Build wells for solidary agriculture

  • Backers

    123

  • Funded

    7.702 €

  • Stage goal

    10.000 €

Added value for the environment

The project saves or improves the areas of ...

human

ground, water, air

climate

animals and plants

biodiversity

material and cultural assets

energy and use of resources

Resources used

The resources used are ...

produced sustainably

eco-certified

fair-trade

of regional origin

used efficiently

recycled, upcycled

renewable (e.g. energy)

This self-assessment by the project starter serves as a decision support for the crowd. Not all criteria must be met, but all alternatives should be considered.

Summary

Climate change confronts us with new challenges. To be able to provide people in Berlin with organic and locally raised vegetables, we need a well for our community-supported agriculture to secure the harvest of what we have cultivated.

Description

Well construction – drilling today, watering tomorrow, and harvesting together the day after tomorrow! 

For the last past five years, we have been supplying people in Berlin with local, organically grown vegetables and fruits. At the same time SpeiseGut allows its participants to be able to experience and create their own form of agriculture and be involved a community that accomplishes important educational work towards providing an alternative model of agriculture.

Due to climate change, the summers are steadily becoming drier. We must adjust to increasingly extreme weather phenomena and want to ensure the cultivation of our harvest. With your help we would like to drill a well, in order to further stabilize the functioning of SpeiseGut and continue to cultivate good and high quality vegetables for you.


Who is SpeiseGut?

SpeiseGut cultivates several areas within the Berlin city limits. Altogether about 12 ha [29.7 acres] of land belong to SpeiseGut, on the former Havelmaten farm and the „Alte Gärtnerei“ and in Groß Glienicke.

All of our products are produced regionally according to organic criteria and under fair conditions. SpeiseGut is certified by Naturland and NaturlandFair.

Participants pay a monthly contribution and in return receive a box of vegetables weekly at one of the 15 collection depots in Berlin and surroundings. Each participant helps a minimum of 3 times a year on the fields. The participants share the risks and the opportunities of the yields.


What is community-supported agriculture?  

Briefly and concisely: We as a community of consumers acquire a share of the vegetables being cultivated. We thereby enable our farmer to pursue a diversity in agriculture and secure the sale of the vegetables being planted. In return, we receive a fresh, diverse variety of vegetables that are harvested in the morning and delivered to the 15 depots in the city on the same afternoon by our electric vehicle. The vegetables are packed in crates and we pick them up with bags or baskets so there is no need for plastic or other packaging. Beyond that, we help a minimum of three times a year in the fields, thereby learning much about agriculture and also learning to better value food. In this way, we make personal contributions to the joint success of a change in agriculture towards more solidarity and a regional, sustainable agriculture.

Why a well? 

The water supply for our vegetables on our main fields in the Havelmaten is not guaranteed. The last few years have shown us that, due to climate change, the summers can be very dry. To reliably provide the plants with water, especially after planting and during fruit formation, we need to drill a well. This insures not only healthy plant growth but also the harvest.

With our own well we can achieve:

• A secure water supply at the right time

• Improved fruit formation, and thus a better harvest
• Participants who will continue to be content with their vegetables in their boxes
• Security for SpeiseGut for the next decades
• And a happy farmer

Why is the project an EcoCrowd project?

We are contributing in many ways to a sustainable future:

• We provide a model for better, nature-compatible nature-friendly agriculture

• We protect the environment and retain bio-diversity through organic farming
• We work with diversity and seed-breeding sorts
• We reduce CO2 by providing food locally
• We use an electric vehicle for deliveries to our participants
• We contribute to environmental education
• We avoid all kinds of packaging waste
• We contribute to a higher awareness of the value of food
• We contribute to an agricultural and nutritional turning point
• We are working against food waste 

