Baumgetreide pflanzen – Esskastanien für die Zukunft!

  • Backers

    69

  • Funded

    5.435 €

  • Stage goal

    8.000 €

Added value for the environment

The project saves or improves the areas of ...

human

ground, water, air

climate

animals and plants

biodiversity

material and cultural assets

energy and use of resources

Resources used

The resources used are ...

produced sustainably

eco-certified

fair-trade

of regional origin

used efficiently

recycled, upcycled

renewable (e.g. energy)

This self-assessment by the project starter serves as a decision support for the crowd. Not all criteria must be met, but all alternatives should be considered.

Summary

Unser Ziel: artenreiche Obst-Baumlandschaften – damit Nahrungserzeugung umweltfreundlich wird. Wichtig dafür: die nährstoffreiche, leckere Esskastanie. Ein Sortengarten zum Testen der besten Sorten und deren Vermehrung ist nötig. Bitte unterstützt uns!

Description

Mit der gegenwärtigen Landwirtschaft zerstören wir unsere Lebensgrundlage. Schluss damit. Wir brauchen eine „Maschine“, die Nahrungsmittel produziert, Bodenerosion stoppt, Humus aufbaut, Kohlenstoff speichert und Artenvielfalt fördert. Die gibt es schon lange! Obstbäume haben all die aufgezählten positiven Eigenschaften! Unsere Lebensvision ist, wieder Obstbäume in die ausgeräumte Landschaft zu bringen, weshalb wir vor einigen Monaten unsere Baumschule WurzelWerk gegründet haben. Wir wollen jedoch nicht einfach nur Bäume anziehen und pflanzen: Unser Ziel ist es, die besten Arten und besten Sorten in bester Qualität zu vermehren und zu züchten und dabei immer nach Optimierungsmöglichkeiten zu forschen. An Ideen und Tatkraft fehlt es uns nicht. Woran es aber zwei jungen Menschen fehlt ist Finanzkraft. Um unsere Ideen umzusetzen hoffen wir auf Eure Unterstützung!

Inspiriert wurden wir unter anderem von einem Kurzfilm  über eine Esskastanien-Baumschule bei New York:   https://vimeo.com/210987984  (Eine Folge von „woodlanders“ – der großartigen crowd-gefundeten Filmserie)

What is the funded money used for?

5.000 € Bäume und Zaun für weiteres Grundstück
5.000 € Grundstück (ca. weiterer halber Hektar)
5.000 € Bäume und Zaun für Grundstück
5.000 € Grundstück (ca. halber Hektar)
2.000 € Bäume für Vermehrung
1.000 € Tiefwurzler-Töpfe

Tiefwurzler-Töpfe:
Warum werden in allen uns bekannten Baumschulen die Wurzeln der Bäume gekappt? Es scheint praktisch. Möchte man jedoch Bäume pflanzen die auch in trockenen Zeiten überleben, so sind diese Wurzeln enorm wichtig, da sie in tiefere, wasserführende Bodenschichten reichen und auch Nährstoffe aus diesen nutzen können. Einmal gekappt bleibt eine zentrale Pfahlwurzel für immer kümmerlich. Deshalb wollen wir unsere Bäume gezielt in die Tiefe erziehen und forschen an den am besten geeigneten Anzuchtgefäßen. Natürlich muss das Pflanzloch dann etwas tiefer sein. Bei geeignetem Boden reduziert ein Erdbohrer aber den Mehraufwand. Arbeitserleichternd ist jedoch, dass durch die von Anfang an tiefere Verwurzelung die Bewässerung in den ersten Jahren lediglich bei Extremsituationen notwendig ist. Die Überlebensrate der Bäume ist durch intakte Wurzeln viel höher. Wir wollen verschiedene solcher Anzuchtgefäße testen und eigene konstruieren um das Wurzelbild jährlich zu vergleichen, – alles für eine Zukunft mit gut verwurzelten Bäumen, die auch Klimaschwankungen standhalten können.

Bäume für Vermehrung:
Um unser Sortiment zu erweitern brauchen wir weitere „Elternbäume“ die wir vermehren und züchten können. Wir freuen uns auf spannende Arten, so zum Beispiel weitere resistente Esskastanien und frostharte Feigen, eine Erweiterung unseres Ölweidenangebots (super leckere und gesunde Beeren und Stickstofffixierer), saftige Persimonen und Mini-Kiwi…

Grundstück:
Der Schwerpunkt unserer Arbeit wird die Zucht von krankheitsresistenten Esskastanien sein, die an die regionalen Verhältnisse angepasst sind und mit sich wandelndem Klima zurechtkommen. Dafür benötigen wir ein Grundstück und würden gerne zum Start dieser Arbeiten eine Versuchsfläche von mindestens einen 1 Hektar bepflanzen, welcher ca. 10.000€ kostet.

