Ecogon – Stille Wasser

  • Unterstützer*innen

    127

  • Finanziert

    6.668 €

  • Etappenziel

    7.000 €

Mehrwert für die Umwelt

Das Projekt schützt oder verbessert die Bereiche…

Mensch

Boden, Wasser, Luft

Klima

Tier und Pflanzen

biologische Vielfalt

Sach- und Kulturgüter

Energie und Ressourceneinsatz

Verwendete Ressourcen

Die verwendeten Ressourcen sind…

grün hergestellt

öko-zertifiziert

fair gehandelt

regional bezogen

sparsam eingesetzt

recycelt, upcycled

erneuerbar (z.B. Energie)

Diese Selbsteinschätzung durch den Projektinhaber/die Projektinhaberin dient als Entscheidungshilfe für die Crowd. Nicht alle Kriterien müssen dabei erfüllt, aber sämtliche Alternativen in Erwägung gezogen werden.

Zusammenfassung

Das Erfolgsspiel Ecogon bekommt Zuwachs! Bereichert euer Ökosystem mit Tieren und Pflanzen der heimischen Teiche, Seen und Tümpel! Unterstützt jetzt die Crowdfunding-Kampagne ‚Ecogon – Stille Wasser‘ und sichert euch euer individuelles Tauschgut.

Beschreibung

Ecogon ist ein innovatives Naturbildungsspiel, das Jung und Alt spielerisch Wissen und Verständnis über Umwelt und Natur vermittelt, ohne dabei ein langweiliges Lernspiel zu sein.

Ob gemeinsam oder gegeneinander, die Regeln sind einfach: Tiere, Pflanzen und Lebensräume werden so kombiniert, dass möglichst viele Arten einen Platz zum Leben haben. Aber einfache Regeln bedeuten noch lange nicht einfaches Spiel. Das kleine Ökosystem auf dem Tisch verändert sich immer wieder durch Ereigniskarten. Ob natürliche Umwelteinflüsse oder menschliche Eingriffe, nur wenn das Geflecht aus Lebewesen stabil genug ist, kann der Sieg davon getragen werden.

Die erste Auflage von Ecogon wurde bereits 2015 durch ein Crowdfunding hier auf Ecocrowd erfolgreich finanziert. Nachdem diese 1000 Spiele vergriffen waren, ging es mit der zweiten Auflage weiter, doch jetzt wird es Zeit für die erste Erweiterung: Stillgewässer!

‚Ecogon – Stille Wasser‘ könnt ihr eigenständig spielen oder mit der Basisversion von Ecogon kombinieren. Die neuen Lebensräume Stillgewässer und Ufer bringen das kühle Nass  auf den Spieltisch – inklusive ihrer Lebewesen. Darunter sind bekannte Tiere und Pflanzen wie Höckerschwan, Hecht und Rohrkolben, aber auch unbekanntere wie Taumelkäfer, Ukelei und Krebsschere.

Neueinsteiger wie auch alt eingesessene Ecogon-Fans werden bei ‚Stille Wasser‘ auf ihre Kosten kommen. Neben den neuen und wunderschön illustrierten Tier- und Pflanzenarten sind auch ein paar kleine Spielfeatures hinzu gekommen. So gibt es bei der Fortbewegung der Tiere nun auch die Kategorien ‚Gewässergrund‘ und ‚Freischwimmend‘.

Passend zu vielen aquatischen Spezies und deren Entwicklungsstadien wurden einige Tiere auch mehreren ökologischen Kategorien zugeteilt. So ist der Grasfrosch z.B. ein freischwimmendes ‚kleines Tier‘ als Kaulquappe, aber wenn ausgewachsen ein laufendes ‚mittelgroßes Tier‘.
Die neuen Ereigniskarten bringen, ebenfalls passend zum Thema Wasser, mehr Dynamik ins Spiel und zeigen Gefahren für unsere heimischen Gewässer auf.

Wer das Basisspiel von Ecogon mit der Wassererweiterung kombinieren möchte, bekommt mit dem Uferlebensraum den Übergang zwischen den bisherigen terrestrischen Lebensräumen und dem Stillgewässer. So freut sich die Stechmücke auch über Wolfsblut und der Wolf kann seinen Hunger mit dem ein oder anderen Biber stillen.

Wofür wird das eingesammelte Geld eingesetzt?

