Fairnille!
-
Unterstützer*innen
46
-
Finanziert
1.648 €
-
Etappenziel
2.400 €
Mehrwert für die Umwelt
Das Projekt schützt oder verbessert die Bereiche…
Mensch
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Boden, Wasser, Luft
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Klima
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Tier und Pflanzen
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
biologische Vielfalt
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Sach- und Kulturgüter
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Energie und Ressourceneinsatz
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Verwendete Ressourcen
Die verwendeten Ressourcen sind…
grün hergestellt
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
öko-zertifiziert
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
fair gehandelt
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
regional bezogen
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
sparsam eingesetzt
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
recycelt, upcycled
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
erneuerbar (z.B. Energie)
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Zusammenfassung
Beschreibung
Wofür wird das eingesammelte Geld eingesetzt?
Warum ist das Projekt ein EcoCrowd Projekt?
Wer steht hinter dem Projekt?
Wir investieren in die Zukunft, weil ...

anonym

anonym
Gast
Lüneburg, DE

anonym
juergenb
Herrrsching am Ammersee, DE

anonym
Joerg Sommer
Bad Friedrichshall, DE

anonym

anonym
Elakind
Erfurt, DE
Legis
Bergheim, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym
Gast
Mörlenbach, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym
Nicola Gomera
Seewald, DE

anonym

anonym
Gast
Hamburg, DE

anonym

anonym

anonym

anonym
Astrid.hammes@arcor.de
Frankfurt, DE
Gast
Stuttgart, DE

anonym

anonym

anonym
Gast
Falkensee, DE
Gast
Mannheim, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym
Gast
Göttingen, DE
-
Aktualisierung #3: Fairnille!2018-11-09
Weihnachts- und Jahresendkampagne, Spendenquittungen
Liebe Freund/innen der fair gehandelten Vanille aus Madagaskar! Nachdem unsere Vanille zum Nikolaustag unterwegs ist, kommt in den nächsten Tagen ein Update der Tauschgüter in Richtung Weihnachten, Jahresende und neues Jahr. Das gibt uns hoffentlich noch einmal einen Schub.
Die Küste von Sambava gegen Abend. In der Mitte links sehen Sie eine Rinderherde (!)
Ich habe in den vergangenen Tagen viel Zeit damit verbracht, für größere Spenden eine Möglichkeit zu finden, wie Spendenquittungen ausgestellt werden können. Es macht für uns jetzt noch keinen Sinn, einen eigenen gemeinnützigen Verein zu gründen. Aber ich habe einen sehr vertrauenswürdigen und erfahrenen Verein in Göttingen, wo ich wohne und zusätzlich an der Universität forsche und lehre, ausfindig gemacht. Es handelt sich um die gespa e.V. (www.gespa.de). Wir haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Über die gespa können wir jetzt also auch Spenden-Tauschgüter mit Quittung abrechnen.
Also, wenn Sie/Ihr noch Menschen kennen/kennt, die zu wenig Vanille haben oder Ihr Geld in eine kleine übersichtliche Bildungsinitiative investieren möchten: Bitte unsere Projektseite weiterempfehlen!
Ich wünsche noch eine schöne Woche,
Jan Barkmann
P.S.: Wundern Sie sich nicht, wenn Sie Fairnille auf ebay finden. Das ist ein Vermarktungsversuch zu den gleichen Bedingungen wie bei Ecocrowd
Noch gibt es wertvolle Hölzer in den Wäldern der SAVA-Region… (2016; Quelle für beide Bilder D. Hölscher)
Aktualisierung #2: Fairnille!2018-11-09Die 1000 € sind geknackt!
Liebe Unterstützer/innen, am Wochenende sind vier weitere Zahlungen eingegangen – wir haben die 1000 € deutlich hinter uns gelassen.
*****
Auf dem ZDF gab es am 23.11. einen kurzen Beitrag (2 min) im Morgenmagazin zur Situation in der SAVA-Region
https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-morgenmagazin/vanille-106.html
und 2 Tage später einen ausführlichen Beitrag
https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-vanille—die-jagd-nach-dem-braunen-gold-100.html .
Grundsätzlich treffen die Beiträge die Situation ziemlich gut.
Unseren Forschungsdaten nach wird aber wesentlich weniger Vanille gestohlen, als im Beitrag angegeben. Die Haushalte verkauften 2016 im Durchschnitt knapp 50 kg grüne Vanille und gut 20 kg bereits verarbeitete/getrocknete Vanille („black vanilla“). Das entspricht einer Erntemenge von etwa 120-130 kg grüner Vanille. Davon wurden gut 10 kg vom Feld gestohlen. Es kommt noch Diebstahl verarbeiteter Vanille hinzu; das ist aber nicht das Hauptproblem. Der Diebstahl dürfte daher im Durchschnitt bei unter 10% liegen. Für den einzelnen Haushalt, dem das Feld abgeräumt wurde, ist das natürlich kein Trost.
Wir haben im Sommer ein Dorf besucht, dass für seine drastischen Strafen bekannt ist. Die Bauern haben dort eine richtige Miliz aufgestellt, die die Wege bewacht. Alles sehr nette Leute – aber 2017 haben sie 2 Vanillediebe gelyncht, dieses Jahr ist einer nur knapp schwer verletzt entkommen.
Fast mehr noch als die Armut selbst macht mir diese Situation deutlich, wie hart das Leben selbst im fruchtbaren Nordosten Madagaskars ist.
*****
Jetzt sind die Vanillepreise hoch – und viele Kleinbäuer/innen können tatsächlich für 2-3 Jahre der schlimmsten Armut entkommen. Unsere echte Solidarität ist gefragt, wenn die Vanillepreise wieder sinken!
Fairnille möchte, dass die Dörfer und Familien gerade dann ihr Schiksal besser in die eigene Hand nehmen können, weil sie den
Vanillehandel besser verstehen besser für sich nutzen können.Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche,
Jan Barkmann
Aktualisierung #1: Fairnille!2018-11-09Der Vanille-Zug fährt weiter!
Nach gut einem Monat haben wir jetzt 28 Unterstützer/innen und 975 € eingenommen. Zusätzlich wurde uns eine Spende von bis zu 1000 € angekündigt!
Damit ist schon jetzt so gut wie sicher, dass Fairnille im kommenden Jahr einen umfangreichen Kurs zu Vanillehandel, -export und Direktvermarktung in der SAVA-Region auf Madagaskar anbieten kann.
Aber wir sind noch nicht am Ziel. Noch mindestens 400 Vanilleschoten warten auf Ihren Verkauf! Nur wenn wir das bis Ende Januar schaffen, können wir 2019 eine neue Fairnille-Aktion starten.
Also: Mobilisieren Sie gern noch einmal Freunde, Familie und Bekannte! Im EDEKA-Laden um die Ecke, wird eine Schote für 6,99 € angeboten – bei uns 10 Stück fü 30 €!
***
An die Unterstützer/innen habe ich mit Hilfe meines Sohnes 19 Warensendugen verschickt: einen ersten Schwung vor 2 Wochen und heute Mittag den Rest. Wie versprochen sollte die Fairnille daher bei allen noch vor dem Nikolaustag ankommen.
Ich wünsche Ihnen allen einen schönen ersten Advent!
Jan Barkmann