Im Nationalpark erwacht eine alte Herberge

  • Backers

    27

  • Funded

    2.885 €

  • Stage goal

    5.000 €

Summary

Eine seit der Wende leer stehende alte Jugendherberge soll aus dem Dornröschenschlaf erweckt werden. Hilf uns dabei, sie wieder mit Leben, Schülern, Gästen, Spaß und Bildung zu füllen!

Description

Täglich lief ich 2010 bei meinem Praktikum im Nationalpark Sächsische Schweiz an dieser verlassenen, alten, wunderschönen Herberge am Elb-Hang vorbei. Jedes Mal dachte ich darüber nach, wie schade es ist, dass sie so verkommt und niemand sich kümmern mag.

Nun wollen ich und meine kleine Familie es selber wagen und die alte Jugendherberge wieder zu einem Ort für Naturerfahrung, Waldpädagogik, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Freude machen. Die Tür soll offen stehen für Schulklassen, Wanderer und interessierte Gruppen. Vielleicht sieht es dann irgendwann wieder aus wie vor 100 Jahren:

In normalen Jugendherbergen kommt man eigentlich nur zum Schlafen und Essen. Oft fehlt jemand, der die Gäste mit offenen Armen empfängt und sie bei ihrem ganzen Aufenthalt umsorgt. Zusammen mit meiner Freundin Irina und unserer jungen Tochter Emma wollen wir eine echte Herbergsfamilie sein.

Wir wollen im Dachgeschoss unser Zuhause finden und den Rest des Hauses für Gästen öffnen, gemeinsam die Gegend erkunden, Essen zubereiten, Bildungsprogramme durchführen oder am Lagerfeuer sitzen, singen und erzählen. Die Besucher sollen sich familiär empfangen fühlen. Irina und ich betreuen seit sechs Jahren auf diese Weise Ferienlager und Klassenfahrten im Müritz Nationalpark und haben darin immer Freude. Nun aber wollen wir es in diesen alten Mauern wagen.

Das Haus wurde vor über 100 Jahren als Herberge gebaut und seit dem vielfältig genutzt. Es war bereits eine Wohnhaus, eine Jugendherberge, ein Hort und ein Ferienheim. Leider verkommt es seit der Wende, weil sich Interessenten kurz vor dem Kauf stets zurückzogen, denn die Herberge hat einen Haken:

Zwar ideal für eine Natur-Herberge, aber man kommt derzeit nicht mit dem Auto an sie heran. Möchte man an ihr bauen, dann muss man vieles zu Fuß oder mit einem sehr kleinen Geländewagen einzeln zur Herberge bringen. Das war für niemanden schön, der das Haus nicht als Herberge betreiben wollte. Wir scheuen den Aufwand nicht. Im Gegenteil freuen wir uns, dass wir einen Ort gefunden haben, der abgelegen am Waldesrand und direkt an der Grenze vom Nationalpark Sächsische Schweiz liegt.

Unterstützt uns bei unserem waghalsigen Vorhaben und tragt dadurch dazu bei, dass eine alte charmante Jugendherberge wieder ihre Tür öffnen kann:

Kinder toben wieder durch das Haus und durch den Wald oder übernachten draußen. Auf der Terrasse wird sich wieder entspannt und erholt. In der Küche bereiten wir gemeinsam mit Gästen regionales Essen zu. Auf dem Gelände wird wieder Holz gehakt und gestapelt. Wanderer und Gäste staunen wieder über diesen wundervollen Ort. Gruppen erhalten einen wunderbaren Aufenthalt mit pädagogischem Programm und gemütlicher Bleibe. Und das Beste: niemand muss traurig sein, wenn sich in ein paar Jahren das Haus nicht mehr retten lässt und zerfällt.

What is the funded money used for?

5.000 €
  • 1 – 250 Euro: ein großer Transporter und viele Freunde helfen uns, das Grundstück und das Haus von Gerümpel zu befreien.
  • 250 – 750 Euro: ein Wasseranschluss wird gelegt und ein Notstromgenerator gibt Saft für die ersten Bauarbeiten.
  • 750 – 1.250 Euro: die Löcher im Dach und die kaputten Regenrinnen werden repariert, damit Wasser wieder ordentlich abläuft.