2.000 € Illustrationen
1.000 € Tauschgüter
7.000 € Produktion (Material, Druck, Weiterverarbeitung)

Angestrebt wird die nachhaltige Produktion von mindestens 1000 Exemplaren der Ecogon-Erweiterung ‚Stille Wasser‘. Um dies zu realisieren werden rund 7000€ für Materialien, Druck und Weiterverarbeitung benötigt und mindestens 2000€ für die kreativen Köpfe hinter den Illustrationen. Und auch beim Crowdfunding selber kommen ein paar Kosten auf uns zu. So benötigen wir mindestens 1000€ um die Kosten der Tauschgüter zu decken und die Ecocrowd-Provision zu zahlen.
Natürlich bleibt eure Hilfe nicht unbemerkt! Je nach Unterstützungshöhe möchten wir uns mit einer einzigartigen Gegenleistung revanchieren. Ob eine brandneue Version von Ecogon – Stille Wasser, eine exklusive Naturführung, oder gleich eine ganze Lehreinheit über Natur und Ökologie vom Spieleautor persönlich.
Jede Hilfe, auch nicht-finanzieller Art, ist willkommen!

Warum ist das Projekt ein EcoCrowd Projekt?

Angelehnt an das Zitat von GOETHE „Man sieht nur, was man weiß“ gilt im Natur- und Umweltschutz: Man achtet und schützt nur, was man kennt und versteht.
Um einen achtsamen Umgang mit der Umwelt und speziell mit der Natur zu vermitteln, ist es wichtig, bei jungen Menschen ein Verständnis für die umgebende Welt zu kreieren.
Da sich dies jedoch oft durch mangelnde Naturerfahrungen nicht ausprägen kann, oder nur in einem sehr theoretischen Rahmen in der Schule thematisiert wird, fehlt häufig das Interesse an wild lebenden Tieren und Pflanzen.
Hier kommt ‚Edutainment‘ (wortwörtlich) ins Spiel. Das Kofferwort aus ‚Education‘ und ‚Entertainment‘ beschreibt, dass es sich mit Spaß viel besser lernt. Bei Ecogon können Jung und Alt spielerisch Tiere und Pflanzen kennenlernen, sowie deren individuelle Bedürfnisse. Darüber hinaus gibt Ecogon einen intuitiven Einblick in ökologische Zusammenhänge: Ernährungsnetzwerke, Beziehungen – und was passieren kann, wenn ein Lebensraum oder eine ganze Art wegfällt.

Das geht sowohl zu Hause als auch im Rahmen von Bildungsinstitutionen: In Deutschland gibt es zahlreiche Einrichtungen, die Umweltbildung in den verschiedensten Formen betreiben. Davon haben jedoch viele nicht die Möglichkeit, Aktivitäten in der Natur oder zumindest im Außenbereich durchzuführen. Deshalb ist es essenziell ein vielfältiges und mitreißendes Umweltbildungsangebot für drinnen anzubieten. Egal ob in den eigenen 4 Wänden oder in der Bildungslandschaft.
Die Basisversion von Ecogon sowie die Wassererweiterung bieten hier ein multifunktionales Gesellschaftsspiel, welches auf umweltschonende Weise produziert wird und ein weiterer Schritt hin zu einer enkeltauglichen Welt ist. Dabei werden nicht nur Recycling-Pappe, FSC-Papier und umweltfreundliche Farben verwendet, sondern auch komplett auf Plastik verzichtet. So bestehen z.B. die Spielmarker aus verschiedenen Sorten getrockneter Hülsenfrüchte.

Wer steht hinter dem Projekt?

Das Team des eigens gegründeten Bildungsspiel-Verlags ‚Gaiagames‘ besteht z.Z. noch hauptsächlich aus dem Spieleautor Micha Reimer mit reichlich Unterstützung von Freunden und Familie.

