Diese Selbsteinschätzung durch den Projektinhaber/die Projektinhaberin dient als Entscheidungshilfe für die Crowd. Nicht alle Kriterien müssen dabei erfüllt, aber sämtliche Alternativen in Erwägung gezogen werden.
Zusammenfassung
Festivals bedeuten Vielfalt, Abwechslung und Erlebnisse, aber auch Müllberge und zerstörte Natur. Mit dem Ilmpuls möchten wir zeigen, dass solche Veranstaltungen auch ohne Umweltbelastungen stattfinden können und dennoch nichts von ihrem Charme verlieren.
Beschreibung
Am 1. Juni 2019 findet bereits zum zweiten Mal das Ilmpuls Festival in Ilmenau statt. Die Freiluftveranstaltung wird ehrenamtlich von Studierenden organisiert und ist ein Projekt des Ilmpuls e.V.. Der Ilmpuls e.V. wurde gegründet, um die Popkultur in der Region Mittelthüringens zu fördern und gleichzeitig moderne Denkweisen bezüglich Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Alltag zu veranschaulichen. Im Rahmen eines möglichst ökologisch und nachhaltig durchgeführten Festivals sollen sich Festivalliebende und Ilmenauer in einer harmonischen Atmosphäre begegnen, zusammen feiern und austauschen können.
Wofür wird das eingesammelte Geld eingesetzt?
300 €
Nachhaltige Festivalbändchen
300 €
Nachhaltige Druckerzeugnisse (Flyer & Plakate)
190 €
Eine nachhaltige barrierefreie Öko-Toilette
710 €
Ökologische Mehrwegbecher
Das Geld fließt in Anschaffungen aller Art, die eine bestmögliche Realisierung des Projekts “Ilmpuls Festival 2019” garantieren. Durch die Unterstützung wird es uns ermöglicht, die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit sowohl in der Vorbereitung, am Festivaltag selbst als auch bei der Nachbereitung des Festivals bestmöglich umzusetzen. Ebenso gilt dies auf Vereinsebene. Besonderen Fokus legt der Ilmpuls e.V. dabei auf ökologische Alternativen bei Druckerzeugnissen aller Art, Festival-Toiletten, Energieversorgung und Müllentsorgung im Rahmen des Festivals. Weiterhin können wir beispielsweise ökologisch produzierte Mehrwegbecher anschaffen, welche nicht nur am Festivaltag sondern auch bei zukünftigen Veranstaltungen des Ilmpuls e.V. sowie unserer Partnern zum Einsatz kommen. Außerdem können so noch mehr Dienstleistungen und Materialien von regionalen Anbietern bezogen werden, welche im Preiswettbewerb nicht an erster Stelle stehen würden.
Sollten wir keines unserer Etappenziele erreichen, fließt das Geld als Unterstützung in kleiner Gadgets, wie beispielsweise nachhaltige Festivlbändchen.
Warum ist das Projekt ein EcoCrowd Projekt?
Im Rahmen eines Ein-Tages-Festival, bei dem neben musikalischen Live-Auftritten auch Kleinkünstler eine Bühne erhalten, sollen sich Festivalliebende und Einheimische in einer harmonischen Atmosphäre begegnen, zusammen feiern und austauschen können. Ziel ist es, den Besuchern der Veranstaltung Künstler zu präsentieren, die unter normalen Umständen nicht den Weg in ihre Stadt finden würden. Jedoch sollen genauso regionale Bands, Künstler und Initiativen die Möglichkeit erhalten, sich und ihre Kunst vor dem heimischen Publikum zu präsentieren.
Das Ilmpuls Festival wird komplett nachhaltig umgesetzt und realisiert. Dabei setzen wir auf umweltschonende Alternativen bei allen Punkten, die für die Realisierung einer solchen Veranstaltung anfallen. Statt Dixis setzen wir auf saubere Ökotoiletten. Statt Plastikschalen und Einwegbecher werden auf unserer Veranstaltung umweltfreundliche, aus natürlichen Materialien hergestellte und kompostierbare Verbrauchsgüter genutzt. Statt einem Mülleimer für alles, wird auf ein striktes Trennungssystem gesetzt. Und auch bei der Dekoration des Geländes werden durch Re- und Upcycling liebevolle und alternative Details gesetzt, welche im letzten Jahr sogar den Thüringer Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurden.