  • 1.250 – 1.750 Euro: schade eigentlich, aber das Grundstück braucht einen Zaun, damit sich niemand auf der Baustelle verletzt, wenn keiner von uns da ist.
  • 1.750 – 2.500 Euro: marode Deckenbalken müssen gestützt werden, weil es auf sie draufgeregnet hat.
  • 2.500 – 5.000 Euro: ein gebrauchter kleiner Geländewagen oder eine Motorschubkarre wird benötigt, um Material über die kaputte Zufahrt Stück für Stück zum Haus zu schaffen und Abfall weg.
  • 5.000 – 7.000 Euro: die drei alten Schornsteine müssen abgetragen werden. Zwei davon werden wieder hoch gesetzt. Einer für den neuen Heizungsraum, der andere für den alten Kohleofen im Aufenthaltsraum!
  • 7.000 – 8.500 Euro: Der Stromanschluss wird mit einem ersten neuen Sicherungskasten in Betrieb genommen, sodass wir nun auch ein wenig Licht im Haus haben und Strom für die Werkzeuge.
  • 8.500 – 10.000 Euro: Das Bad und die Dusche im Erdgeschoss werden repariert, sodass man nun auch während der Bauarbeiten im Haus übernachten kann.

  • 10.000 + Euro: Während dieser ersten Arbeiten am Haus schreiben wir an Regentagen und bei Muskelkater am Schreibtisch den wichtigen Geschäftsplan für unsere Herbergsidee. Dieser muss genehmigt und geprüft sein, damit wir einen großen Kredit von der Bank bekommen, denn teuer wird es für: ein neues Dach, die neue Elektrik, die große Regenwasser-/ Löschwasserzisterne, die effiziente Heizungsanlage, die Möbel-Ersteinrichtung, Brandschutzarbeiten, die Reparatur einer kaputten Stützmauer, den Dachgeschossausbau und für Planungskosten

Jeder weitere EcoCrowd-Euro hilft uns dabei, dass wir in Eigenarbeit wieder das Grundstück und Haus in Ordnung bringen, so dass die Bank es als Sicherung für den großen Kredit akzeptiert. Enorm viel Eigenkapital haben wir nämlich derzeit nicht. Aber auch auf dem Gelände kann man erst einmal schon viel Hand selbst anlegen:

Why is the project an EcoCrowd project?

Waldschulheime und Jugendherbergen in der Natur sind groß nachgefragt und teilweise auf Jahre ausgebucht. Der Wunsch von Lehrerinnen und Lehrern und deren Schulklassen nach einem authentischen Aufenthalt in der Natur ist groß. Wir möchten diese Gruppen beherbergen und ihnen die Faszination des Nationalparks Sächsische Schweiz erleben lassen, welcher direkt am Grundstück grenzt! Gibt es mal Tage ohne Schulklassen, dann sind Wanderer und andere Gruppen willkommen. Egal, wer zu Besuch kommt, wir wollen gemeinsam mit ihnen regionales Essen zubereiten, nachhaltige Lebensstile erfahrbar machen, Projekte im Bereich Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung durchführen und nebenbei ein altes erhaltenswertes Gebäude retten.

Neben dem pädagogischen Programm soll auch das Gebäude ökologisch aufgewertet sein. Mit Solarenergie vom Dach wird der Warmwasserspeicher gefüllt und von da aus warmes Wasser zu den Heizungen und den Duschen gebracht. Regenwasser wird in einer riesigen Zisterne unter der Terrasse gesammelt, um dabei das Grundstück zu wässern, die Toiletten zu spülen und als Löschwasserquelle für die Feuerwehr. Aus alten Holzbalken werden Doppelstockbetten. Und wer trotz der tollen Natur doch nicht auf sein Smartphone verzichten will, der kann es an dem Photovoltaikfeld laden, welches draußen neben dem Fenster hängt. Gäste reisen bequem per S-Bahn und Fähre an – Dresden Hauptbahnhof ist nur 40 Minuten entfernt und die S-Bahn fährt durch das malerische Elbtal.

