Tierspuren-Koffer für naturpädagogische Angebote

  • Backers

    0

  • Funded

    0 €

  • Stage goal

    440 €

Added value for the environment

The project saves or improves the areas of ...

human

ground, water, air

climate

animals and plants

biodiversity

material and cultural assets

energy and use of resources

Resources used

The resources used are ...

produced sustainably

eco-certified

fair-trade

of regional origin

used efficiently

recycled, upcycled

renewable (e.g. energy)

This self-assessment by the project starter serves as a decision support for the crowd. Not all criteria must be met, but all alternatives should be considered.

Summary

Unser Tierspuren-Abenteuerkoffer ist ein spannendes Bildungsprojekt, das Kindern die faszinierende Welt der Tierspuren in der Natur näherbringt. Mit diesem Set können Kinder spielerisch lernen, wie sie Tierabdrücke erkennen, interpretieren und konservieren

Description

Der Natur-Entdecker Tierpfoten-Abenteuer Koffer ist ein pädagogisches Werkzeug, das Kinder spielerisch in die faszinierende Welt der Tierspuren einführt. Dieses interaktive Projekt ermöglicht es Kindern, die Geheimnisse von Tieren und ihren Bewegungen in der Natur zu erforschen.

Der Koffer enthält:

  • Lehrmaterialien: Ein kindgerechtes Handbuch über Tierspuren und die Tiere, die sie hinterlassen, mit Illustrationen und Informationen.
  • Sammelutensilien: Lupe, Pinzette, Taschenlampe und ein kleines Notizbuch für die Beobachtungen der Kinder.
  • Gipsabdruck-Set: Gipspulver, Abdruckformen in Tierpfotenform, Wasserbehälter und Rührwerkzeuge, um eigene Abdrücke von Tierpfoten zu gießen.
  • Tierpfoten-Memory: Ein Memory-Spiel, das Kinder spielerisch die verschiedenen Tierpfoten und die zugehörigen Tiere erkennen lässt.

Projektverlauf:

  • Einführung: Das Projekt beginnt mit einer Einführung in die Welt der Tierspuren. Die Kinder erfahren, wie man Tierspuren liest und welche Tiere welche Spuren hinterlassen.
  • Naturerkundung: Die Kinder gehen gemeinsam mit Betreuern oder Eltern in die Natur, um Tierspuren zu suchen und zu identifizieren. Sie können dabei ihre Sammelutensilien verwenden.
  • Gipsabdrücke: Die Kinder wählen eine gefundene Tierpfote aus und gießen mit Hilfe des Gipsabdruck-Sets einen Abdruck. Dabei lernen sie den Umgang mit Materialien und die Bedeutung von Abdrücken.
  • Bildung: Während des Projekts lernen die Kinder nicht nur über Tierspuren, sondern auch über die Tiere selbst, ihre Lebensweise und ihre Rolle in der Natur.
  • Tierpfoten-Memory: Das Memory-Spiel fördert das Gedächtnis der Kinder und hilft ihnen dabei, die verschiedenen Tierpfoten den richtigen Tieren zuzuordnen.
  • Abschluss: Das Projekt endet mit einer Präsentation, bei der die Kinder ihre Erfahrungen teilen und stolz ihre selbst gegossenen Tierpfotenabdrücke präsentieren können.

What is the funded money used for?

150 € Nachhaltigkeit, Logistik, Organisation
250 € Schulungsmaterialien & Werbung für Pädagogen
400 € Entwicklung kindgerechter Gussformen & Lehrmaterialien
370 € Materialkosten für Koffer 4-5 (Basis, Vögel, Waldtiere)
440 € Materialkosten für Koffer 1-3 (Basis, Vögel, Waldtiere)

Ausgaben in Reihenfolge ihrer Priorität:

  1. Materialbeschaffung: Ein Großteil der Spenden wird für die Beschaffung der Materialien verwendet. Dies umfasst Gipsabdruck-Sets, Lehrmaterialien, Sammelutensilien wie Lupen, Pinzetten und Taschenlampen sowie Tierpfoten-Memory-Spiele. Die Materialien müssen von hoher Qualität sein, um eine sichere und nachhaltige Nutzung zu gewährleisten.
  2. Entwicklung: Ein Teil der Spenden wird für die Entwicklung und Verbesserung des Projekts verwendet. Dies beinhaltet die Erstellung kindgerechter Lehrmaterialien, die Gestaltung von attraktiven Abdruckformen und die kontinuierliche Aktualisierung des Handbuchs mit den neuesten Informationen.
  3. Bildung und Schulungen: Ein weiterer Anteil der Spenden fließt in die Ausbildung von Betreuerinnen, Lehrerinnen oder Freiwilligen, die das Projekt durchführen werden. Dies umfasst Schulungen zur Vermittlung des Projektkonzepts, der Umweltbildung und des Umgangs mit den Kindern.
  4. Nachhaltigkeitsmaßnahmen: Ein Teil der Spenden wird für nachhaltige Maßnahmen verwendet, wie beispielsweise die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien, die Förderung von umweltfreundlichen Transportoptionen für die Naturerkundungen oder die Durchführung von Recycling-Initiativen während des Projekts.
  5. Logistik und Organisation: Ein Teil des Budgets wird für die Organisation von Naturerkundungen, Workshops und Abschlussveranstaltungen verwendet. Dies umfasst den Transport zu den Naturgebieten, die Anmietung von Räumlichkeiten für Workshops und die notwendige logistische Unterstützung vor Ort.
  6. Kommunikation und Bewerbung: Ein kleinerer Anteil der Mittel wird für die Kommunikation und Bewerbung des Projekts eingesetzt. Dies umfasst die Erstellung von Informationsmaterialien, die Erstellung einer Website oder sozialer Medien, um das Projekt einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Was passiert bei Nichterreichung der Ziele?