anonym

Guest

Berlin, DE

anonym

anonym

user6437

Berlin, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Guest

Berlin, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Guest

Berlin, DE

anonym

Guest

Berlin, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Guest

Berlin, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Guest

Berlin, DE

anonym

Guest

Berlin, DE

Guest

Berlin, DE

anonym

Guest

Berlin, DE

anonym

Guest

Berlin, DE

Ichhelfegern

berlin, DE

Guest

berlin, DE

Guest

Berlin, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

Guest

Berlin, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Guest

berlin, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

doobie68

Kuerten, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Guest

Wien, AT

Guest

Berlin, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Guest

Berlin, DE

anonym

anonym

anonym

Guest

kleinmachnow, DE

Guest

Berlin, DE

anonym

yoneviso

yoneviso

Teichland OT Neuendorf, DE

anonym

anonym

SeidelWalter

Berlin, DE

Guest

Falkensee, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

Guest

Potsdam, DE

anonym

anonym

  • Speisegut Berlin
    Aktualisierung #4: Brunnen bauen für unsere solidarische Landwirtschaft
    26.08.2019

    Liebe Unterstützer, 

    nach langem administrativen Runden möchten wir euch mal wieder den Stand des Brunnenbaus mitteilen UND euch zum Kartoffelfest dieses Jahr am 28. und 29.Sept einladen. 

    Lange Wege…

    Die Sondergenehmigung für einen Brunnenbau in einem Landschaftsschutzgebiet hat einige Monate gedauert. Da das Feld gepachtet ist, mussten danach weitere Anträge folgen. Wir warten nun auf eine letzte Genehmigung. Danach geht unser Antrag in die finale Prüfung beim Senat. Diese haben uns schon angekündigt, dass sie hoffen, den Antrag bis Ende des Kalenderjahres anschauen zu können. Danach beantragen wir noch die Stromleitung und suchen dann erneut einen Brunnenbauer mit Kapazitäten. Wir hoffen daher sehr, im Frühjahr 2020 loslegen zu können und den Brunnen ein Jahr verspätet eröffnen zu können. 

    Kartoffelfest 

    Dieses Jahr haben wir soviel Kartoffeln wie noch nie angebaut und werden den Großteil am 28. und 29. September ab 10 Uhr ernten. Danach gibt es ein gemeinsames get-together mit Essen und Entertainment für die Kinder. 

    Wir freuen uns sowohl auf tatkräftige Unterstützung beim Aufsammeln der Kartoffel als auch auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen aller Unterstützer. 

    Für alle, die als Tauschgut für ihre Spende Kartoffeln angegeben hatten, bitte kommt an dem Wochende und erntet sie!

    Viele Grüße vom Speisegut Team

  • Speisegut Berlin
    Aktualisierung #3: Brunnen bauen für unsere solidarische Landwirtschaft
    11.01.2019

    Liebe Unterstützer,

    ein kleines Update zum neuen Jahr: wir konnten bisher über 14.000 Euro für das Brunnenprojekt einsammeln (genau gesagt 14.162,00 € brutto bzw. 13.482,75 € netto nach ecocrowd/paypal Provisionen) – dies beinhaltet auch alle Spenden welche wir direkt erhalten haben.

    Das ist toll! Danke an alle!


    Wie geht es weiter? 

    1. Wir nutzen jede Gelegenheit das Ziel von 18.900 Euro zu erreichen. Wer noch spenden möchte, gibt bitte Bescheid und wir senden die Kontodaten http://www.speisegut.com/brunnen/. Als Nächstes planen wir zur ‚Wir haben es satt‘ Demo am 19.1. am Stand auch Geld für den Brunnen zu sammeln. Sagt es gerne weiter.

    2. Das Antragsverfahren läuft: hier musste sich Christian die letzten Wochen mit den Behörden rumschlagen. Da SpeiseGut die betroffene Fläche für den Landschaftspflegeverband bewirtschaftet, dieser jedoch vom Bezirksamt Spandau pachtet, mussten einige Schleifen gezogen werden. Wir hoffen die Anträge in den nächsten 14 Tagen eingereicht zu haben und wir das Ziel, den Brunnen ab April nutzen zu können, damit noch erreichen.

