.“
Filminfo: http://1001suns.com/nuclear-zen/LIEBESGRÜßE AUS MURUROA (BONS BAISERS DE MORUROA)) – Algerien, Frankreich,2016, Regie Larbi Benchiha, Aligal production & France Télévisions, Dokumentarfilm, 52 min,
Französisch mit deutschen Untertiteln. Ausgezeichnet mit mehreren internationalen Filmpreisen,bester Dokumentarfilm des Uranium Film Festivals 2017.
Der preisgekrönte Dokumentarfilm handelt von den Folgen der Atombombentests Frankreichs im Südpazifik. Filmemacher Larbi Benchiha lässt die überlebenden Veteranen der Atomtests zu Wortkommen, die sich und ihre Familien unwissentlich radioaktiv verstrahlten. „Mein größtes Bedauernist, dass ich meine Familie kontaminiert habe“, sagt Florence Bourel, deren Tochter heute an Krebs und anderen radioaktiv bedingten Folgekrankheiten leidet. Florence war stolz darauf, für das Wohl
Frankreichs zu arbeiten, doch über die tatsächlichen radioaktiven Gefahren wurde sie nicht informiert. Larbi Benchihas Liebesgrüße aus Mururoa ist ein Film, den man gesehen haben muss.
Trailer: www.youtube.com/watch?v=o42VnV8qYEQDie Einnahmen dieser Vorstellung kommen dem Uranium Film Festival Berlin 2018 zugute.
Ermäßigte Tickets dafür kann man sich nun auch als Tauschgut sichern.Wir würden uns sehr freuen, Sie/Euch am 20. April im Planetarium zu sehen!
Aktualisierung #9: Internationales Uranium Film Festival Berlin #IUFFBerlin 7.02018-03-02Wir wünschen Frohe Ostern/ Feliz Páscoa!
Foto: Norbert G. Suchanek (Uranium Film Festival Founder & General Director) und Marcia Gomes de Oliveira (Uranium Film Festival Founder & Executive Director)
http://uraniumfilmfestival.org/en/festival-team