Blühtopia

  • Backers

    71

  • Funded

    2.184,40 €

  • Stage goal

    5.010 €

Summary

Wenn sich der Zauber der Natur über die Herzen legt, ist wieder alles möglich. Zum Erwecken bedarf es eines Ortes der Verwandlung, den wir gerne mit Euch erschaffen würden…

Description

Blühtopia nennt sich ein kleiner Flecken Land, der gekennzeichnet ist durch Blütenreichtum und abwechslungsreiche Kleinbiotope. Vorrangig in Hanglagen lösen sich Hecken und artenreiche Wiesen ab, mittendrin Obstbäume.

Vor zwei Jahren gründeten wir auf diesen 3,5 Hektar Grünland unseren kleinen landwirtschaftlichen Betrieb, nachdem sich unser Interesse von der reinen Pferdehaltung auf den Erhalt der bestehenden, sehr hohen Artenvielfalt ausweitete. Besonders die alten Obstsorten, die auf Blühtopia teilweise noch vorhanden waren, erweckten unsere Aufmerksamkeit, da im Umfeld ein Großteil der alten Hochstämme abstarb. Auf unseren Flächen befand sich – für uns nun immer deutlicher sichtbar – ein großer Schatz.

Mit Hilfe von Vertragsnaturschutzprogrammen pflanzten wir seitdem über 30 Obstbäume alter Sorten, entbuschten verwilderte Streuobstwiesen und pflegen nun gut 50 Hochstämme, aus deren Früchten naturbelassene Säfte hergestellt werden. Die Unternutzung der Fläche geschieht weiterhin durch schonende Beweidung, welche im Vergleich zur reinen Mahd viele Nischen für konkurrenzschwache Pflanzen sowie die zugehörigen Tierarten entstehen lässt. Nützlinge für den Obstanbau finden hier ausreichend Lebensraum. Als Teilnehmer am „Partnerbetrieb Naturschutz“ Rheinland-Pfalz befindet sich der Betrieb im jährlichen Austausch mit der Naturschutzberatung, so dass weitere Schutzpotentiale fortlaufend ermittelt und genutzt werden.

Nachdem wir im letzten Herbst unsere bislang gepachtete Scheune aufgeben mussten, ist der Erhalt unserer Streuobstwiesen nur mit erheblichen Einschränkungen durchführbar, da kein Schutz mehr gegen Witterungseinflüsse besteht und wir und die Geräte nun buchstäblich im Regen stehen.

Weiterhin liegt der geplante Ausbau von Kursangeboten rund um die Themen Streuobst, Obstbaumschnitt nach dem Öschberg-Prinzip und die Einrichtung eines Färbergartens auf Eis.

Mit der Möglichkeit zum Bau einer kleinen Scheune von circa 50 qm wäre uns sehr geholfen. Vorwiegend in Eigenarbeit werden wir mit rein natürlichen Materialien aus der Region einen Ort erschaffen, an dem auch Du Dich bald wohlfühlen kannst.

Den durch die Bebauung entstehenden Eingriff in den Naturhaushalt werden wir rasch kompensieren, indem wir Unterschlupfmöglichkeiten für Tierarten anbieten, die auf trockene und überdachte Standorte angewiesen sind, wie beispielsweise Bienen, Rauch- und Mehlschwalben sowie Fledermäuse.

Für Eure Unterstützung wäre ganz Blühtopia sehr dankbar!

Werde auch Du ein Teil davon :.)

.

What is the funded money used for?

5.010 €

Mit eurer Unterstützung möchten wir im Eigenbau ein landwirtschaftliches Gebäude von 54 qm errichten. Es soll zum einen unsere Weiterarbeit auf den Flächen ermöglichen, indem es der Unterbringung unserer Arbeitsgeräte dient, Lagermöglichkeiten für Obst und Heuernte bietet sowie unsere beiden Pferde, Siebenschläfer, Biene und Co beherbergt. Andererseits soll die Scheune während Angeboten zur Umweltbildung als Aktions- und Lehrraum bzw. als Aufenthaltsraum bei (Regen-) Pausen genutzt werden.

Die geplanten Bauphasen seht ihr hier:

         

Die Baukosten gliedern sich wie folgt:

PRIORITÄT I


        1. Bauphase      

4 x 3 x 4 m Obstlager, Kleingeräte                  2116 €

        2. Bauphase

  5 x 3 x 4 m als halboffener Pferdeunterstand                  1563 €

zu verwirklichen bei insgesamt                  3679 €                               

        3. Bauphase

4 x 3 x 3 m Aufenthaltsraum, Heulager, Maschinen                  1331 €

zu verwirklichen bei 1. Finanzierungsziel                   5010 €                               

PRIORITÄT II


        4. Bauphase

5 x 3 x 3 m Lager, Pferdeunterstand                   1111 €

                                                       zu verwirklichen bei insgesamt               6121 €                             

        5. Bauphase

Einbau von Scheunentor und Zwischenwänden                    897 €

zu verwirklichen bei  insgesamt               7018 €                               

  6. Bauphase                                                                                                                                           

Zwischenböden                    446 €

zu verwirklichen bei 2. Finanzierungsziel                7464 €                               

Die aufgeführten Preise beinhalten bereits die Gebühren für EcoCrowd und Paypal (Ø 12%) sowie die Ausgaben für die Herstellung, Verpackung und den Versand der Tauschgüter  (Ø 15,5%).