Über Micha:
„Seit frühester Kindheit begeistere ich mich für Natur und ihre Zusammenhänge, was mich schon mit 8 Jahren zum Eintritt in die Deutsche Ameisen-Schutzwarte e.V. bewegt hatte. Eigentlich wollte ich immer Gärtner werden, doch nach meinem Realschulabschluss führte mich der Weg zu einer Ausbildung als Biologisch-Technischer-Assistent.
Nach 2 Jahren Berufserfahrung und einer Fahrradreise durch Europa, auf der ich mit den Prinzipien der Permakultur in Kontakt kam, nahm ich das Studium „Naturschutz und Landschaftsplanung“ an der Hochschule Anhalt in Bernburg auf. In dieser Zeit entstand die Idee zu Ecogon und ich nutzte das gesammelte Fachwissen und die Unterstützung der Hochschule um das Spiel zu realisieren. Mittlerweile ist das Studium erfolgreich abgeschlossen und der Startup-Verlag Gaiagames gegründet, mit dem weitere umweltfreundlich produzierte und bildende Brettspiele entwickelt werden sollen.
Seit kurzem bin ich in eine Öko-Soziale Gemeinschaft im Ostharz gezogen, um diese mit auf zu bauen und von dort künftig Gaiagames in die Welt zu tragen. Auch die lokale Umweltbildung möchte ich tatkräftig unterstützen.
Dabei finde ich Ruhe und Ausgleich bei diversen Wanderungen und Radtouren durch die Natur und der leidenschaftlichen Arbeit im Garten.“

Wir erspielen die Zukunft, weil ...

Lernen Spaß machen muss!

Thomas Schapfl

Halle (Saale), DE

Gast

Berlin, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Gast

Hanau, DE

anonym

anonym

juergenb

Herrrsching am Ammersee, DE

anonym

Mary Coppins

Ingolstadt, DE

crikey

Magdeburg, DE

anonym

Gast

Brumby, DE

anonym

Fufupuschel

Zschepplin OT Naundorf, DE

anonym

anonym

anonym

Gast

Bernburg, DE

anonym

anonym

Quamino

Hamburg, DE

anonym

anonym

Gast

Herrsching, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Scylla713

Neustadt a. Rbge., DE

Vreni

Grenzach-Wyhlen, DE

anonym

anonym

Gast

Dessau-Roßlau, DE

anonym

L.E.

Leipzig, DE

anonym

anonym

Sabine

Schladen, DE

anonym

lukasewert

Greifswald, DE

Brettspieler

Norderstedt, DE

anonym

Paul Henssge

Halle (Saale), DE

anonym

anonym

anonym

Gast

Halle, DE

anonym

Gast

Freising, DE

Gast

Arnsberg, DE

anonym

Gast

Kropp, DE

anonym

Pianfensi

Rostock, DE

Ursula Bruder

Hausham, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Gast

Bernburg, DE

Gast

Ruprechtshofen, AT

anonym

Bastian.Hagmaier

Lüneburg, DE

anonym

ABorn

Bitterfeld-Wolfen, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Gast

Berlin, DE

anonym

HolgerF

isenbüttel, DE

anonym

Gast

Konstanz, DE

anonym

Gast

Erlangen, DE

Gast

Köln, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

fraschus

Freudenberg, DE

Gast

Hofgeismar, DE

Yeru_314

Yeru_314

Lüneburg, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Thomas887

Nürnberg, DE

anonym

anonym

anonym

Benjen

Berka/Werra, DE

Torsten Beyer

Köthen, DE

anonym

Gast

Freising, DE

w.adelmann

Tittmoning, DE

kavkam

Wolfach, DE

anonym

Gast

Halle, DE

anonym

andydreas

Salzatal OT Lieskau, DE

  • Micha Reimer
    Aktualisierung #4: Ecogon – Stille Wasser
    16.07.2018

    Hallo ihr lieben Menschen.
    Die Crowdfundingkampagne für ‚Ecogon – Stille Wasser‘ ist zu Ende.
    Es wurde zwar nicht die gewünschte Summe eingespielt, aber immerhin sind wir zusammen auf knapp 6600€ gekommen! Ein FETTES DANKESCHÖN an euch alle!

    Mit dem eingesammelten Geld wird jetzt eine etwas kleinere Auflage von der Erweiterung produziert, aber ihr könnt euch sicher sein eure Spiele noch vor Weihnachten zu bekommen 😉

    Mit dem Ende des Crowdfundings startet auch schon der Vorverkauf auf der Webseite www.ecogon.de Das heißt wenn ihr noch Bekannte habt die gerne unterstützt hätten, aber davon zu spät erfahren haben, kann dies sozusagen noch nachgeholt werden.

    Bis Anfang August werden die fertigen Druckdaten in die Produktion geschickt. Bis dahin wird noch fleißig gemalt, getestet und designt.