Bereits vor der Veranstaltung wird beim Ilmpuls besonders auf die Nutzung nachhaltiger und ökologisch produzierter Materialien geachtet, unter anderem bei der Erstellung von Werbemitteln wie Flyern, Plakaten und Bannern. Diese werden CO2-neutral gedruckt und auch nur sehr bedacht eingesetzt, um unnötigen Papiermüll von Anfang an zu vermeiden. Doch nicht nur der Müll und dessen fachgerechte Entsorgung sind für einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck wichtig.
Am 01. Juni 2019 soll auf dem Gelände des Ilmenauer Stadtparks den Besuchern im Rahmen eines Musik- und Kulturfestivals die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz näher gebracht werden. Dabei können sich alle Interessierten an den Info- und Aktivständen unserer Partner informieren und austauschen. Für die Verpflegung unserer Festivalgäste setzen wir betont auf regionale Anbieter, welche sowohl vegetarische, vegane, als auch Speisen mit ökologischem Fleisch servieren. Somit kann nicht nur der CO2-Fußabdruck des Festivals und der Kulinarik gesenkt werden, sondern auch die Ständebetreiber und ihre lokalen Versorger werden gestärkt und gefördert. Auf diese Weise werden dem Publikum sowohl ein moderner kosmopolitischer Eindruck, als auch die Stärken und Schätze der eigenen Region präsentiert. Das langfristige Ziel ist es, diese Veranstaltung als größtes Projekt des Ilmpuls e.V. unter den genannten Gesichtspunkten zu etablieren, die Struktur zu verfestigen, lokale Künstler und Unternehmer zu fördern und jungen Erwachsenen neue Anreize für den Verbleib in der Region zu setzen. Das Festival soll ein Ort sein, an dem Impulse gesetzt werden, bewusster mit der Umwelt umzugehen und allen Besuchern zeigen, wie gut sich Feiern, Kultur und Umweltschutz vereinen lassen.
Wer steht hinter dem Projekt?
Die Leitung des 2. Ilmpuls Festivals übernehmen wir, fünf junge und kreative Kulturschaffende, die bereits bei der erfolgreichen Erstausgabe 2018 dabei waren und die Veranstaltung nun weiterführen.
Für eine gelungene Wiederholung der Open-Air-Veranstaltung arbeiten in verschiedenen Departments über 50 ehrenamtliche Mitglieder des Ilmpuls e.V.. Zudem werden wir von der Expertise verschiedenster lokaler und regionaler Instanzen, wie zum Beispiel dem Nachhaltigkeitszentrum Thüringen, dem Ilmenauer Studentenclub e.V. und Viva con Agua de Sankt Pauli unterstützt.
Gemeinsam verfolgen wir das Ziel ein nachhaltiges Musik- und Kulturfestival zu veranstalten und zu etablieren. Dabei wird dem breitgefächerten Publikum nicht nur ein vielfältiges musikalisches und kulturelles Programm geboten, sondern auch Themen der Nachhaltigkeit auf unaufdringliche Weise von unseren Partnern nähergebracht. Die Arbeit an dem Großprojekt Festival soll zudem die Studierenden der ortsansässigen TU mit jungen, motivierten Ilmenauern zusammenbringen und so die kulturelle Landschaft der Kleinstadt nachhaltig für alle bereichern.
Marcel ist seit Sekunde 1 beim Ilmpuls dabei und war auch schon bei der Erstausgabe des Festivals federführend. Nicht nur in seiner Freizeit stehen Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Vordergrund, auch in seinem Studienalltag setzt sich der Masterand mit erneuerbaren Energien auseinander. Wenn die Unipflicht vorbei ist, kümmert sich der 24-Jährige um alles, was ihr am 01. Juni im Stadtpark erleben könnt. Bands, DJs, Infostände, Workshops, Foodtrucks – bei Booking & Akquise geht alles zusammen.
