effishent – Aquaponics-Farming für die ländlichen Bergregionen Indonesiens

  • Backers

    41

  • Funded

    2.036,73 €

  • Stage goal

    5.435 €

Summary

Unser Ziel bei effishent ist es, ein maßgeschneidertes, low-tech Aquaponics-System zu entwickeln, um Armut und Mangelernährung in den ländlichen Bergregionen Indonesiens nachhaltig zu bekämpfen.

Description

WARUM WOLLEN WIR HELFEN?

In Indonesien leben etwa 30 Mio. Menschen von weniger als 1$ pro Tag. Die Gründe hierfür sind vielschichtig, ein maßgeblicher Faktor ist jedoch die Arbeitssituation, besonders im ländlichen Indonesien.

Ein Großteil der indonesischen Bevölkerung ist von der Landwirtschaft abhängig, allerdings ist landwirtschaftlicher Anbau besonders in den küstenfernen Bergdörfern aufgrund langer Trockenperioden, unfruchtbarer Erde oder unzugänglichem Gelände oft nur erschwert möglich. Diese Situation führt zu Mangelernährung, finanziellen Abhängigkeiten und schlechten Bildungschancen und senkt den Lebensstandard eines großen Teils der indonesischen Bevölkerung drastisch.

 

WIE WOLLEN WIR HELFEN & WAS IST AQUAPONICS?

Ziel von effishent ist es, ein Aquaponics Farmingbusiness in den ländlichen Bergregionen Indonesiens aufzubauen, um Armut zu bekämpfen und die Nahrungsmittelversorgung nachhaltig zu verbessern. Aquaponics einfach erklärt ist eine effiziente Farmingmethode, die eine Aquakultur (Fischzucht) mit einer Hydroponikanlage (Gemüseanbau ohne Erde) kombiniert. Durch diese Symbiose entsteht ein stabiler Wasser- und Nährstoffkreislauf, der komplett ohne den Zusatz von Pestiziden funktioniert und ein wassersparendes sowie umweltschonendes Farming ermöglicht.

 INNOVATION

Für den Aufbau des Systems verwenden wir die Earthbag-Technik, welche ursprünglich in Entwicklungsländern für den Aufbau ganzer Häuser eingesetzt wird. Bei dieser Technik werden mit Erde oder anderen Materialien gefüllte Säcke übereinander gestapelt und verdichtet, sodass extrem haltbare Konstruktionen entstehen.

Im Bereich der Aquaponik wird diese Technik noch nicht verwendet, eignet sich jedoch aufgrund der kostengünstigen und einfach zu beschaffenden Materialien sowie der langen Haltbarkeit ausgezeichnet für den Aufbau eines Aquaponics-Systems. Das Prinzip ist einfach, erprobt und weltweit einsetzbar.

 

KONZEPT & NACHHALTIGKEIT

Unser Ziel ist es, einen sicheren Arbeitsplatz sowie ein zusätzliches Einkommen zu schaffen. Hierzu wird unser Team die Aquaponics-Anlage gemeinsam mit der indonesischen Community aufbauen und einen Dorfbewohner dazu befähigen, die Anlage langfristig selbst zu betreiben. Durch den Verkauf der Ernteprodukte auf dem lokalen Markt erhält dieser Dorfbewohner einen regelmäßigen Lohn und kann sich und seine Familie auf diese Weise selbst finanzieren.

 

KOOPERATIONSPARTNER

Aktuell kooperieren wir mit dem Aquaponics Deutschland e.V., der mit uns zusammen ein maßgeschneidertes Earthbag-Aquaponics-System entwickelt und uns eine komplette Anlagenschulung ermöglicht. Auf diese Weise erlernen wir selbst den Aufbau des Systems und können dieses Wissen direkt nach Indonesien tragen.

Zudem stehen wir in engem Kontakt mit unserem sozialen Partner vor Ort – der Wadah Foundation – der uns nicht nur bei der Auswahl der Community unterstützt, sondern auch zur Implementierung und langfristigen Umsetzung des Projekts aktiv beiträgt.

 

 

PROTOTYPENAUFBAU

Um uns das nötige Know-How für die Projektimplementierung in Indonesien anzueignen, bauen wir in Deutschland einen Prototypen auf und absolvieren zusammen mit dem Aquaponics Deutschland e.V. eine komplette Anlagenschulung.