    Natürlich werden wir euch auf dem Laufenden halten was den Fortschritt von Ecogon – Stille Wasser angeht. Um noch besser up-to-date zu bleiben könnt ihr auch gerne Ecogon auf Facebook folgen. https://www.facebook.com/EcogonTheGame/

    Nochmal Dankeschön für euren Zuspruch und die Hilfe.

  • Micha Reimer
    Aktualisierung #3: Ecogon – Stille Wasser
    12.07.2018

    Die erste Etappe ist fast geschafft!
    Versuchen wir nochmal alle Bekannten zu aktivieren um die 7000 Marke zu knacken!

    Einige von euch fragen sich vielleicht was passiert, wenn nicht die gesamte Zielsumme eingespielt wird. Da kann ich euch Entwarnung geben, ihr bekommt auf jeden Fall eure Tauschgüter! Es wird dann leider nur eine kleinere Auflage produziert werden mit dem Geld was zusammengekommen ist.

    Danke für eure bisherige Unterstützung und das Vertrauen. Ich bin gespannt wie viel wir noch bis Morgen zusammen bekommen.

  • Micha Reimer
    Aktualisierung #2: Ecogon – Stille Wasser
    05.07.2018

    100 Personen haben schon fleißig unterstützt, 100x Dankeschön dafür!
    Aber trotzdem schleicht die Kampagne leider etwas dahin. Dafür muss ich mir auch persönlich an die Nase fassen, da ich aufgrund von intensiver Gemeinschaftsbildung in den letzten Wochen nicht so viel Zeit für das Crowdfunding hatte, wie ich gerne wollte. Jedoch erschien es mir wichtiger den Ort an dem ich alt werden möchte und den Menschen die diesen mit bewohnen wollen, mehr Zeit zu schenken.
    Dafür konnte ich zum Glück die Laufzeit der Kampagne um ein paar Tage verlängern. Daher möchte ich alle darum bitten den Link zum Crowdfunding nochmal über eure Sozialen Netzwerke zu teilen, per E-mail an Freunde, Verwandte und sonst wen zu schicken und natürlich auch persönlich über das Spiel zu sprechen.
    Wir sind jetzt auf eure tatkräftige Hilfe angewiesen!

    Und hier gibt es nochmal einen kleinen Vorgeschmack auf die wundervollen Illustrationen die ihr bald in den Händen halten werdet 😉

    Bis Freitag 13. Juli haben wir noch Zeit Ecogon – Stille Wasser zu einem Erfolg zu machen.

  • Micha Reimer
    Aktualisierung #1: Ecogon – Stille Wasser
    15.06.2018

    Wow, wie schnell doch eine Woche im Crowdfunding vorübergehen kann!
    ‚Ecogon – Stille Wasser‘ wurde bereits von über 50 Menschen unterstützt und es sind dank eurer Hilfe schon knapp 1/3 der Zielsumme zusammen gekommen! Vielen, vielen Dank für diesen schönen Start!

    Wer Ecogon via Facebook verfolgt, durfte bereits Einblick in den Illustrationsprozess von Rosemary Chalmers bekommen. Sie steuert einen Großteil der Tier-Bilder für die Wassererweiterung bei und war bereits an der Basisversion von Ecogon beteiligt. Hier könnt ihr anhand des Welses sehen, in welchen Schritten solch eine Illustration entsteht.

    Unter den Unterstützern des ersten Tages der Crowdfundingkampagne wurde ein Ecogon-Fan-Shirt verlost und wir gratulieren Sebastian zu seinem Gewinn. Für alle die jetzt neidisch geworden sind: Keine Sorge, die T-Shirts wird es bald als neues Tauschgut in der Kampagne geben 😉

    Auch wenn schon eine Gute Summe zusammengekommen ist, liegt noch reichlich Kommunikationsarbeit vor uns. Falls ihr Magazine, Vereine, Blogs oder ähnliches kennt, die vielleicht Interesse an einem Bericht über Ecogon und die Crowdfundingkampagne haben, wäre es super, wenn ihr diese hierauf aufmerksam machen würdet 🙂
    Gemeinsam wagen wir den Sprung ins Stille Wasser!
    Danke!

  1. Quamino vor 5 Jahren

    Schade, dass es nicht für das gesamte Ziel gereicht hat, aber schön, dass es dennoch ausreichend für eine Umsetzung war. Falls dein Spiel in Essen präsentiert wird es für dich sinnvoll/einfacher/kostensparender ist, kann ich es gerne dort abholen, ich werde vor Ort sein.