Alle gesammelten Gelder werden von uns dennoch für die Finanzierung der Koffer genutzt.

Why is the project an EcoCrowd project?

  1. Umweltbewusstsein fördern: Indem Kinder sich mit Tierspuren und der Natur auseinandersetzen, entwickeln sie ein tieferes Verständnis für die Umwelt und die darin lebenden Lebewesen. Dieses Bewusstsein legt den Grundstein für eine generationenübergreifende Wertschätzung und Achtung gegenüber der Natur.
  2. Naturschutzverständnis entwickeln: Das Projekt vermittelt nicht nur Wissen über Tiere und ihre Spuren, sondern auch über deren Rolle im Ökosystem. Durch das Verstehen dieser Zusammenhänge lernen Kinder, wie wichtig es ist, die natürliche Balance zu schützen und zu erhalten.
  3. Aktive Naturverbindung: Kinder, die früh eine Verbindung zur Natur entwickeln, neigen später eher dazu, sich für den Naturschutz einzusetzen. Das Projekt fördert diese Verbindung, indem es Kinder dazu anregt, Zeit draußen zu verbringen, Tiere zu beobachten und ihre Spuren zu entdecken.
  4. Kreatives Lernen: Der Aspekt des Gipsabdruck-Gießens ermöglicht den Kindern praktisches Lernen und fördert ihre Kreativität. Dieses Erlebnis kann zu einem nachhaltigen Interesse an Naturwissenschaften, Forschung und kreativem Schaffen führen.
  5. Bildung für Nachhaltigkeit: Das Projekt bietet eine Möglichkeit, Bildung für Nachhaltigkeit zu vermitteln. Die Kinder lernen nicht nur über Tiere, sondern auch über die Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt. Dieses Verständnis legt den Grundstein für verantwortungsbewusstes Verhalten.
  6. Positive Elterneinbindung: Wenn Kinder ihre Eltern oder Betreuer in die Natur einbeziehen und gemeinsam Tierspuren entdecken, wird das Bewusstsein für Nachhaltigkeit auch in die Familien getragen. Eltern und Kinder können zusammen lernen und sich für den Schutz der Umwelt engagieren.
  7. Langfristige Auswirkungen: Indem Kinder bereits in jungen Jahren positive Erfahrungen mit der Natur machen, legen sie eine Grundlage für nachhaltige Entscheidungen und Handlungen im Erwachsenenalter. Sie könnten sich später für Umweltberufe, Naturschutzorganisationen oder ehrenamtliche Umweltprojekte engagieren.

Tell us something about yourself.

Hinter dem Projekt steht der engagierte Verein „Nistkästen für Dresden“, der sich zum Ziel gesetzt hat, Natur- und Umweltbildung zu fördern und sich für den Schutz der heimischen Tierwelt einzusetzen.

Der Verein besteht aus einem Team von begeisterten Naturpädagogen, Pädagogen und engagierten Mitgliedern, die ihre Leidenschaft und ihr Wissen in das Projekt einbringen. Gemeinsam arbeiten sie daran, Kindern und Jugendlichen die Bedeutung der Natur näherzubringen und ihnen die Werkzeuge für ein nachhaltiges Handeln zu geben.

Zusätzlich zu den Mitgliedern des Vereins arbeitet das Projekt eng mit regionalen Unternehmen, Schulen, Kindertagesstätten und anderen sozialen Einrichtungen zusammen, um eine breite Unterstützung und Teilnahme an den natur- und umweltpädagogischen Aktivitäten zu gewährleisten.

Das Projekt wird durch das ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder sowie durch die finanzielle Unterstützung von Sponsoren, Fördermitgliedern und Spenden von Einzelpersonen ermöglicht. Zusammen setzen sie sich für den Naturschutz ein und streben eine positive Veränderung in der Gesellschaft an.

Ergänzung zur Teilfinanzierung des Projektes

Das Projekt wird auch bei Nichterreichen der Zielsumme realisiert.
Die Umsetzung wird nur mehr Zeit in Anspruch nehmen, da die Finanzierung vom laufenden Budget gesichert werden muss
und dieses in erster Linie durch Spendengelder gedeckt wird.
Die Grundlage des Projektes ist der Koffer “Basisspuren”. Weitere Koffer werden nach der Finanzierung der
Grundlagenmaterialien realisiert!

We gestalten the future, because ...

Wir gestalten die Zukunft, weil wir uns leidenschaftlich für den Naturschutz einsetzen und nachhaltige Projekte in Dresden umsetzen.

There are no backers for this project at the moment.

There is no blog post for this project.