Hierfür absolvieren wir insgesamt folgende Workshops:

Bezeichnung Zeitaufwand
Einführung & Materialkunde 2 Stunden
Fischbecken Teil I (Mauerwerk) 8 Stunden
Fischbecken Teil II (Folie & Putz) 4 Stunden
Filteranlage Teil I (Becken) 8 Stunden
Filteranlage Teil II (Ausbau) 6 Stunden
Pumpentechnik 2 Stunden
Pflanzenbereich (Pflanzen) 8 Stunden
Inbetriebnahme & Bepflanzung 8 Stunden
Gesamter Zeitaufwand: 54 Stunden

AKTUELLER STAND

Am 16.04.2016 haben wir mit unserem Prototypenaufbau in Deutschland begonnen und den Fischtank angelegt. Am 01.05.2016 fand der zweite Workshop statt, im Rahmen dessen wir den Fischtank fertiggestellt und das Gemüsebeet angelegt haben.

Im Rahmen des ersten Workshops haben wir den Fischtank angelegt:

(Stand: 16.04.2016)

Am 01.05.2016 haben wir den Fischtank weiter ausgebaut und mit der Anlage des Gemüsebeets begonnen:

(Stand: 01.05.2016)

AUSBLICK

Nachdem wir die Anlagenschulung im Mai erfolgreich abgeschlossen haben, fliegen wir Mitte Juli 2016 nach Indonesien, um unser Earthbag-Aquaponics-System dort aufzubauen. Sobald die erste Anlage erfolgreich funktioniert und erste Erträge realisiert sind, planen wir die Expansion des Projekts, um mithilfe unseres ökologisch nachhaltigen und effizienten Aquaponics-Systems noch mehr Menschen zu erreichen.

 

+++ Egal in welcher Höhe du uns unterstützt: Jeder bekommt ein Dankeschön und regelmäßige Projektupdates +++


What is the funded money used for?

5.435 €
Das gesammelte Geld wird für Finanzierung der Materialkosten für das erste System in Indonesien sowie die Finanzierung von zwei CO2-neutralen Flügen nach Indonesien eingesetzt.
Da das System modular aufgebaut ist, kann die Größe des Systems individuell nach Platz und lokaler Nachfrage bestimmt werden. Für das erste System planen wir eine Anlagengröße von 5 Modulen. Ein Modul umfasst einen 2m³ Fischtank und ein 20m² Gemüsebeet.
 
1. Finanzierungsbedarf für die Materialkosten
 
Für den Bau eines Moduls werden folgende Materialien benötigt:
Bezeichnung Stückpreis Benötigte Menge Gesamtkosten
PP Gewebesäcke 0,23€ 600 Stück 138€
Stacheldraht 0,1€ 250 Meter 25€
Grober Kies 16,62€ 8 Tonnen 133€
Feiner Kies 13,37€ 8 Tonnen 107€
Teichfolie 3,34€ 64m² 214€
Luftheber 5€ 1 Stück 5€
Kompressor 45€ 1 Stück 45€
Solarpanel 100€ 1 Stück 100€
  Pro Modul:

Pro System (5 Module):

767€

3.835€

Alle Preise basieren auf Informationen, die wir von unseren Kontaktpersonen in Indonesien erhalten und mit dem aktuellen Kurs (IDR/€) umgerechnet haben.
 
2. Finanzierungsbedarf für die Flugkosten
 
Für die CO2 neutralen Flüge für zwei Teammitglieder nach Indonesien benötigen wir zusätzlich 1600€ (800€ pro Person).
 
Insgesamt ergibt sich ein Finanzierungsbedarf von 5.435€, den wir benötigen, um unser Projekt in Indonesien zu finanzieren.
 
Hinweis: Da das System modular aufgebaut ist, kann das Projekt auch durchgeführt werden, wenn der Finanzierungsbedarf nicht zu 100% durch das Crowdfunding abgedeckt ist. So ist es bereits ab einem Finanzierungserfolg von 767€ möglich, ein Modul in Indonesien aufzubauen.

Why is the project an EcoCrowd project?

effishent ist ein EcoCrowd Projekt, da der Mensch im Mittelpunkt unserer Projektidee steht. Unser primäres Ziel ist es, die Situation unserer Zielgruppe – die ländliche Bevölkerung in den Bergdörfern Indonesiens – nachhaltig zu verbessern.

UMWELT & RESSOURCENSCHONEND 

Durch die Symbiose von Fisch und Gemüse verzichten wir zu 100% auf Pestizide und ermöglichen durch die natürliche Filtration ein wassersparendes Farming. Im Gegensatz zur herkömmlichen Aquakultur wird der Filterprozess von den Pflanzen ermöglicht – so muss das Fischwasser weder entsorgt, noch durch externe Filtereinheiten gereinigt werden.

Zudem umfasst die Überdachung der Anlage verschiedene Auffangbehälter für Regenwasser, sodass wir jede natürliche Ressource nutzen, um das System zu betreiben. 

 

SOLARENERGIE ALS REGENERATIVE ENERGIEQUELLE

Der Elektrizitätsbedarf der Pumpe wird durch eine Solareinheit gedeckt, sodass wir eine nachhaltige und regenerative Energiequelle verwenden, um das System zu betreiben.

