Planting old sorts of local fruit tree to provide a shelter for rare species

-
Backers
60
-
Funded
4.050 €
-
Stage goal
4.300 €
Added value for the environment
The project saves or improves the areas of ...
human
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
ground, water, air
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
climate
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
animals and plants
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
biodiversity
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
material and cultural assets
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
energy and use of resources
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Resources used
The resources used are ...
produced sustainably
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
|
|
fair-trade
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
of regional origin
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
used efficiently
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
|
|
|
Description
What is the funded money used for?
Why is the project an EcoCrowd project?
Tell us something about yourself.

anonym

anonym

anonym
Guest
München, DE
Guest
Kilchberg, DE
Guest
München, DE
PeterB
Bad Aibling, DE

anonym

anonym

anonym

anonym
Holger B.
Kasendorf, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym
ClaudiSIM
Elchingen, DE

anonym

anonym
Guest
Lüneburg, DE

anonym
Guest
Schlehdorf, DE

anonym

anonym

anonym
Carola Holweg
Merzhausen, DE

anonym
Guest
Hattingen, DE
Hortus fresena
Wangerland, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym
docdiesel
Vilgertshofen, DE
docdiesel
Vilgertshofen, DE

anonym
Guest
München, DE
Guest
Herne-Eickel, DE

anonym

anonym

anonym

anonym
Guest
Nürnberg, DE

anonym

anonym
Guest
Unterföhring, DE
Guest
Strasslach, DE

anonym

anonym
Guest
München, DE
Guest
Straßlach, DE

anonym

anonym
HLeifert
Moosinning, DE

anonym
-
Aktualisierung #2: Vom Maisfeld zur Streuobstwiese17.08.2021
So schauts derzeit aus auf dem Feld. Man kann erkennen, dass einige der Blumen auf eine stattliche Höhe gewachsen sind. Der Mais dahinter hat ca 250-280 cm Höhe erreicht.
Mehr Informationen dazu unter:
https://sites.google.com/view/streuobst-projekt-dachau/aktuelles-2021
Aktualisierung #1: Vom Maisfeld zur Streuobstwiese17.08.2021Liebe UnterstützerInnen,
es geht mit großen Schritten voran. Der verregnete Sommer hat den Bäumen unglaublich gut getan und sie wachsen traumhaft. Noch sind sie nicht gepflanzt auf dem Acker. Das kommt erst im Herbst, sobald sie ihre Blätter abgeworfen haben. Die Blumenwiese ist super angewachsen und sind eine große Freude nicht nur für unsere Augen, sondern insbesondere für die ganzen Biene, Fliegen, Käfer, Heuhüpfer, Spinnen etc., die darin eine Refugium gefunden haben. Weil die Samen nach dem verregneten Sommer noch nicht ausgereift sind, warte ich noch ein paar Tage mit der Mahd. Alle Bilder könnt Ihr auf meiner Hompepage sehen.
Vielen Dank nochmals für Euer Vertrauen und die großzügigen Unterstützungen.
Euer Michael