Gemeinsam zäunen für die Zukunft
-
Unterstützer*innen
160
-
Finanziert
12.633 €
-
Etappenziel
12.000 €
Mehrwert für die Umwelt
Das Projekt schützt oder verbessert die Bereiche…
Mensch
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Boden, Wasser, Luft
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Klima
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Tier und Pflanzen
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
biologische Vielfalt
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Sach- und Kulturgüter
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Energie und Ressourceneinsatz
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Verwendete Ressourcen
Die verwendeten Ressourcen sind…
grün hergestellt
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
öko-zertifiziert
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
fair gehandelt
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
regional bezogen
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
sparsam eingesetzt
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
|
|
|
Zusammenfassung
Beschreibung
Wofür wird das eingesammelte Geld eingesetzt?
Warum ist das Projekt ein EcoCrowd Projekt?
Wer steht hinter dem Projekt?
Wir zäunen für die Zukunft, weil ...

Frankfurt am Main, DE

Marburg, DE

Bottrop, DE

Lohra, DE

Siegbach, DE

Siegbach, DE

Siegbach, DE

Schliersee, DE

Weimar, DE

Gelsenkirchen, DE

Lüneburg, DE

Lüneburg, DE

Fronhausen, DE

Weimar, DE

Gießen, DE

Gundelfingen, DE

Lohra, DE

Lohra, DE

Marburg, DE

Biedenkopf, DE

35102 Lohra, DE

Lohra, DE

Marburg, DE

Eschwege, DE

Braunfels, DE

Echzell, DE

Weimar, DE

Marburg, DE

Schöffengrund, DE

Gladenbach, DE

Lüneburg, DE

Offenbach, DE

Kassel, DE

Ratingen, DE

Lohra, DE

Bottrop, DE
Es gibt weitere 119 anonyme Unterstützungen.
-
Aktualisierung #20: Gemeinsam zäunen für die Zukunft14.01.2023
Vielen Dank!
Aktualisierung #19: Gemeinsam zäunen für die Zukunft12.01.2023Im Frühjahr hat Thomas Pfiffner von der Firma Weidezaunprofi gemeinsam mit uns die Akazienpfosten gesetzt. Der Weidezaunprofi e. K. Ralf Renner aus 89423 Gundelfingen an der Donau unterstützt uns mit 2500m Stahldraht.
Super!
Aktualisierung #18: Gemeinsam zäunen für die Zukunft12.01.2023Artgerecht gehaltene Nutztiere mit Weide dienen dem Klima und dem Naturschutz und sind unverzichtbar
In Deutschland ist ein Drittel der landwirtschaftlichen Nutzfläche Grasvegetation in Form von Wiesen oder Weiden. Diese Lebensräume sind als CO2-Senke von zentraler Bedeutung für den Klimaschutz wegen der überdurchschnittlichen hohen Kohlenstoffgehalte des Humus und der Wurzelmasse in ihren Böden und sie sind von zentraler Bedeutung für die Biodiversität, weil sie das gesamte Artenspektrum der Wildpflanzen zu 50 Prozent abdecken. Sie sind aber auch von zentraler Bedeutung für den Erosionsschutz an Hängen beziehungsweise bei Überflutung der Auen (überflutete Wiesen bei Hochwasser sind innerhalb weniger Tage nach der Flut wieder nutzbar, Ackerböden jedoch werden abgeschwemmt und belasten über Jahrzehnte hinweg die Gewässer).
Anmerkungen von Prof. Dr. Hubert Weiger, Ehrenvorsitzender des BUND und ehem. Vorstandsvorsitzender von NEULAND e.V., zum Antrag der BUND-Jugend, auf BUND-Bundesveranstaltungen standardmäßig vegane Ernährung einzusetzen.
Aktualisierung #17: Gemeinsam zäunen für die Zukunft12.01.2023Das Küchenstudio Wallau hat uns unterstützt!
Danke!
Aktualisierung #16: Gemeinsam zäunen für die Zukunft11.01.2023Forstwirtschaftsmeister Thilo Rinn hat einen Forstbetrieb mit 4 Arbeitspferden. Im letzten Jahr hat er mit seinen Pferden in unserem Wald Holz gerückt und uns tatkräftig beim Kartoffelanbau im Rahmen des Umweltbildungsprojekts „Vom Acker auf den Teller“ unterstützt.
Für unser Crowdfunding spendet Thilo nun einen Besuch bei ihm und seinen Arbeitspferden für zwei Personen, den wir jetzt als Tauschgut anbieten.
Erfahre mehr über die Arbeit der starken Kaltblüter und erlebe sie hautnah.