Tell us something about yourself.

Ich heiße Christian und bin 1984 in Berlin geboren. Zum Studium der physischen Geographie bin ich 2005 nach Halle(Saale) gezogen. Hier arbeite ich seit 2013 in der Didaktik der Biologie und Geographie an der Universität Halle und wohne mit meiner Freundin Irina zusammen. Sie hat Wirtschaftspädagogisch studiert und kennengelernt haben wir uns in Mecklenburg-Vorpommern beim Abenteuer-Ferienlager-Betreuen auf dem Campingplatz. Seit April 2015 haben wir eine kleine Tochter Emma. 2010 habe ich im Nationalpark Sächsische Schweiz ein halbes Jahr ein Praktikum im Umweltbildungsbereich gemacht. Seither schwärme ich von der Region und nutze jede Gelegenheit, mit Kindern und Jugendlichen in der Natur zu sein.

We freuen uns auf the future, because ...

wir wir als echte Herbergs-Familie unseren Gästen eine unvergessliche Zeit in einer der schönsten Ecken Deutschlands bieten werden

anonym

Joerg Sommer

Bad Friedrichshall, DE

Meyer

Meyer

Neuental, DE

Guest

Berlin, DE

anonym

Guest

Radebeul, DE

anonym

Guest

Peine, DE

Guest

Frankfurt (Oder), DE

Guest

Berlin, DE

Guest

Königstein, DE

anonym

Guest

Garching bei München, DE

Guest

Bad Krozingen, DE

Guest

Munster, DE

Guest

Zwickau, DE

Guest

Gersdorf, DE

Guest

Burgliebenau, DE

Guest

Berlin, DE

Guest

Halle, DE

Clemens Kahrs

Dresden, DE

Guest

Bernburg Ot Peißen, DE

Guest

Rabenau, DE

Guest

Dresden, DE

Guest

Königstein, DE

Saskia Letz

Saskia Letz

Berlin, DE

  • 577174c93749e6.24306823
    Aktualisierung #1: Im Nationalpark erwacht eine alte Herberge
    17.08.2016

    Nachdem wir uns damals bei ecocrowd angemeldet haben, warteten wir noch eine Weile bis zum Start der Kampagne, da uns der Vollzug vom Kauf wichtig war, bevor eine erste Spende zu uns kommt.

    Nun aber läuft die Kampagne und seit gestern freuen wir uns sehr über tolle kleine und große Unterstützungen! Seit unserer Erstbegehung ist schon so manches passiert. Wir wohnen inzwischen in einer Wohnung in einem schönen alten Haus in unmittelbarer Entfernung zur leider noch unbewohnbaren Herberge und schaffen es fast täglich, dort weiter für Ordnung zu sorgen.

    Der erste erste große Arbeitseinsatz steht nun auch demnächst an und anschließend sind wir gespannt, ob wir die weiteren Abschnitte unserer ecocrowd-toDo-Liste Dank eurer Hilfe umsetzen können. Anbei noch ein aktuelles Foto von heute mit Emma und einem alten Bettkopfteil als nachhaltige ecocrowd-Werbetafel am Wanderweg.

    Liebe Grüße aus der Sächsischen Schweiz!

  1. Meyer
    Meyer vor 7 years

    Hallo liebe LEser, hallo ecocrowd Freunde,
    Christian, Irina und Emma haben sich einer großen Aufgabe gestellt. Die alte Herberge wieder zum Leben zu erwecken ist eine große Herausforderung. Viel Arbeit, viel Eigenleistung und es wird so mancher Euro für diese Projekt benötigt. Wir haben uns vor Ort von dem Vorhaben überzeugt und stehen hinter den Dreien.
    Es gehört in der heutigen Zeit eine große Portion Mut und Zuversicht dazu, sich einer solchen Aufgabe zu stellen. Jeder kann hier unterstützen, nicht nur finanziell, auch geren mit materiellen Dingen. Vom Werkzeug für die Eigenleistung bis Material wie Fenster, Heizung, Inneneinrichtung, alles wird gebraucht und auf jedenfall sinnvoll eingesetzt. Schaut vorbei und überzeugt euch selbst.