Gemeinsam Zukunft gestalten!
-
Unterstützer*innen
105
-
Finanziert
20.320 €
-
Etappenziel
21.000 €
Mehrwert für die Umwelt
Das Projekt schützt oder verbessert die Bereiche…
Mensch
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Boden, Wasser, Luft
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Klima
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Tier und Pflanzen
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
biologische Vielfalt
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
|
|
Energie und Ressourceneinsatz
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Verwendete Ressourcen
Die verwendeten Ressourcen sind…
grün hergestellt
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
öko-zertifiziert
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
fair gehandelt
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
regional bezogen
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
sparsam eingesetzt
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
recycelt, upcycled
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
|
Zusammenfassung
Beschreibung
Wofür wird das eingesammelte Geld eingesetzt?
Warum ist das Projekt ein EcoCrowd Projekt?
Wer steht hinter dem Projekt?
Wir gestalten die Zukunft, weil ...

anonym

anonym

anonym

anonym
Gast
Chieming, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym
Chiemseerin
Chieming, DE

anonym
Gast
Traunstein, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym
Gast
Saaldorf-Surheim, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym
Gast
Lüneburg, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym
Gast
Traunstein, DE
Gast
Markt Schwaben, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym
Gast
Traunstein, DE

anonym
Gast
Waging, DE

anonym

anonym

anonym
Gast
München, DE
Gast
Palling, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym
Gast
München, DE
Gast
München, DE