Meine Begeisterung für Ilmpuls: Festivals bedeuten Freiheit, Spaß und Sommer, Orte zum Wohlfühlen, Leute kennenlernen und Sachen erleben. Festivals grün und umweltschonend umzusetzen ist eine anspruchsvolle und zeitgemäße Aufgabe.
Darauf freue ich mich beim Ilmpuls: Auf Gute und vielfältige Musik, nachhaltige Alternativen wie Ökotoiletten, gute Laune und glückliche Menschen.
Frisch im Team und schon ganz vorn dabei. Pauline ist erst im September 2018 zum Ilmpuls gestoßen um die Lage, pardon den Lageplan, von einer neuen Seite zu betrachten. Dabei ist die Medienstudentin nicht nur für die Gestaltung des Geländes, die Bühnentechnik und die Energieversorgung zuständig, sondern auch für die vielen nachhaltigen Details, die ihr beim Festival live erleben könnt. Musik, Street Food und Deko – Pauline findet für alles einen Platz.
Meine Begeisterung für Ilmpuls: Nachhaltigkeit ist nicht spießig oder fanatisch, Nachhaltigkeit geht auch mit Spaß. Die Verbindung zwischen Musik, Kultur und Erlebnis in bestmöglich ökologischer Umsetzung ist eine Herausforderung, die ich nur allzu gern annehme.
Darauf freue ich mich beim Ilmpuls: Auf einen wunderbaren Festivaltag. der den Menschen nachhaltig im Kopf bleibt.
Vorname: Lisa Alter: 25 Aufgabenbereich Ilmpuls: Finanzen Beruf/Studium: Master Medienwirtschaft
Katsching, Katsching – wenn dieses Geräusch aus ihrem Laptop ertönt, geht es Lisa gut. Denn immer dann ist Geld von unseren verschiedenen Unterstützern oder vom Ticketshop auf dem Ilmpuls Konto gelandet. Dabei versteht sich Lisa eher als eine Art Kontrolleurin und schaut allen Ressorts auf die Finger, besser gesagt auf den Finanzplan. Hat die Masterstudentin mal nicht die Nase zwischen Einnahmen und Ausgaben, leitet sie Pausenexpress-Sportkurse für die Mitarbeiter der TU Ilmenau oder genießt das Idyll des Thüringer Walds bei dem ein oder anderen Kletterausflug.
Meine Begeisterung für Ilmpuls: Das Ilmpuls Festival bietet die Möglichkeit, den Menschen das Thema Nachhaltigkeit auf eine entspannte, spaßige und mit vielen positiven Gefühlen verbundene Art nahe zu bringen. Verbunden mit zahlreichen persönlichen Erfahrungen, Herausforderungen und neuen Freunden für’s Leben ist das Ilmpuls Festival ein Projekt, für das ich mich nur zu gerne einsetze.
Darauf freue ich mich beim Ilmpuls: Auf einen Tag mit viel Freude und Sonnenschein im Herzen, an Nachhaltigkeit interessierten Menschen, guter Musik und dem Erfolg eines Jahres harter Arbeit. Und das alles mit meiner Familie, meinen Freunden und allen Beteiligten des Ilmpuls Festivals zu teilen.
Vorname: August Alter: 27 Aufgabenbereich Ilmpuls: Ticketing & Merchandise Beruf/Studium: Ingenieur für Masterplanung von Flughafeninfrastrukturanlagen
Normalerweise beschäftigt sich August mit HipHop und Flugzeugen, für ein Festival in seiner Heimatstadt legt er aber DJ Pult und Grafikprogramme gern beiseite. Sein Hauptaugenmerk legt der frisch gebackene Papa dabei auf die Tickets und wie diese am nachhaltigsten zu euch kommen. Ob online oder in den Vorverkaufsstellen, gibt es Probleme, kümmern sich August und sein Team darum.
Meine Begeisterung für Ilmpuls: Ein Festival und somit ein Kulturangebot für Jung & Alt nach Ilmenau zu holen und meiner Heimatstadt etwas mehr Aufmerksamkeit in der großen weiten Welt von unzähligen Festivals zu schenken.