Auch durch das trockene Klima in Indonesien eignet sich Solarenergie hervorragend für die Inbetriebnahme und ermöglicht es uns, ein autarkes System zur Nahrungsmittelversorgung aufzubauen.

Tell us something about yourself.

effishent ist ein Projekt von Enactus Mannheim e.V. und wurde im September 2015 gegründet.

Aktuell arbeiten 7 Studierende aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen der Universität Mannheim an diesem Projekt und haben es sich zum Ziel gesetzt, eine innovative und effiziente Farmingmethode in die ländlichen Bergregionen Indonesiens zu bringen.

Die Projektidee entstand durch den Erfahrungsbericht eines unserer Teammitglieder, das nach dem Abitur ein Jahr Freiwilligendienst in den SOS Kinderdörfern Indonesiens leistete und uns von der schwierigen Situation der ländlichen Bevölkerung berichtete.

We gestalten the future, because ...

wir mit unserem innovativen Aquaponics-Anlage ein System entwickeln, das sozial benachteiligten Menschen ermöglicht, umweltschonend und langfristig ihren Lebensstandard zu verbessern.

anonym

Guest

Ostfildern, DE

Manta69

Nürnberg, DE

Guest

Hamburg, DE

Guest

Hamburg, DE

Guest

Bendestorf, DE

Guest

Hamburg, DE

Guest

Hamburg, DE

Guest

Hamburg, DE

Guest

Hamburg, DE

Guest

Hamburg, DE

Guest

Mannheim, DE

anonym

Guest

Berlin, DE

anonym

Jakob Stein

Mannheim, DE

anonym

Guest

Hannover, DE

Guest

Castrop-Rauxel, DE

Guest

Köln, DE

anonym

Eva

Dudenhofen, DE

anonym

Guest

Hamburg, DE

Guest

Hamburg, DE

Guest

Hamburg, DE

Guest

Kaarst, DE

Guest

München, DE

Guest

Mannheim, DE

anonym

Guest

Öhringen, DE

Guest

Wüstenrot-Oberheimbach, DE

Guest

Seligenstadt, DE

anonym

Guest

Mannheim, DE

Guest

Mannheim, DE

Joerg Sommer

Bad Friedrichshall, DE

Guest

Schwäbisch Gmünd, DE

pauline_m

Mannheim, DE

Guest

Bad Schönborn, DE

  • melanievorderobermeier
    Aktualisierung #4: effishent – Aquaponics-Farming für die ländlichen Bergregionen Indonesiens
    12.07.2016

    Liebe Unterstützer,

    nachdem wir unseren Prototypenbau Mitte Juni abgeschlossen haben, sind nun die Pflanzen eingebracht und auch die Fische eingesetzt. Mittlerweile zeigt unser System sogar schon die ersten Ergebnisse!

    Hier ein paar bildliche Eindrücke:

    System kurz nach Abschluss des Aufbaus:

    Entwicklung der Pflanzen:

    Unter diesen Voraussetzungen steht unserer Projektimplementation in Indonesien nichts mehr im Wege – schon am 14. Juli starten wir den Aufbau in West-Java zusammen mit der lokalen Bevölkerung!

    An dieser Stelle möchten wir uns bei all unseren Unterstützern von Herzen bedanken – ohne eure Unterstützung könnten wir die Anschubfinanzierung für die Materialien nicht leisten.

    Daher ein RIESEN DANKESCHÖN vom gesamten effishent-Team, wir freuen uns schon die ersten Updates mit euch teilen zu können!

  • melanievorderobermeier
    Aktualisierung #3: effishent – Aquaponics-Farming für die ländlichen Bergregionen Indonesiens
    26.05.2016

    Am 22.05.2016 haben wir das Gemüsebeet fertig gestellt!

    Am 29.05.2016 wird das System endgültig fertig gestellt und die ersten Fische ins Becken gelassen.

  • melanievorderobermeier
    Aktualisierung #2: effishent – Aquaponics-Farming für die ländlichen Bergregionen Indonesiens
    17.05.2016

    Am 15.05.2016 haben wir den Rohbau des Systems abgeschlossen, die Folie eingebracht und zum ersten Mal Wasser eingelassen!

    Hier der aktuelle Stand:

    Am 29.05.2016 geht es direkt weiter! 

  • melanievorderobermeier
    Aktualisierung #1: effishent – Aquaponics-Farming für die ländlichen Bergregionen Indonesiens
    14.05.2016

    Am 01.05.2016 haben wir mit dem Anlegen des Gemüsebeets begonnen:

    Am 15.05.2016 findet der nächste Workshop statt und wir können den Bau des Systems abschließen!