    3. Wir haben einen Brunnenbauer gefunden, jemand aus Brandenburg, der einen richtigen landwirtschaftlichen Brunnen bohren kann. Er kann aber auch erst terminiert werden, wenn die Genehmigung vorliegt.

    Drückt unbedingt die Daumen!

    Das nächste Update gibt es, wenn wir mehr zur Genehmigung wissen.

    Viele Grüße vom SpeiseGut Team

  • Speisegut Berlin
    Aktualisierung #2: Brunnen bauen für unsere solidarische Landwirtschaft
    29.10.2018

    Liebe Brunnenunterstützer, 

    wow! Zusammen mit einigen direkten Kontoüberweisungen haben wir mittlerweile 

    7000€ durch fast 100 Unterstützer gesammelt! 

    Ihr seid toll! 

    Damit haben wir das erste Etappenziel von 10000€ fast erreicht, welches das Minimum ist, damit wir bohren können. Sobald wir dieses Ziel erreicht haben, wollen wir den Antrag bei den Behörden stellen. 

    In einem nächsten Beitrag werden wir berichten, warum SpeiseGut kein Verein ist und damit nicht offiziell als gemeinnützig eingestuft werden kann – und deshalb die meisten Fördergelder nicht beantragen kann. 

    Viele Grüße und wir freuen uns, wenn ihr mal vorbeikommen wollt: kommenden Samstag werden die Gewächshäuser zu Ende umgegraben , um Neues zu säen und zu pflanzen.

    Bis bald,

    das SpeiseGut Team

  • Speisegut Berlin
    Aktualisierung #1: Brunnen bauen für unsere solidarische Landwirtschaft
    15.10.2018

    Liebe Unterstützer,

    60 Menschen in 14 Tagen haben unser Brunnenvorhaben schon finanziell Auftrieb gegeben. Ganz lieben Dank dafür. 

    Noch 46 Tage läuft die Kampagne und wir brauchen noch viel Unterstützung um das Vorhaben realisieren zu können. 

    Wir freuen uns, wenn ihr unseren Aufruf auf euren sozialen Kanälen teilen könnt mit dem Link zur Seite:  https://www.ecocrowd.de/projekte/brunnen-bauen/

    Viele Grüße und wir melden uns bald wieder,

    das SpeiseGut Team

  1. Speisegut Berlin
    Speisegut Berlin vor 5 years

    Lieber Krischanahrens,
    Vielleicht kommt es anders Rübe als es gemeint ist. Wir stützen uns nicht auf den Klimawandel uns nehmen dies als “Hauptgrund” des Brunnenbaus. Wir haben geschrieben das wir uns darauf einstellen müssen, mehr mit extremen klar zu kommen. Das es Wetterrythmen gibt wissen wir. Das können wir aus den 100jährigen Kalender ablesen. Aber es ist aber auch spürbarer extremer geworden. Und in den Jahren wo es so trocken ist müssen wir in Zukunft gewappnet sein, um eben weniger Ertragsausfälle zu haben, wie in diesem Jahr.
    Beste Grüße Christian

  2. Krischanahrens vor 5 years

    Ich finde das Brunnenbauvorhaben grundsätzlich gut. Allerdings missfällt mir aus fachlicher Sicht die Verbindung unserer aktuellen Wahrnehmung zum Wetter, die sicherlich noch von dem Eindruck des letzten Sommers geprägt ist, mit dem Begriff des Klimawandels. Diese inzwischen inflationär gehandelte Begründung für alle möglichen Phänomene ist aus meiner Sicht nicht so glücklich gewählt, um ein Brunnenbauvorhaben in der gemäßigten Klimazone zu promoten. Ich erwarte im kommenden Jahr auf jeden Fall wieder mehr Regen. Hoffentlich nicht so viel wie im vorletzten Jahr.