Nachhaltigkeit für KUB.A, das Koblenzer Umweltbüro

  • Backers

    62

  • Funded

    4.141,34 €

  • Stage goal

    5.300 €

Summary

KUB.A, das Koblenzer Umweltbuero braucht Unterstützung. Wir sind nicht nur viele Vereine in einem Büro, sondern können so auch die Vernetzung und die Zusammenarbeit der zahlreichen Vereinen in Koblenz organisieren.

Description

KUB.A, ein Raum für Vieles.

Das Koblenzer Umweltbüro bietet einerseits vielen Vereinen Räumlichkeiten für Büroarbeiten, Vereinstreffen und Vorträge. Gleichzeitig ist es für Bürger die Anlaufstelle für alle möglichen Fragen, ob ökologisch Bauen, Fragen zum Tierschutz, zur e-Mobilität, zum öffentlichen Nahverkehr oder zum CarSharing. Gerade die Vielzahl der Vereine ermöglicht dieses große Spektrum. Mieter im KUB.A sind der ADFC (Allgemeiner Deutscher FahrradClub), attac, BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz), VCD (Verkehrsclub Deutschland), Ökostadt Koblenz und teilAuto Koblenz. Aber auch andere Vereine nutzen die Räume für Veranstaltungen.

In den letzten 10 Jahren zeigte sich, dass erst durch die Nutzung gemeinsamer Räumlichkeiten eine Zusammenarbeit und Vernetzung stattfindet. Ein erstes Domizil des KUB.A befand sich in einem Ladenlokal in der Eltzerhofstr. Im Herbst 2015 erfolgte ein Umzug in das historische Dreikönigenhaus in der Kornpfortstraße 15. Dies wird von einem Nachhaltigkeitsinstitut (ISSO) betrieben und verwaltet. Auch verschiedene Startups und andere ökologische Verbände sind dort vertreten, ebenso wie ein Bistro mit vegetarischen und veganen Speisen. Für die weitere Vernetzung ist das sehr wichtig und zeigt, warum das Koblenzer Umweltbüro bestehen bleiben muss.

Ob Fahrradcodierung, Pedelec-Kurse für Senioren, Kinder- und Jugendaktionen, CarSharing, RepairCafe, Solarkocher, Umweltveranstaltungen, Fachvorträge, 2x im Jahr die Umweltzeitung „KUcK mal!“ und vieles mehr: All das ist erst durch ein gemeinschaftliches Umweltbüro möglich geworden.

What is the funded money used for?

5.300 €

Wir benötigen das eingesammlte Geld, um die Mietzahlung des Koblenzer Umweltbüros zu unterstützen. Zur Zeit haben wir monatlich ein Minus von ca. 180,- Euro. Wenn wie das Finanzierungziel erreichen, können wir die Finanzierungslücke für die nächsten zwei Jahre schließen. Selbst wenn das Finanzierungziel nicht erreicht wird, hilft uns jeder gewonnener Monat weiter, eine langfristig tragbare Lösung zu finden.

Bei Erreichen der Zielsumme fallen zusätzliche Kosten an: 424,- Euro für die EcoCrowd-Plattform, ca. 106,- Euro für PayPal und ca. 450,- Euro für die Tauschgüter.  Abzüglich der Kosten garantiert die Unterstützung, dass das Umweltbüro auch in zwei Jahren noch geöffnet ist.

+ 5300€  [Ziel]
– 106€     [Transaktionskosten (ca. 2%)]
– 424€     [Unterhaltung EcoCrowd (8%)]
– 450€     [Tauschgüter]
– 4320€   [Miete (24x 180€)]
—————————–
= 0€         [Bilanz]

Why is the project an EcoCrowd project?

Das Umweltbüro bietet nicht nur Räume und organisiert zahlreiche ökologische Vorträge und Veranstaltungen. Es sorgt auch direkt für CO2-Einsparungen. Über 150 Mitglieder nutzen unser CarSharing und wir organiseren und fördern viele Fahrradaktionen.