Darauf freue ich mich beim Ilmpuls: Backstagecatering 😉 ausgelassene Stimmung und gute Musik bei schönstem Ilmenauer Sommerwetter.
Quirlig, engagiert und dauermotiviert – mit diesen Worten lässt sich unsere 1. Vorsitzende am besten beschreiben. Bereits bei der Erstausgabe war Toni für die verschiedensten Promo- und Werbeaktionen zuständig und so war es nur logisch, dass sie sich für das Ilmpuls Festival 2019 der leitenden Funktion im Marketing annahm. Gemeinsam mit ihren Ressortleitern bei Promo, Plakatierung, Social Media, Website und PR kümmert sie sich darum, dass bei euch auch alles ankommt, was hinter den Festivalkulissen ausgearbeitet wird und keine Information verloren geht.
Meine Begeisterung für Ilmpuls: Als begeisterte Festivalgängerin gefällt mir die Idee eines nachhaltigen Festivals, denn je mehr ich mich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftige, desto mehr finde ich Gefallen daran. Außerdem finde ich es einen gelungenen Weg, anderen Menschen das Thema näherzubringen.
Auf was ich mich freue:
Die Emotionen der Besucher, das Gefühl auf einem selbst mitgestalteten Festival zu sein und einfach alles eigentlich.
Wir tanzen und lachen für
die Zukunft, weil ...
wir mit unserem Festival eine Verbindung zwischen guter Laune, Sonnenschein, Lachen, Nachhaltigkeit und Umweltschutz bieten und allen Beteiligten so auf eine einfache, unkomplizierte Art zeigen, wie jeder einen kleinen Teil zu einer besseren, schöneren Zukunft beitragen kann.
Such dir eines der aufgelisteten Tauschgüter aus und unterstütze damit das Projekt. Wenn du Fragen hast, besuche unseren Hilfe & Kontakt Bereich.
Freie Unterstützung
Wenn du das Projekt unterstützen möchtest, ohne im Gegenzug ein Tauschgut zu erhalten, klicke bitte hier. Auf der nächsten Seite kannst du dann die Höhe deiner Unterstützung angeben. Wenn du anschließend die Zahlungsmethode „Manuelle Banküberweisung“ verwendest, ist die Eingabe eigener Bankdaten nicht erforderlich.
Unterstütze mit 10 € oder mehr
Setzling
Du erhältst einen Setzling zum einpflanzen für zu Hause.
Voraussichtliches Lieferdatum: 05 / 2019
Unterstütze mit 20 € oder mehr
Jutebeutel
Der Jutebeutel ist nachhaltig hergestellt und hat einen umweltfreundlichen Aufdruck.
Voraussichtliches Lieferdatum: 05 / 2019
Unterstütze mit 35 € oder mehr
Festival-Ticket & Setzling
Du erhältst Eintritt zum Ilmpuls 2019 und kannst zu Hause einen Setzling einpflanzen.
Voraussichtliches Lieferdatum: 05 / 2019
Unterstütze mit 50 € oder mehr
T-Shirt & Setzling
Das T-Shirt ist nachhaltig hergestellt und hat einen umweltfreundlichen Aufdruck. Den Setzling kannst du bei dir zu Hause einpflanzen.
Du erhältst Eintritt zum Ilmpuls 2019. Der Jutebeutel ist nachhaltig hergestellt und hat einen umweltfreundlichen Aufdruck. Der Gutschein hat einen Wert von mindestens 10 €.
Du erhältst 2x Eintritt zum Ilmpuls 2019. Das Shirt und der Jutebeutel sind nachhaltig hergestellt und haben einen umweltfreundlichen Aufdruck. Der Gutschein hat einen Wert von mindestens 10 €.
Du erhältst 2x Eintritt zum Ilmpuls 2019 + Hotel. Die Shirts und Jutebeutel sind nachhaltig hergestellt und haben einen umweltfreundlichen Aufdruck. Die Gutscheine haben einen Wert von mindestens 20 €.