Sounds for Climate

-
Backers
50
-
Funded
2.005 €
-
Stage goal
3.000 €
Added value for the environment
The project saves or improves the areas of ...
human
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
ground, water, air
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
climate
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
|
|
|
|
material and cultural assets
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
energy and use of resources
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Resources used
The resources used are ...
produced sustainably
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
|
|
|
|
of regional origin
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
used efficiently
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
|
|
renewable (e.g. energy)
|
☆ ☆ ☆ ☆ ☆ |
Summary
Description
What is the funded money used for?
Why is the project an EcoCrowd project?
Tell us something about yourself.
We rocken the future, because ...

anonym
Guest
Aachen, DE
Cersten Frank
Aachen, DE
Petra Ferreira
Aachen, DE

anonym

anonym

anonym

anonym
doobie68
Kuerten, DE

anonym

anonym
Guest
kerpen, DE
Guest
Aachen, DE

anonym

anonym

anonym
Guest
Römerberg, DE
Guest
Aachen, DE
oblanke
Berlin, DE

anonym
Iris
Düsseldorf, DE
Guest
Aachen, DE

anonym

anonym

anonym

anonym
Matthias
Steinau an der Straße, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym
Guest
Berlin, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym
Joerg Sommer
Bad Friedrichshall, DE

anonym

anonym
Bluecloud
Aachen, DE

anonym

anonym
Guest
Aachen, DE

anonym
Guest
Aachen, DE

anonym
-
Aktualisierung #7: Sounds for Climate17.03.2020
So, ihr Lieben,
das neue Crowdfunding ist gestartet: “Sounds for Climate 2020″.
Wie gesagt, ich würde mich sehr freuen, wenn ihr die frohe Botschaft verbreitet!
Liebe Grüße, und: bleibt gesund!
Euer RüdigerAktualisierung #6: Sounds for Climate28.02.2020Liebe Crowd,
etwas verspätet melde ich mich noch einmal zu unserem Festival, das am 14. September 2019 gelaufen ist und zu dessen Gelingen ihr im Vorfeld beigetragen habt. Der Facebook-Auftritt, den ich im letzten Blogeintrag erwähnt habe, hat u.a. eine schöne Fotogalerie; dort könnt ihr erahnen, dass das Festival ein voller Erfolg war! Das gilt auch in finanzieller Hinsicht; es gab am Ende ein Plus von ungefähr 3000 Euro, die teilweise direkt an den Hambi Support Aachen weitergeleitet wurden, teils als Rücklage für die Wiederholung des Festivals verwendet werden.
Ja, ihr hört richtig: Das zweite Sounds for Climate wird in diesem Sommer starten, genauer gesagt: am 28. und 29. August, an bewährter Stelle im Tuchwerk Aachen. Diesmal wird es sogar etwas größer – und damit auch etwas teurer. Deswegen wird hier demnächst auch ein neues Crowdfunding gestartet. Haltet die Augen offen, und wenn ihr das Funding dann in euren Bekanntenkreisen verbreiten könntet, oder gar selbst wieder dazu beitragen, wäre das eine großartige Sache!
Liebe Grüße,
euer RüdigerAktualisierung #5: Sounds for Climate26.04.2019Liebe Crowd,
das Crowdfunding für “Sounds of Climate” ist beendet. Unsere Crowd ist 50 Leute stark, und ihr habt immerhin über 2000 Euro zusammengebracht! Nochmals herzlichen Dank dafür! Für das fehlende Geld müssen wir jetzt noch andere Kanäle finden; aber der Sockel, den ihr zusammengetragen habt, hilft schon einmal total!
Haltet euch bei https://www.facebook.com/soundsforclimate/ über die Festival-Vorbereitungen auf dem Laufenden! Und schaut am 14. September mal rein; ihr habt’s euch verdient!
Tschö, wa!
Euer RüdigerAktualisierung #4: Sounds for Climate18.04.2019Liebe Leute,
das Crowdfunding geht auf die Zielgerade, aber um die Zielsumme zu erreichen, müsste sich noch ganz schön was tun …
Bei der Festivalplanung geht es aber gut voran! Das Lineup steht im Großen und Ganzen. Es werden u.a. auftreten:
Klaus der Geiger
Gerd Schinkel
Bodo Wartke
Bloodstrings
Final VirusDie ganze Veranstaltung wird von NRWtv live gestreamt werden.
Weitere Details könnt ihr zeitnah auf der neu eingerichteten Facebook-Seite https://www.facebook.com/soundsforclimate/ erfahren.
Macht gerne noch mal eure Freunde auf das Crowdfunding aufmerksam! Dafür und für eure bereits geleistete Unterstützung 1000 Dank!
Euer Rüdiger Haude
Aktualisierung #3: Sounds for Climate27.03.2019Liebe Crowd,
Halbzeit beim Crowdfunding für “Sounds for Climate”! Herzlichen Dank an die bisherigen 37 Unterstützer*innen! Um das Förderziel zu erreichen, muss sich aber noch ein bisschen mehr tun. Es wäre deshalb toll, wenn ihr in euren Communities noch einmal auf dieses Projekt aufmerksam machen könntet.
Diese Woche gab es wieder eine Eskalation im Hambacher Wald. RWE und Polizei haben dort “aufgeräumt”, d.h. Bodenstrukturen der Waldschützer*innen entwendet, Bäume gefällt und mit schwerem Gerät neue Wege für eine spätere Räumung aufgeschüttet. Das belastet nicht nur den Wald, sondern beweist, wie bedroht dieses Fauna-Flora-Habitat noch immer ist. Und in der Politik passiert noch immer nichts für den Klimaschutz. Im Gegenteil: in Nordrhein-Westfalen plant die Landesregierung nun, den Windenergie-Ausbau durch Abstandsregelungen wie in Bayern zum Erliegen zu bringen!
Die Klimabewegung muss also weiter wachsen. Und dazu werden unsere “Sounds for Climate” beitragen! Das Festival wird auf jeden Fall stattfinden, auch wenn die Fördersumme nicht erreicht wird. Aber – abgesehen von unserem ruhigen Schlaf – wäre es eben auch wichtig, dass die Spenden am 14. September nicht zur Defizit-Deckung, sondern direkt für die Klimaschutzbewegung verwendet werden können. Also noch einmal: Let’s rock it!
Viele Grüße,
euer Rüdiger