Wir stemmen uns gegen die Wegwerfkultur, unterstützen Upcycling, und durch das Repair-Cafe schonen wir konkret Rohstoffe und regen zum Nachdenken und Reparieren an.

Die Umweltzeitung sowie die vielen Aktionen und Vernetzungen müssen auch die nächsten Jahre als Koblenzer Umweltbüro erhalten bleiben.

Tell us something about yourself.

Wir, das ist der Verein Ökostadt Koblenz. Wir sind ein Teil- und Hauptmieter des Koblenzer Umweltbüros.

Unser Verein mit über ca. 200 Mitgliedern gibt es schon seit über 20 Jahren. Eine der ersten Aufgaben war das Organisieren eines CarSharing-Systems, teilAuto. Mittlerweile benutzen über 150 Kunden unsere Autos in und um Koblenz. Über die Jahre kamen erste kleine PV-Anlagen und Solarkocher dazu. Unter anderem weil einige Vereine Bürofläche und Versammlungsräume brauchten, entwickelte sich dann das Projekt Koblenzer Umweltbüro. Und daraus dann die gemeinsame Umweltzeitung.

Andere Projekte, mehr Platzbedarf, modernere Infrastruktur und einiges andere hat nach 10 Jahren dafür gesorgt, dass das Umweltbüro 2015 in das neu renovierte Dreikönigenhaus in Koblenz umgezogen ist. Dort bieten wir auch weiteren Büroplatz für andere Vereine an.

Unser größter Wunsch ist, dass dieses Projekt bestehen bleibt und sich noch weiter entwickelt.

We teilen the future, because ...

wir vieles gemeinsam machen.

anonym

anonym

Guest

Koblenz, DE

Guest

Lahnstein, DE

Guest

Koblenz, DE

Guest

Koblenz, DE

Guest

Weissenthurm, DE

anonym

Guest

Koblenz, DE

Guest

Bremen, DE

Taunus Solar GbR

Katzenelnbogen, DE

Guest

Koblenz, DE

Guest

St. Sebastian, DE

Guest

Forchheim, DE

anonym

Scylla713

Neustadt a. Rbge., DE

Guest

Koblenz, DE

anonym

Guest

Frankfurt am Main, DE

anonym

Guest

Lahnstein, DE

anonym

Guest

Winningen, DE

anonym

Guest

Koblenz, DE

Guest

Koblenz, DE

anonym

Guest

Koblenz, DE

anonym

anonym

Saskia Letz

Saskia Letz

Berlin, DE

Guest

Koblenz, DE

Guest

Kettig, DE

Guest

Koblenz, DE

Gerold Schmidt

Koblenz, DE

Guest

Koblenz, DE

Guest

Macken, DE

Guest

Koblenz, DE

Oliver Heinen

Koblenz, DE

anonym

Joerg Sommer

Bad Friedrichshall, DE

anonym

Guest

Koblenz, DE

Guest

Erfurt, DE

ina

ina

Weißenthurm, DE

Miss Austen

Koblenz, DE

Guest

Koblenz, DE

Guest

Koblenz, DE

Guest

Koblenz, DE

Guest

Koblenz, DE

Guest

Koblenz, DE

Ekynos

Koblenz, DE

anonym

Guest

Koblenz, DE

Guest

Koblenz, DE

Guest

Berlin, DE

anonym

anonym

Guest

Koblenz, DE

Iris und Gregor

Iris und Gregor

Bad Ems, DE

anonym

  • Meyland
    Aktualisierung #1: Nachhaltigkeit für KUB.A, das Koblenzer Umweltbüro
    02.07.2016

    Da unser Finanzierungsziel noch nicht ganz erreicht ist, haben wir die Projektlaufzeit um ein paar Tage verlängert. Neues Projektende ist jetzt der 7. Juli 2016 um 11:01.

    Zur Info an alle Spender und Freunde von Ökostadt und KUB.A:

    Am Samstag, 9. Juli findet ab 10:00 unser Sommerfest statt, bei dem ja einige von euch “Ehrengäste” seid.