Kastanien-Pflanzen:
Um auf dem von Euch finanzierten Grundstück Kastanien für die Zucht pflanzen zu können, benötigen wir Elternpflanzen und einen Wildschutzzaun für die Bäume.
Jeden weiteren Euro nutzen wir zur Erweiterung der Kastanienzucht!

Wenn der Geldbetrag nicht erreicht wird dann starten wir mit einer kleineren Fläche und weniger Bäumen.

Why is the project an EcoCrowd project?

Unsere Bäume sollen Menschen mit gesunden Nahrungsmitteln versorgen. Sie stabilisieren den Boden und bauen Humus auf, sind wichtig für den Wasserkreislauf, reinigen Luft, spenden Sauerstoff und fixieren Kohlendioxid. Sie haben einen positiven Effekt auf das Klima und sind Lebensraum für eine Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Zusätzlich ist die Esskastanie beispielsweise eines der ältesten und wichtigsten Kulturgüter, auch in Europa. Wir kümmern uns um ihre Verbreitung, eine nachhaltige Pflanzung und Weiterentwicklung gesunder Sorten. Wir arbeiten von Hand mit minimalem Energie- und Ressourceneinsatz. Unsere Inputs sind hauptsächlich Saatgut (bald eigenes), Erde, Wasser und CO2. Töpfe verwenden wir wieder. Wir verkaufen hauptsächlich regional und nehmen faire Preise für beide Seiten. Selbstverständlich verwenden wir keine Gifte und Kunstdünger und streben eine Öko-Zertifizierung an.

Tell us something about yourself.

Wir sind zwei Querdenker, die ihre Visionen Wirklichkeit werden lassen wollen. Mit viel Begeisterung und Energie stürzen wir uns auf unsere sinnerfüllte Berufung „Baumschule WurzelWerk“ (http://www.Baumschule-WurzelWerk.de). Hendrik ist Fachmann für Obstbaumschnitt (http://www.WipfelWerk.de) und Esskastanienspezialist. Franzi ist Geoökologin und Naturpädagogin und schreibt eine Doktorarbeit zu Agroforst und Esskastanien an der Universität Kassel. Sie forscht daran, wie artenreiche Baumlandschaften zur Ernährung der Menschen (auch mit Grundnahrungsmitteln) wieder Realität werden. Wir sind also forschende Praktiker oder praxisbezogene Forscher, die sich nicht scheuen, regelmäßig Hirn, Herz und eben auch Hand zu benutzen.

We pflanzen Bäume für the future, because ...

weil wir damit viele globale Probleme gleichzeitig lokal lösen können und hoffen, dass dies ein Vorzeigeprojekt wird welches viele Multiplikatoren findet.

Jonas Beisenwenger

Wiesensteig, DE

Carola Holweg
Nachhaltigkeits-Projekte

Merzhausen, DE

Miriam Schliehe

Osnabrück, DE

Gerrit Kirchner

Berlin, DE

Carsten Literski

Holzwickede, DE

Enderhof

Vierkirchen, DE

iromeister
Timo Ollech

Berlin, DE

Stephan Junge

Witzenhausen, DE

Hannah Arwen Graef

Witzenhausen, DE

Ralf Otterpohl

Hamburg, DE

Forstverwaltung Schloss Nauses

Otzberg, DE

Rebecca Müller

Pentling, DE

Herr

Steinau an der Straße, DE

Miriam Meinusch

Rheine, DE

Sophie Koch

Zürich, DE

Anina Dalbert

Männedorf, CH

Dieter Wolpert

Ingelfingen, DE

Wolfgang Köder

Künzelsau, DE

Philipp Weiss

Stjärnsund, DE

Felix Möller

Göttingen, DE

Ramona Keusch

Reutlingen, DE

Die Walnussmeisterei

Herzberg (Mark), DE

Julian Kaiser

Münster, DE

Ernst Kürsten

Hannover, DE

Willi Nikulski

Hildrizhausen, DE

Schorsch's Garten

Pampow, DE

Sonja Hummel

Weingarten, DE

Es gibt weitere 42 anonyme Unterstützungen.

There is no blog post for this project.