Aufbäumen gegen Kohle

  • Backers

    117

  • Funded

    4.479 €

  • Stage goal

    4.000 €

Added value for the environment

The project saves or improves the areas of ...

human

ground, water, air

climate

animals and plants

biodiversity

material and cultural assets

energy and use of resources

Resources used

The resources used are ...

produced sustainably

eco-certified

fair-trade

of regional origin

used efficiently

recycled, upcycled

renewable (e.g. energy)

This self-assessment by the project starter serves as a decision support for the crowd. Not all criteria must be met, but all alternatives should be considered.

Summary

Die Aktion Aufbäumen gegen Kohle, soll ein Zeichen gegen die Rodung des Hambacher Forstes und den Abbau von Braunkohle setzten. In einem kollektiven Bäumepflanzen machen wir den Spätsommer zur Aufforstungssaison.

Description

Aufforstungssaison statt Rodungssaison

Der einst Bürgerwald genannte Hambacher Forst besitzt von seinen ehemaligen 5.500 Hektar weniger als ein Zehntel. Seine Geschichte reicht mehrere Jahrtausende zurück und einige der Bäume dort sind über 300 Jahre alt. 1978 kaufte RWE den Wald zwecks Braunkohlegewinnung. Seit dem wird er gerodet und umliegende Dörfer dem Erdboden gleich gemacht. Jedes Jahr hat RWE die Erlaubnis in der Rodungssaison von Oktober bis März 70 ha Wald zu roden. Wird dies fortgesetzt ist in 3 Jahren der gesamte Restwald vernichtet.

RWEs letzte Rodungssaison (2017/18) des Hambacher Forstes wurde durch das Zusammenspiel der Besetzung, breiten Protests und zivilgesellschaftlichen Klagen erfolgreich gestört und verhindert. Nach dem Abweisen einer solchen Klage, beinhaltet der Jahresplan 2018 wieder eine Zerstörung des Hambacher Waldes, während der Rodungssaison, zugunsten von Braunkohlegewinnung. Hier werden undemokratisch Fakten geschaffen, mit zerstörerischen Folgen globalen Ausmaßes. Zur Kapitalverwertung wird hier ein Jahrhunderte alter Wald zerstört, damit der klimaschädlichste fossile Energieträger überhaupt, Braunkohle, verbrannt werden kann.

Da machen wir nicht mit! Wir machen diesen Spätsommer zur Aufforstungssaison! 

In einer massenhaften Aktion des Bäumepflanzens setzen wir unser eigenes Zeichen für den Erhalt des Forsts. 3 Wochen vor der Rodungssaison werden wir zu Hunderten in den Hambi kommen und gemeinsam Jungbäume am Rand des Waldes pflanzen, um RWE zurück zu drängen. Wir holen uns unseren Wald zurück! 

Im Rahmen dieser Aktion wird es ein Fest mit Kulturangebot, Redebeiträgen und Verpflegung geben, bei dem wir uns, unsere Aktion und den Wald feiern werden. Wir werden ein vielfältiges Ereignis schaffen, sodass jedermensch dabei sein kann. Alle können ihren eigenen Baum pflanzen, egal ob jung oder alt, Aktivist*in oder zum ersten mal den Hambi besuchend.

What is the funded money used for?

500 € Waldfest für alle fleißigen Pflanzer*innen
1.500 € Jungbäume
1.500 € Materialien um Bäume einzupflanzen
500 € Mobimaterialien, damit möglichst viele Menschen kommen

Das Geld soll für das Pflanzgerät (Spaten etc.), Büsche, das Waldfest (Transport, Essen, Infrastruktur) und Mobimaterial (Flyer, Plakate, Websitedomain) ausgegeben. Die Jungbäume, die wir pflanzen werden kommen aus dem Hambacher Forst selber. Sie hätten im großen Wald keine Chance auf Überleben und das Verwenden von lokalen Pflanzen ist besser für das Ökosystem des Waldes.

Why is the project an EcoCrowd project?

Das Projekt passt zur EcoCrowd Plattform da durch das Pflanzen von Bäumen ein Zeichen gegen Braunkohle, für Klimagerechtigkeit und zum Erhalt des Hambacher Forstes gesetzt werden soll. Dies stellt nachhaltig einen Mehrwert für die Umwelt dar. Das Projekt ist ehrenamtlich organisiert und umkommerziell. Wir achten auf einen regionalen Bezug und pflanzen in unserem Projekt Jungbäume aus dem Hambacher Forst selber, um dem Ökosystem nicht zu schaden. 

Tell us something about yourself.

Wir sind die Hambacher Support Gruppe Köln. Uns gibt es noch nicht so lange, wir haben uns in der letzten Rodungssaison im Oktober 2017 gefunden als Ansammlung von Menschen die sich aus der Stadt heraus für den Wald und gegen Braunkohle Abbau/Verstromung einsetzen möchte. Wir verstehen uns als offene Gruppe, die sich für Klimagerechtigkeit einsetzt. Jeder Mensch kann zu uns dazukommen und sich beteiligen.

Aufbäumen gegen Kohle und Vorbereitungen gegen die Rodungssaison im Hambacher Forst sind momentan unser Hauptprojekt.

We pflanzen the future, because ...

wir ein starkes Zeichen gegen den Abbau von Braunkohle und die Rodung des Hambacher Forstes setzen.

Franz Kies

Haidmühle, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

Guest

Köln, DE

Guest

Köln, DE

anonym

Guest

Berlin, DE

Guest

Bonn, DE

anonym

anonym

anonym

Guest

Bonn, DE

LisaZaj

Bedburg, DE

anonym

Guest

Köln, DE

anonym

anonym

anonym

Schneeweiss

Herten, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Guest

Lüneburg, DE

anonym

anonym

flipmote

Krefeld, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Guest

Köln, DE

Guest

Rheinbach, DE

Guest

Köln, DE

Winfried Even

Köln, DE

anonym

Guest

Köln, DE

anonym

anonym

nsc

Göttingen, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Guest

heidelberg, DE

anonym

Guest

Kaiserslautern, DE

Guest

Linnich, DE

bassmaedchen

köln, DE

NormalQ

ERftstadt, DE

Guest

Speyer, DE

Guest

Frankfurt, DE

anonym

anonym

Guest

Essen, DE

anonym

anonym

anonym

Guest

Köln, DE

Guest

Stuttgart, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

MAIGLOECKCHEN

Köln, DE

anonym

anonym

anonym

Guest

Lüneburg, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Guest

Bergisch Gladbach, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Guest

Münster, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

Guest

Arnsberg, DE

anonym

anonym

Guest

Köln, DE

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

anonym

There is no blog post for this project.