Da es sich um eine modulare Bauweise handelt, kann die Errichtung der Scheune nach jeder Bauphase abgeschlossen werden. Sollte der erreichte Betrag zwischen den Kosten für zwei Bauphasen liegen, so kann der vorangegangene Bauabschnitt um entsprechend viele Kubikmeter umbauten Raumes erweitert werden. Durchschnittlich 40 Euro sind hier pro Kubikmeter anzunehmen.

Ist unsere 1. Priorität erfüllt, so konntet ihr uns schon blühtopisch helfen, denn wir haben alle wieder ein Dach über dem Kopf!

Allerdings steht damit noch nicht unsere komplette gewünschte Scheune, wie sie im Modell zu sehen ist. Um das letzte Viertel der geplanten Scheune zu bauen, das den Pferdeunterstand sowie den Aufenthaltsraum um einige wichtige Quadratmeter vergrößern soll (im Modell vorne rechts), benötigen wir weiterhin eure Unterstützung. Wenn wir gemeinsam die Hürde der 2. Priorität überwinden, ist eine solide Basis für all unsere Ideen geschaffen und wir können richtig durchstarten.

Sollte es darüber hinaus zu einer weiteren Überfinanzierung kommen, werden wir den Betrag für Arbeitsgeräte und Lernmaterialien für die Schulgarten AG und ggf. für den Kauf weiterer Flächen zwecks Sicherstellung für den Naturschutz verwenden. Bei Nichterreichen der 1. Bauphase wird die Summe in Abhängigkeit von ihrer Höhe für den Bau einer kleinen Schutzhütte verwendet und/oder  in Hochbeete für den Schul- und Färbergarten investiert.

 

Modell im Maßstab 1:14

.

Why is the project an EcoCrowd project?

Den Blick auf die Schönheit der Natur zu lenken, ist unser Ziel, denn:

Nur wer sich mit der Natur verbunden fühlt, wird sie langfristig achten.

Durch verschiedene Projekte möchten wir den Weg in diese Richtung weisen:

  • Mit dem Aufbau eines Schulgartens möchten wir bei den teilnehmenden Kindern den Grundstein legen für ein solides ökologisches Bewußtsein, das aus hier gewonnenen Schlüsselerlebnissen schöpfen kann.
  • Beim Eintauchen in die Welt der Pflanzenfarben kann einfach jeder spannende Entdeckungen machen und sich kreativ entfalten. Das Wissen um alte Färberpflanzen sowie um die Gewinnung von Farbe zum Malen oder Colorieren von Stoffen eröffnet einen Raum, in dem sich Menschen jeden Alters und gleich welcher Herkunft begegnen und austauschen können.
  • Bei Kursen zum Obstbaumschnitt nach dem Öschberg-Prinzip zeigen wir in Theorie und Praxis, durch welchen Schnitt sich qualitativ hochwertige Früchte ernten lassen und wie tragfähige und damit langlebige Kronen aufgebaut werden können.

Und natürlich sind wir Eco, weil wir unser kleines Stück Land lieben und den ökologischen Wert vermehrt erkennen und gezielt fördern. So erhalten wir alte, regionale Obstsorten, pflan- zen junge Hochstämme traditioneller Sorten, beweiden die Flächen extensiv, mähen zugunsten der Tier- und Pflanzenwelt erst sehr spät im Sommer und sind bestrebt, den Arten- reichtum stetig zu erhöhen. Neulich erst haben wir das wundersame EcoKraut entdeckt  ;.)

.

Tell us something about yourself.

Iris Brahm

Schon von klein auf begeisterte ich mich für die Natur und im Besonderen für Pferde. Wann immer es möglich war, verbrachte ich meine Zeit im Stall und auf den Weiden. Nach einer Ausbildung zum Pferdewirt studiere ich nun Mathematik und Kunst für das Lehramt an Gymnasien.

 

Gregor Ellwart

Nach einer langen Reise durch die Musik- und Fernsehindustrie strandete ich glücklicherweise auf Blühtopia. 2014 absolvierte ich eine Ausbildung zum Obstbaumwart auf Schloss Tonndorf.

.

We blühen für the future, because ...