anonym
Gast
München, DE
Gast
Trostberg, DE
Gast
Tengling, DE

anonym
Gast
Traunstein, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym
-
Aktualisierung #9: Gemeinsam Zukunft gestalten!31.03.2022
Ein liebes Hallo an euch, liebe Crowd!
Die für den Gemüseanbau ruhigere Winterzeit haben wir genutzt, um uns umfassend mit Überlegungen zu möglichen Gewächshaustypen auseinanderzusetzten. Jetzt gibt es endlich Neuigkeiten für euch:
Wie bereits im Herbst berichtet, haben uns die Sturmereignisse im vergangenen Jahr vor unerwartete Herausforderungen in Bezug auf den Gewächshaustyp und -aufbau gestellt. Die ursprünglich geplanten Foliengewächshäuser sind für die Lage auf unserem Acker demnach nicht mehr geeignet. Wir brauchen einen wesentlich aufwändigeren Gewächshaustyp, der den dortigen Windgeschehen trotzt. Während unseren Nachforschungen, dem Befragen verschiedener Experten und dem Einholen von Angeboten kam es zu einem Glücksfall: Die Kongregation der Barmherzigen Schwestern in Bad Adelholzen schenkt uns ein komplett ausgestattetes Glasgewächshaus von ca. 280m² Fläche samt Bewässerung, Belüftungssystem, beheizbaren Pflanztischen u.v.m. Auch den Abbau übernehmen sie komplett. Ein professioneller Gewächshausbauer wird die Planung und den Aufbau auf unserem Acker übernehmen. Hierfür wird die Summe aus dem Crowdfunding ihren Einsatz finden. Aufgrund der Größe brauchen wir eine Baugenehmigung, die hoffentlich nicht allzu viel Zeit in Anspruch nimmt. Im Herbst, evtl. auch im Frühjahr soll das neue Gewächshaus stehen. Es gehört noch einiges organisiert und abgeklärt. Mit Tatendrang und Vorfreude sind wir an der Arbeit und werden euch auf dem Laufenden halten.
Aktualisierung #8: Gemeinsam Zukunft gestalten!15.09.2021Hallo liebe Crowd,
es ist so schön zu sehen, was nach dem letzten Aufruf noch an Unterstützung kam und wie erfolgreich wir die Kampagne abschließen konnten. Wir können nicht aufhören, DANKE zu sagen!Die starken Stürme diesen Sommer haben gezeigt, dass wir eine stabilere Variante der Gewächshäuser brauchen als gedacht. Die ursprünglich angedachten Gewächshäuser sind zu anfällig für starke Windereignisse. Standort und Material werden zurzeit intensiv durchdacht und mit Experten besprochen. Als eine gute Alternative für den Waginger Acker hat sich die Variante eines Schuppengebäudes aus Holz, das einem integrierten Gewächshaus aus Glas Windschutz bietet, herauskristallisiert. Diese wesentlich stabilere Version bedeutet derzeit mehr Planungsaufwand, sodass der Zeitpunkt des Aufbaus noch nicht sicher ist. Wir halten euch auf dem Laufenden!
Wir nutzen indes die Zeit und sind dabei, unsere Tauschgüter einzulösen. Es kam schon zur schmackhaften Tomatenverkostung unserer Freilandtomaten, denen der regenreiche Sommer nichts anhaben konnte. Die ersten Bäume für die Baumpatenschaften sind bestellt und kommen bald in die Erde. Handgeprägte Namensschilder sind im Entstehen, sie werden die Bäume und Beete als Dank an die Paten zieren. Auch wurde bereits eine laue Spätsommernacht im Zelt genossen. Die noch ausstehenden Tauschgüter werden ebenfalls zeitnah ihren Weg zu den Unterstützer/innen finden.
Es grüßen euch herzlich
Kristine Rühl und das Crowdfunding-TeamAktualisierung #7: Gemeinsam Zukunft gestalten!03.08.2021Aus aktuellem Anlass bedanken wir uns nochmal ganz ganz herzlich bei allen Unterstützern!
Der Sturm vor zwei Wochen hat unsere bestehende Gewächshausfläche von 200m² zerstört, da waren unglaubliche Kräfte am Werk – das Gestänge wurde komplett verbogen, wir mussten die zwei Gewächshäuser vollständig abbauen, lediglich die Folien konnten wir bergen. Die Stangen lassen sich leider nicht wieder verwenden, da sie durch den Knick anfällig sind, genau da der Stelle wieder zusammenzufallen.
Umso wertvoller erweist sich vor diesem Hintergrund die erhaltene Unterstützung durch unsere Crowdfunding-Kampagne! Jetzt brauchen wir die neuen Gewächshäuser noch dringender und sind unglaublich dankbar, dass die Finanzierung gesichert ist.
Gleichzeitig müssen wir die alten Gewächshäuser wieder errichten – da die Kampagne noch 6 Tage läuft, nutzen wir diese Zeit, um einen weiteren Aufruf zu starten:
Bitte mobilisiert noch einmal alle Kräfte! Es wäre wunderbar, wenn wir unser Ziel noch erreichen könnten. Und wenn sogar noch mehr Geld zusammenkommt, würde dieses sogleich beste Verwendung im Wiederaufbau der alten Gewächshäuser finden. Leitet den Link weiter, macht Werbung und gebt selber einen kleinen oder größeren Beitrag!
Ein herzliches Dankeschön!
Aktualisierung #6: Gemeinsam Zukunft gestalten!12.07.2021Wir rufen DANKE aus ganzem Herzen
Was für ein Erfolg! Ca. 19.000€ haben wir gemeinsam zusammen bekommen.
Wir sind gerührt über die Vielzahl an Unterstützungen jeglicher Art und über die Großzügigkeit, die uns entgegengebracht wird. Danke!Jetzt können wir zur Tat schreiten: Bald werden zwei neue Gewächshäuser auf dem Acker in Waging stehen und unseren Anbau ganzjährig bereichern. Auch die Bepflanzung der Ackerfläche mit Obstbäumen und Beerensträuchern kann beginnen – ein essbares Feld und ein Zuhause für eine Vielzahl an Lebewesen wird entstehen. Wir halten euch auf dem Laufenden über den Fortschritt.
In den nächsten Wochen werden wir die Tauschgüter versenden/ bzw. über den genaueren Ablauf informieren. Vorfreudig, euch etwas zurückgegeben zu können!
Wir haben uns dazu entschlossen, die Kampagne noch weiter online zu lassen, um möglichen Nachzüglern die Möglichkeit zu geben, uns zu unterstützen. In der Hoffnung noch unser komplettes Ziel zu erreichen und somit die vielfältige Gestaltung des Agroforstsystems im ganzem Umfang umsetzen zu können. Wer es also bis jetzt noch nicht geschafft hat – wir freuen uns sehr!Mit einem herzlichen Gruß,
Kristine und das Crowdfunding-TeamAktualisierung #5: Gemeinsam Zukunft gestalten!08.07.2021Nur noch zwei Tage!
Für den Endspurt bitte noch einmal alle Kräfte mobilisieren:
Alles für den Agroforst! Auf dass bald Heidelbeeren,
Brombeeren, Stachelbeeren, Nüsse, Esskastanien, Kirschen, Äpfel, Pflaumen und vieles mehr auf dem Acker in Waging wachsen.Aktualisierung #4: Gemeinsam Zukunft gestalten!06.07.2021Es sind nur noch wenige Tage – die zweite Etappe haben wir erreicht, das ist ganz fantastisch! Jetzt geht es auf unser letztes Ziel zu, das Agroforstsystem!
Daher unsere BITTE an EUCH “weiter so!”, werdet noch mal aktiv in der Endspurtphase:
Leitet den Link zu unserer Kampagne weiter, mit 1-2 von euch formulierten erklärenden Sätzen an mindestens 5 Bekannte und Freunde, die die E-Mail wiederum an 5 Bekannte weiterleiten sollen usw. – so entsteht ein privates „Lauffeuer“.
Werdet selbst zu Geld-Gebern, kleine Beträge und natürlich gerne auch große, jeder nach seinem Gefühl und Möglichkeiten.
Von Herzen DANKE!