… sie uns am Herzen liegt.

markus3

bad ems, DE

Guest

Schwelm, DE

anonym

anonym

anonym

Lictora

Bad Ems, DE

Guest

Lahnstein, DE

Guest

Bad Ems, DE

StefBruening

Koblenz, DE

StefBruening

Koblenz, DE

anonym

Gudrun

Dausenau, DE

Gudrun

Dausenau, DE

anonym

Guest

Hadamar, DE

UTeschner

Eltville am Rhein, DE

Guest

Ilsfeld, DE

Guest

Bad Ems, DE

Guest

Remagen, DE

Guest

Bad Ems, DE

Belli

Bad Ems, DE

Analorena

Frankfurt, DE

Guest

Köln, DE

Cliterski

Dortmund, DE

Guest

Bad Ems, DE

Guest

Winningen, DE

Guest

Koblenz, DE

Guest

Bad Ems, DE

Guest

Mainz, DE

anonym

Torsten Beyer

Köthen, DE

Stephen

Kempten, DE

Guest

Alsheim, DE

Thomas_U

Freiburg, DE

anonym

Guest

Aachen, DE

Belli

Bad Ems, DE

Guest

Bad Ems, DE

kikoknochen

Altes Forsthaus, DE

Schumi

Bad Ems, DE

anonym

anonym

anonym

Guest

Heilbronn, DE

Guest

Bad Ems, DE

nsc

Göttingen, DE

anonym

Belli

Bad Ems, DE

SEPSTEIN

Bad Ems, DE

Gabi

Bad Ems, DE

Guest

Köln, DE

L.E.

Leipzig, DE

Guest

Berlin, DE

gerbiberlin

Berlin, DE

Guest

Hürth, DE

Gast

Bad Lausick, DE

Guest

Koblenz, DE

Guest

Bad Ems, DE

mvk

Düsseldorf, DE

nabonk

Witten, DE

saskiatara88

saskiatara88

Berlin, DE

Mr.Vibris

Koblenz, DE

Guest

Berlin, DE

Guest

Fachbach, DE

Joerg Sommer

Bad Friedrichshall, DE

Florie

Köln, DE

Saskia Letz

Saskia Letz

Berlin, DE

  • Iris und Gregor
    Aktualisierung #5: Blühtopia
    28.05.2016

    Liebe Unterstützer,

    leider müssen wir das morgige “Kochbus-Treffen” aufgrund der vorhergesagten Unwetter auf einen Termin im Herbst verschieben.

    Es gibt aber auch eine gute Nachricht:

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Wir haben das erste Finanzierungsziel früher als gedacht erreicht, da unerwartet viele Unterstützungen eingingen, bei denen auf ein Tauschgut verzichtet wurde.

    Noch einmal vielen, vielen Dank an alle Blühtopianer!

    Schaut doch einmal, wie weit wir nun mit dem Bau sind.

    Liebe Grüße,

    Iris & Gregor

  • Iris und Gregor
    Aktualisierung #4: Blühtopia
    05.05.2016

    Liebe Unterstützer,

    wir möchten euch zu unserer ersten Veranstaltung einladen:

    Der rheinland-pfälzische “Kochbus” wird uns am Sonntag, dem 29.Mai, besuchen.

    Im Rahmen der Kampagne “Rheinland-Pfalz isst besser” bereiten wir direkt auf unserer Wiese eine leckere Mangold-Kartoffel-Pfanne sowie Apfelwaffeln zu und werden mehr über die Zubereitung von gesundem Essen bis hin zur Konservierung von Lebensmitteln erfahren. Zentrales Anliegen ist es, den Wert regionaler und umweltverträglich produzierter Lebensmittel herauszustellen und in kulinarischer Form zu genießen.

    Die Veranstaltung beginnt mit der Zubereitung des Essens um 11 Uhr und endet circa um 14:30 Uhr. Ihr könnt euch per Mail an iris@blühtopia.de kostenlos anmelden oder die Aktion direkt auf EcoCrowd als Tauschgut wählen und uns mit einer kleinen Spende für die dargebotenen Nahrungsmittel unterstützen.

    Sollte das Wetter an diesem Wochenende sehr schlecht sein, verschieben wir das Treffen auf einen späteren Zeitpunkt im Sommer und informieren euch am vorausgehenden Samstag, dem 28.Mai, per Mail.

    Wir hoffen, dass wir uns also bald sehen 🙂

    Liebe Grüße,

    Gregor & Iris

     

  • Iris und Gregor
    Aktualisierung #3: Blühtopia
    03.05.2016

    Liebe Unterstützer,

    es ist soweit:

    Der erste Bauabschnitt ist fast abgeschlossen und wir haben wieder ein Dach über dem Kopf 🙂

    Das ist echt blühtastisch!!!

    Wir danken euch ganz herzlich für all eure Hilfe und hoffen, dass euch die Tauschgüter Freude bereiten.

    Nun könnt ihr euch hier das neue Video ansehen. Viel Spaß!

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden